Hallo.
Ich habe für mich noch nicht die ideale Lösung im Kopf wie ich eine Klingel-Anlage umsetzen möchte. Genau genommen geht es mir um den Zutritt der "eigenen".
Wir sind hier auf einem Dorf, die Kinder spielen viel vorm Haus und man muss halt ab und an mal ins Haus. Früher, in der alten Wohnung, hatten wir da den "Schnäpper" gesetzt, so dass das Schloss eben immer entriegelt ist. Das hatte das große Problem, dass bei Wind sofort die Tür offen steht. Außerdem geht die Tür da schon auf wenn der Paketbote sich nur mal anlehnt, das ist nicht ideal. Also haben wir jetzt bei der neuen Tür ein Motorschloss und ich hab außen einen versteckten Taster gesetzt, mit dem man die Tür öffnen kann. Innen kann ich diesen Öffner freigeben oder sperren. Bisher, provisorisch, habe ich einen 08/15-Klingeltaster aus dem Baumarkt dafür benutzt (der auch ganz klasse einfrieren kann, hab ich die Tage gemerkt).
Jetzt hätte ich gerne, dass der Taster gegen etwas selektiveres getauscht wird, also dass nicht ich morgens entriegle und abends wieder verriegle sondern dass die Kinder immer rein kommen und jemand fremdes nie.
Code-Schloss scheidet aus, denn den Code können Nachbars Kinder vermutlich schneller als meine. Hardware (ekey) scheidet auch aus, weil Kinder halt. Wenn man's bräuchte hat man's drin vergessen oder tagsüber verloren.
Bleibt nach meiner Kenntnis nur noch der Fingerprint-Reader.
Was gibt es aktuell für Möglichkeiten, einen Fingerprint-Leser irgendwie mit KNX zu verheiraten (IP-Gateway vorhanden)?
Ich habe bisher auch nur eine provisorische Klingel, da soll mittelfristig schon was ordentliches her, eventuell 2N. Aber dafür gibt es soweit ich gesehen habe auch kein Fingerprint-Modul.
Was käme dafür in Frage? Hat jemand was vergleichbares im Betrieb?
Danke für alle Hinweise,
Bernd
Ich habe für mich noch nicht die ideale Lösung im Kopf wie ich eine Klingel-Anlage umsetzen möchte. Genau genommen geht es mir um den Zutritt der "eigenen".
Wir sind hier auf einem Dorf, die Kinder spielen viel vorm Haus und man muss halt ab und an mal ins Haus. Früher, in der alten Wohnung, hatten wir da den "Schnäpper" gesetzt, so dass das Schloss eben immer entriegelt ist. Das hatte das große Problem, dass bei Wind sofort die Tür offen steht. Außerdem geht die Tür da schon auf wenn der Paketbote sich nur mal anlehnt, das ist nicht ideal. Also haben wir jetzt bei der neuen Tür ein Motorschloss und ich hab außen einen versteckten Taster gesetzt, mit dem man die Tür öffnen kann. Innen kann ich diesen Öffner freigeben oder sperren. Bisher, provisorisch, habe ich einen 08/15-Klingeltaster aus dem Baumarkt dafür benutzt (der auch ganz klasse einfrieren kann, hab ich die Tage gemerkt).
Jetzt hätte ich gerne, dass der Taster gegen etwas selektiveres getauscht wird, also dass nicht ich morgens entriegle und abends wieder verriegle sondern dass die Kinder immer rein kommen und jemand fremdes nie.
Code-Schloss scheidet aus, denn den Code können Nachbars Kinder vermutlich schneller als meine. Hardware (ekey) scheidet auch aus, weil Kinder halt. Wenn man's bräuchte hat man's drin vergessen oder tagsüber verloren.
Bleibt nach meiner Kenntnis nur noch der Fingerprint-Reader.
Was gibt es aktuell für Möglichkeiten, einen Fingerprint-Leser irgendwie mit KNX zu verheiraten (IP-Gateway vorhanden)?
Ich habe bisher auch nur eine provisorische Klingel, da soll mittelfristig schon was ordentliches her, eventuell 2N. Aber dafür gibt es soweit ich gesehen habe auch kein Fingerprint-Modul.
Was käme dafür in Frage? Hat jemand was vergleichbares im Betrieb?
Danke für alle Hinweise,
Bernd
Kommentar