Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung - Garagenbeleuchtung (linienbeleuchtung) dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung - Garagenbeleuchtung (linienbeleuchtung) dimmbar

    Hallo Kollegen,

    ich bin gerade auf der Suche nach einer dimmmbaren Garagenbeleuchtung.

    Warum dimmbar:
    Ich habe gerne starkes Licht wenn ich es brauche und schwächeres Licht für Garagenparties.

    Wonach suche ich:
    Linienbeleuchtung. Derzeit suche ich nach LED Feuchtraumwannen die dimmbar und bezahlbar sind. Gefunden habe ich bis dato dimmbare LED Röhren von Eltako mit einem zugehörigen Starter damit ich diese dann in die Feuchtraumwannen geben kann. Irgendwie finde ich die Sache aber komisch, dass ich mir eine Wanne nach konventioneller Technik kaufe und diese dann auf LED umrüste.

    Hat jemand ähnliche Anforderungen bzw. Erfahrungen oder Produktempfehlungen wie ich das lösen könnte.

    Dimmer wäre für mich DALI oder 230V (z.Bsp. MDT andenkbar). Dimmverhalten muss nicht bis auf 0 runter gehen.

    Danke und liebe Grüße
    Martin

    Da der Thread etwas abschweift, fasse ich die Vorschläge hier zusammen:
    - heckmannju#2: Wanne kaufen und mit LED Stripes bestücken
    - powell#3: Klus Triada Profilen mit LED Streifen
    - toto72 #4: Fertiges Produkt aus Wanne und LED Streifen https://shop.ibolux.com/
    - volkerm #6: Zwei Lichtkreise, schwaches warmweißes für Party und neutrales als Arbeitslicht
    - BadSmiley #7: LED Stripes gleich direkt auf die Betondecke
    Zuletzt geändert von kerschi99; 01.12.2016, 13:10.
    ETS 6 Prof.

    #2
    Hi,
    kauf dir doch im Baumarkt die wannen mit Konventionellen Röhren mach das alles raus und klebe Stripes rein. Dimmen kannst du es dann mit jedem Dimmer für CV deiner Wahl.
    Vg
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Ich hab es bei mir in der Garage mit Klus Triada Profilen umgesetzt. Diese dann mit hochwertigen Strips bestückt und Ansteuerung über einen MDT Led-Controller.

      Ist eventuell auch eine dezente alternative.

      Kommentar


        #4
        Hi Kerschi,

        oder schau mal bei Ibolux vorbei .... https://shop.ibolux.com/
        sehen auch nicht so schlecht aus.

        Gruss Benno

        Kommentar


          #5
          Hi,
          cool die ibolux da lohnt sich das selbermachen eigentlich nicht mehr.
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Martin, warum nicht zwei Lichtkreise, ein helles Arbeitslicht in neutral/kaltweiß und ein schwächeres in gemütlichem warmweiß für die Garagenparty?

            Kommentar


              #7
              Garage mit Betondecke? Dann kleb die IP Stripes von Voltus einfach direkt auf den nackten Beton. Sieht geil aus, gibt helles Licht und man kann es dimmen.

              Habe ich jetzt schon mehrfach ausgeführt.. klar, wenn man rein guckt blendet es, aber wer starrt schon dauernd an die Decke?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Garage mit Betondecke? Dann kleb die IP Stripes von Voltus einfach direkt auf den nackten Beton.
                Roman, bist du etwa ein Pfuscher? Die Strips mit höherer Leistung brauchen Kühlung für lange Lebensdauer, und die Wärmeleitfähigkeit von Beton ist etwa 100x schlechter als die eines Aluprofils.

                Kommentar


                  #9
                  Klar bin ich ein Pufscher und weiter? Wenn wir mir der Hersteller die Freigabe dafür gibt, klebe ich dir die auch nackt hin.. also ich bin nackt, nicht der Stripe!

                  Aber du bist Dipl. Ing, da kann ich nichts gegen sagen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Wenn wir mir der Hersteller die Freigabe dafür gibt, klebe ich dir die auch nackt hin..
                    Ja, kein Problem. Bei "meinen" Strips gibt's vom Hersteller fette Hinweise auf die richtigen Profile, weil selbst die kleinen Profile zur Kühlung nicht reichen. Wenn andere Hersteller das nicht schreiben, dann hoffentlich aus technischem Grund und nicht aus Nachlässigkeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt mal von doofen Elektriker zu schlauen Dipl. Ing.

                      Ich habe früher viel mit Wasserkühlungen im PC gebaut.. ist ja schön das dein Alu Profil die Temperatur ca 100x schneller weg nimmt, als der Beton. Was macht dein Alu Profil dann? Meinst du ein Mini Aluprofil mit 3mm Höhe und 10mm Breite ist der ultimative Kühlkörper? Dann habe ich all die Jahre nichts gelernt, was das Thema Wasserkühlung an geht. Das DeltaT zum Kupfer war ja fix überwunden, aber wenn dann Luft, statt Wasser im Kreislauf war, dann wars eben blöd und da habe ich vom Alu Profil zur Luft auch ein schlechteres DeltaT als Stripe zu Beton. Also könnte man davon sogar ausgehen, das direkt am Beton evtl. sogar die Kühlung besser ist. Ist das Aluprofil nämlich "gesättigt", hast du nur noch 2x1mm Kontakt zum Beton (Beispiel mein aktuelles Barthelme Flach Profil, das liegt nicht voll auf sondern ist H-förmig). und eben nicht die vollen 8-10mm des Stripes...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Leute....ausschlaggebend ist die Wärmekapazität des aufnehmenden Stoffes und die dahinterstehende Masse.

                        Q=m*c*deltaT

                        ​und wenn wir mal von idealer Kontaktfläche ausgehen ist der Wärmeübergang auch identisch. Ob da am Ende n Aluprofil zwischenhängt oder nicht, iat für die abzuführende Energie egal.

                        ​​​kurz um: der Stripe kriegt den Beton niemals auch nur so aufgewärmt, dass die Energie nicht mehr aufgenommen würde.
                        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                        Kommentar


                          #13
                          Das sag ich ja auch, aber Volker sagt ich pfusche. Pfuschst du etwa auch?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Das sag ich ja auch, aber Volker sagt ich pfusche.
                            Offenbar liege ich einfach falsch. Janosch scheint es genauer zu wissen, danke für die Korrektur!

                            Kommentar


                              #15
                              Pfuschen tut nur der, der nicht weiß, was er tut :-)

                              Aber wegen den Stripes....klar baller ich die gegen Beton! !!!
                              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X