Hallo Zusammen,
Antennentechnik war nie mein Ding. Deswegen hier mal die Frage, wie Ihr im Neubau DVB-C - gespeist aus einem Glasfasermodem - verteilen würdet? Jeder Punkt ist über 1 bis 4 25er Rohre anfahrbar. Noch liegt kein Koax-Kabel und Stern und Baum sind beide noch möglich. Im Haus sollen 3 Punkte angefahren werden. Alle erhalten eigene DVB-C-Receiver - teils im TV, teils separat.
Die Wege von TV zu TV sind vermutlich ähnlich kurz, wie die Wege TV zu HAR. Sollte alles zwischen 10-15 Metern liegen.
Was plagt mich:
- Durchverdraten oder einen Stern bilden?
- Reicht ein Anschluss pro TV oder legt Ihr bspw. Twin-Kabel Sternförmig?
- Welche Dosen empfehlt Ihr?
- Markenkabel mit bspw. 115db?
- Welchen Verteiler würdet Ihr im Falle Stern im HAR setzen?
Danke & Gruß
Oliver
Antennentechnik war nie mein Ding. Deswegen hier mal die Frage, wie Ihr im Neubau DVB-C - gespeist aus einem Glasfasermodem - verteilen würdet? Jeder Punkt ist über 1 bis 4 25er Rohre anfahrbar. Noch liegt kein Koax-Kabel und Stern und Baum sind beide noch möglich. Im Haus sollen 3 Punkte angefahren werden. Alle erhalten eigene DVB-C-Receiver - teils im TV, teils separat.
Die Wege von TV zu TV sind vermutlich ähnlich kurz, wie die Wege TV zu HAR. Sollte alles zwischen 10-15 Metern liegen.
Was plagt mich:
- Durchverdraten oder einen Stern bilden?
- Reicht ein Anschluss pro TV oder legt Ihr bspw. Twin-Kabel Sternförmig?
- Welche Dosen empfehlt Ihr?
- Markenkabel mit bspw. 115db?
- Welchen Verteiler würdet Ihr im Falle Stern im HAR setzen?
Danke & Gruß
Oliver
Kommentar