Guten Abend,
ich wende mich heute an euch, da ich der Fehlfunktion meiner Beleuchtung mit Dali in Kombination mit dem Eldoled 720d nicht auf die Schliche komme. Ich muss aber dazusagen, dass das Ganze über ein Enocean Funkbus betrieben wird! Das sollte aber an der Logik nichts ändern. Da die Anlage zu 50 % funktioniert.
Die Suche hier im Forum hat mich leider auch nicht vorangebracht, auch wenn ich einige Fehlerquellen ausschließen konnte.
Bevor ich aber durchstarte, ein paar Daten zu meiner Person.
Ich heiße Christian, bin 34 Jahre alt, komme aus dem Raum Berlin und bin seit kurzem Besitzer eines EFH. Gelernter Beruf Energieelektroniker.
Hier mein Setup:
Jedes Netzteil betreibt 3 Beleuchtungsgruppen über ein Eldoled 720d verteilt auf 3 separate Kanäle. Alle Beleuchtungsgruppen werden in 5x1,5 m² zum Verteiler auf Hutschienenklemmen geführt. Alle Gruppen sind richtig geklemmt.
Nun zu mein Problem. Wie oben schon erwähnt, läuft die Anlage zu 50 % genauso wie sie soll. Die ersten 3 Beleuchtungsgruppen über das 1. Eldoled funktionieren ohne Probleme. Sie lassen sich ansprechen und auch sauber dimmen. Nur das 2. Eldoled lässt sich nicht einstellen. Ich kann keine Gruppen zuordnen bzw. hat es den Anschein, dass keine Gruppenadressen vom Gateway vergeben werden.
Teilweise leuchten sogar beim Betätigen von Kanälen des ersten Eldoled, Gruppen vom zweiten Eldoled mit. Diese habe ich aber gar nicht zuordnen können. Lass ich den Test von Eldoled durch laufen, leuchten alle Kanäle vom ersten und zweiten Eldoled auch so wie sie angeklemmt wurden.
Was habe ich bis jetzt schon ausprobiert.
Wie ihr merkt bin ich mit meinem Latein am Ende. Was kann ich denn noch ausprobieren oder verändern damit es endlich klappt? Vielleicht mache ich auch einen typischen Anfängerfehler, egal ich kann ich Wahrheit vertragen. :-)
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Christian
ich wende mich heute an euch, da ich der Fehlfunktion meiner Beleuchtung mit Dali in Kombination mit dem Eldoled 720d nicht auf die Schliche komme. Ich muss aber dazusagen, dass das Ganze über ein Enocean Funkbus betrieben wird! Das sollte aber an der Logik nichts ändern. Da die Anlage zu 50 % funktioniert.
Die Suche hier im Forum hat mich leider auch nicht vorangebracht, auch wenn ich einige Fehlerquellen ausschließen konnte.
Bevor ich aber durchstarte, ein paar Daten zu meiner Person.
Ich heiße Christian, bin 34 Jahre alt, komme aus dem Raum Berlin und bin seit kurzem Besitzer eines EFH. Gelernter Beruf Energieelektroniker.
Hier mein Setup:
- 1 Dali Gateway von Eltakto
- 2 Eldoled 720 d
- 2 Netzteile von Meanwell
- 6 Beleuchtungsgruppen mit den bekannten 24 V Spots von Voltus
Jedes Netzteil betreibt 3 Beleuchtungsgruppen über ein Eldoled 720d verteilt auf 3 separate Kanäle. Alle Beleuchtungsgruppen werden in 5x1,5 m² zum Verteiler auf Hutschienenklemmen geführt. Alle Gruppen sind richtig geklemmt.
Nun zu mein Problem. Wie oben schon erwähnt, läuft die Anlage zu 50 % genauso wie sie soll. Die ersten 3 Beleuchtungsgruppen über das 1. Eldoled funktionieren ohne Probleme. Sie lassen sich ansprechen und auch sauber dimmen. Nur das 2. Eldoled lässt sich nicht einstellen. Ich kann keine Gruppen zuordnen bzw. hat es den Anschein, dass keine Gruppenadressen vom Gateway vergeben werden.
Teilweise leuchten sogar beim Betätigen von Kanälen des ersten Eldoled, Gruppen vom zweiten Eldoled mit. Diese habe ich aber gar nicht zuordnen können. Lass ich den Test von Eldoled durch laufen, leuchten alle Kanäle vom ersten und zweiten Eldoled auch so wie sie angeklemmt wurden.
Was habe ich bis jetzt schon ausprobiert.
- Neuverteilung der Kanäle
- Mehrfach Reset des Dali Gateways und der Eldoled Treiber (ohne Erfolg)
- ich habe mehrfach die Verkabelung überprüf, diese habe ich sogar Step by Step erneuert um Fehler aus zu schließen
- ich habe erst das eine Eldoled in Betrieb genommen und dann erst das Zweite mit dazu genommen (macht kein Unterschied)
- ich habe bei dem 2. Eldoled mit den Kanaleinstellungen rumprobiert (1-4 /2-2/1-4 usw.) Kein Unterschied
- ich habe jeden Kanal einzeln mit Spannung versorgt um eine Fehlfunktion auszuschließen
Wie ihr merkt bin ich mit meinem Latein am Ende. Was kann ich denn noch ausprobieren oder verändern damit es endlich klappt? Vielleicht mache ich auch einen typischen Anfängerfehler, egal ich kann ich Wahrheit vertragen. :-)
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Christian
Kommentar