Hallo Zusammen,
ich möchte mit meiner Frau vsl. ab Frühjahr 2018 ein EFH bauen.
Momentan kann ich vom Essentiellen noch nicht viel planen, weil der Bebauungsplan noch nicht steht.
Daher habe ich überlegt was unabhängig vom Grundriss schonmal geplant werden kann.
Dabei kam ich auf das Thema Multiroom und TV.
Hier soll es nun erstmal um das TV-System gehen.
Anforderungen meinerseits:
5-6 TV-Zonen: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer1, Kinderzimmer2, Gast/Büro, evtl. Terasse
In jeder Zone hätte ich gerne:
- die normalen TV-Sender (ARD, ZDF, SAT1, ...),
- Internetstreaming wie Netflix,
- evtl. Sky und
- die Möglichkeit Filme von einem NAS o.Ä. zu beziehen.
Generell gibt es folgendes zur Auswahl:
DVB-T
DVB-C
DVB-S
SAT-IP
IPTV
DVB-T fällt weg, da kein HD empfangbar und generell schlechter bzw. vermutlich gar kein Empfang in unserer Baugegend.
Auf den ersten Blick gefällt mir SAT-IP ganz gut, weil ich den Vorteil von IPTV habe, dass ich nur Ethernet verkabeln muss und nicht noch extra Koaxialkabel aber nicht den Nachteil von IPTV, dass ich zum Einen die Internetbandbreite so sehr in Anspruch nehmen muss und auch bei Internetausfall noch fernsehen kann.
Nachteil ist allerdings weitere Technik ist nötig in Form eines Konverters von Koaxial auf Ethernet? (Anfällig?) und ein entsprechender Receiver ist notwendig. Aktuelle TVs haben diesen noch nicht standardmäßig integriert, oder?
Hab ich etwas vergessen? Gibt's Hinweise?
Wie habt ihr das gelöst?
PS: Ich habe Multiroom absichtlich erwähnt, falls es Synergien gibt, die man nutzen könnte bzgl. evtl. Kreuzschiene. Ob und wie die zum Einsatz kommt weiß ich allerdings auch noch nicht. (Fange wie gesagt mit dem TV-System an)
Ich freue mich auf eure Beiträge.
ich möchte mit meiner Frau vsl. ab Frühjahr 2018 ein EFH bauen.
Momentan kann ich vom Essentiellen noch nicht viel planen, weil der Bebauungsplan noch nicht steht.
Daher habe ich überlegt was unabhängig vom Grundriss schonmal geplant werden kann.
Dabei kam ich auf das Thema Multiroom und TV.
Hier soll es nun erstmal um das TV-System gehen.
Anforderungen meinerseits:
5-6 TV-Zonen: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer1, Kinderzimmer2, Gast/Büro, evtl. Terasse
In jeder Zone hätte ich gerne:
- die normalen TV-Sender (ARD, ZDF, SAT1, ...),
- Internetstreaming wie Netflix,
- evtl. Sky und
- die Möglichkeit Filme von einem NAS o.Ä. zu beziehen.
Generell gibt es folgendes zur Auswahl:
DVB-T
DVB-C
DVB-S
SAT-IP
IPTV
DVB-T fällt weg, da kein HD empfangbar und generell schlechter bzw. vermutlich gar kein Empfang in unserer Baugegend.
Auf den ersten Blick gefällt mir SAT-IP ganz gut, weil ich den Vorteil von IPTV habe, dass ich nur Ethernet verkabeln muss und nicht noch extra Koaxialkabel aber nicht den Nachteil von IPTV, dass ich zum Einen die Internetbandbreite so sehr in Anspruch nehmen muss und auch bei Internetausfall noch fernsehen kann.
Nachteil ist allerdings weitere Technik ist nötig in Form eines Konverters von Koaxial auf Ethernet? (Anfällig?) und ein entsprechender Receiver ist notwendig. Aktuelle TVs haben diesen noch nicht standardmäßig integriert, oder?
Hab ich etwas vergessen? Gibt's Hinweise?
Wie habt ihr das gelöst?
PS: Ich habe Multiroom absichtlich erwähnt, falls es Synergien gibt, die man nutzen könnte bzgl. evtl. Kreuzschiene. Ob und wie die zum Einsatz kommt weiß ich allerdings auch noch nicht. (Fange wie gesagt mit dem TV-System an)
Ich freue mich auf eure Beiträge.
Kommentar