Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlüter Ditra Heat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schlüter Ditra Heat

    Hallo zusammen,

    hat einer Erfahrung mit der elektrischen Fußboden/Wandheizung Schlüter Ditra Heat?
    Ich will diese in einer Sitzbank in der Dusche verbauen.
    Kann einer evtl. etwas zur Einbindung an KNX sagen. Laut Schlüter ist nur deren Steuerung möglich.

    Danke

    Gruß
    Manuel

    #2
    Jaja, die Firma Schlüter, damit hatte ich auch schon meine Freude! Die sind super nett und kompetent was ihr Heizungslösungen angeht. Steuerung kaufen sie leider zu und darum geht das natürlich nur mit deren Steuerung.

    Wir haben dann einfach einen PT1000 Bodenfühler genommen und ein Elbanet eine Kupferhülse mit einem m20er Rohr (https://shop.wiregate.de/sensoren-fu...pferhulse.html) und dazu einen MDT SCN-RT2UP.01 in einer Elektronikdose versteckt. Davor sitzt jetzt die "Staubsauger Steckdose" auf 35cm. Man kommt leicht hin zum austauschen und geschaltet wird ganz normal über einen Schaltaktor und der Kunde kann die Bodentemperatur an der Visu einstellen. Natürlich keine Garantie von Schlüter, aber läuft bis jetzt sehr gut.. Es braucht da auch keine großen Betriebsmodi.. der Kunde wollte nur zu bestimmten Zeiten an/aus und die Temperatur sehen und verändern können.
    Hatte auch den Vorteil, der Kunde hat 2x2kW Heizleistung, also einfach 2 Aktorkanäle parallel parametriert.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich stand auch vor der Wahl: im Duschbereich (1m2) Ditra heat oder 10mm Rohre im duennen Estrich. Hatte Schlueter angerufen, die Sache geschildert und war mit deren offenen technischen Support sehr zufrieden - Wahl ist allerdings auf 10mm Rohr gefallen - war regelungstechnisch einfacher.

      LG - tullsta

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Wir haben dann einfach einen PT1000 Bodenfühler genommen und ein Elbanet eine Kupferhülse mit einem m20er Rohr (https://shop.wiregate.de/sensoren-fu...pferhulse.html) und dazu einen MDT SCN-RT2UP.01 in einer Elektronikdose versteckt. Und geschaltet wird ganz normal über einen Schaltaktor und der Kunde kann die Bodentemperatur an der Visu einstellen.
        Hallo Roman,

        danke für die Info. Zum Verständnis:

        Man muss also zuerst die Heizung mit einem Schaltaktor einschalten und dann erst kann man sie mit dem MDT Temperaturregler über z.B. den MDT Glas Raumtemperaturregler SCN-RT1G einstellen?
        D.h, das Schlüter Heizkabel wird einmal mit einen Anschluss an den Schaltaktor angeschlossen, und wie wird geregelt? Einfach über Schaltaktor ein / aus?

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #5
          Elektro Heilbänder werden immer über 2 Punkte Regelung geschaltet, das kommt durch die hohe Last. Versuch mal die Last an einen einen Heizungsaktor zu hängen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            BadSmiley Ok, danke für die Info. Weißt du, ob die Regelung/ Einstellung mit dem MDT Glastemperaturregler funktioniert?

            tullsta Ein 10mm Rohr kommt für mich leider nicht in Frage, da ich keine Fußbodenheizung habe.

            Gruß

            Manuel

            Kommentar

            Lädt...
            X