Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verriegelt Kontakt für Terrassentür mit Zylinder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verriegelt Kontakt für Terrassentür mit Zylinder

    Hallo,

    der Hausbau ist gerade im vollen Gange, die Fenster wurden gerade eingebaut und da ist uns etwas aufgefallen:

    Wir haben eine Terrassentür (also normale Fenster Mechanik) die in den Keller führt. Damit man da auch Mal von außen reinkommt, ist ein Griff innen und außen vorhanden, über einen Zylinder kann die Tür verschlossen werden. Dabei wird aber nur die Fenstermechanik blockiert, einen Riegel gibt es nicht.

    An den Fenstern sind die üblichen Wink haus kontakte verbaut, damit ich auslesen kann ob diese verriegelt sind. Allerdings ist dies bei dieser Terrassentür ja vollkommen egal, auch wenn das Gestänge auf verriegelt steht, kann man von draußen noch ohne Probleme rein.

    Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit auszulesen, ob eine Solche Tür abgeschlossen ist?

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Drummer3333; 16.12.2016, 08:17.

    #2
    Hallo
    Das gleiche Problem habe ich auch.
    Ewtl. ein elektrisch betätigter Zylinder mit Rückmeldung.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Wenn du geschickliche Hände hast , dann rüste in der Mechanik des Schlosses einen Riegeschaltkontakt oder einen Microschalter nach.

      Kommentar


        #4
        Ja den Ansatz hatten wir auch schon, innen in der Mechanik nen kleinen Magnet auf den Riegel setzten der dann außen auf dem Rahmen mit nem Magnetkontakt gelesen werden kann. da ich sowieso noch einige honywell kontakte übrig habe wäre das eine Möglichkeit.

        Aber vllt. gibt es ja auch eine Version mit weniger Basteln . Mach ich zwar gerne, aber im Moment fehlt die Zeit dazu

        Kommentar


          #5
          Ahja und kombiere das mit einem Magnetkontakt zwischen Türe und Rahmen

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Hast Du denn ein Schloss in deiner Tür?
            Bei meiner Tür wird nur die Griffstellung mit dem Zylinder verriegelt.
            Da müsste man die Stellung des Zylinders mit einem Magneten abfragen, das wird wohl nicht gehen.
            Gruß NetFritz

            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Ne ich habe kein Schloss an der Tür, wenn da was nach außen gehen würde wäre das ja wieder relativ einfach mit einem Microschalter abzufragen.

              Ich meinte innerhalb der Mechanik im vom Fenster. Der Zylinder schiebt ja einfach nur einen Rigel in das Gestänge, was rund ums Fenster läuft. Mein ansatz war nun auf diesen Internen riegel was draufzusetzten und nach außen zu führen. Ob das überhaupt geht hab ich noch nicht nachgeprüft, dafür müsste ich die Mechanik ausbauen.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Zitat von Drummer3333 Beitrag anzeigen
                Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit auszulesen, ob eine Solche Tür abgeschlossen ist?


                Sorry, dass ich lachen muss. Aber genau diese Problematik habe ich mit einigen enocean Hersteller an der L&B besprochen und ihnen vorgeschlagen, dass sie doch einen enocean Schließkontakt in einen Knaufzylinder einbauen sollen, um diese oder ähnliche Fälle auswerten zu können. Ich wurde freundlich abgewiesen, mit dem netten Hinweis, dass hier kein Markt vorhanden wäre...

                Auch wir haben das Problem (gehabt). Ich habe das Einsteckschloss ausgebaut und derart modifiziert, dass ein eltako Türkontakt die Stellung des Schließriegels auswertet und an ein weizierl GW KNX eno634 sendet. Um für den Türkontakt Platz zu schaffen, musste ich aber auch den Türflügel etwas ausfräsen. Ob die Terrassentüre offen ist, lasse ich mir mit einem MDT Glastaster Plus signalisieren. Das klappt auch in 99% aller Schließvorgänge ordentlich, was der schwierigen mechanischen Umsezung der Positionierung des Schalters geschuldet ist. Und in seltenen Fällen muss man die Terrassentüre eben nochmals öffnen und schließen, den Status sehe ich ja jederzeit.

                Um es abzuschließen: Ja eine Umsetzung ist möglich aber nur mit einem nicht unerheblichen Aufwand und einer gehörigen Portion Mut realisierbar, da bestehende Teile in dieser Ausführung gnadenlos bearbeitet werden müssen. Das ist eine elende Bastelei.

                Und um Fragen gleich vorzubeugen: Nein, ich baue das Teil nicht aus um Photos zu machen. Dazu habe ich keine Nerven...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Drummer3333 Beitrag anzeigen
                  Ne ich habe kein Schloss an der Tür, wenn da was nach außen gehen würde wäre das ja wieder relativ einfach mit einem Microschalter abzufragen.
                  Mit Verlaub, Du hast keine Vorstellung was das bedeutet...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Mit Verlaub, Du hast keine Vorstellung was das bedeutet...
                    Ich meinte einen einfachen Riegelkontakt, den es so Fertig zu kaufen gibt. Aber da die Tür ja keinen normalen Riegel hat kann man dies nicht nutzten ...

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt natürlich auch eine Mädchen-Variante um diese Problem zu lösen. Mithilfe eines Schließzylinders von ABUS, der mit der ABUS FUAA10010 ausgewertet wird. Falls das jemand versuchen will, hätte ich noch eine ABUS FUAA10010 günstig und in einwandfreiem Zustand abzugeben.

                      Sorry für die fehlenden Verlinkungen. Aber die ABUS Internetseiten geben das nicht her, da ABUS offenbar meint sich nur auf den Profi-Bereich konzentrieren zu wollen...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Ich habe das Einsteckschloss ausgebaut und derart modifiziert, dass ein eltako Türkontakt die Stellung des Schließriegels auswertet und an ein weizierl GW KNX eno634 sendet.
                        Klasse! Das finde ich eine elegante Lösung, ein idealer Anwendungsfall für diesen kleinen, batterielosen Funkschalter.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          Klasse! Das finde ich eine elegante Lösung, ein idealer Anwendungsfall für diesen kleinen, batterielosen Funkschalter.
                          Sehe ich genauso. Deswegen habe ich weder Kosten und Mühen gescheut das umzusetzen. ...aber geschwitzt* habe ich schon!

                          * Anm.: Das war blanker kalter Angstschweiss, wie ich ihn während der gesamten Bauphase nicht hatte...
                          Zuletzt geändert von evolution; 16.12.2016, 11:53.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo
                            Ich habe noch einen ABUS Funk Antrieb HomeTec CFA1000 S liegen, hatte ihn auch schon zum Test angebaut und Programmiert , der schließt einwandfrei Ab und Auf.
                            Der hat interne Endstellungen, die ich mit einem enOcean Melder abfragen will.
                            Oder auch mit einem esp8266 NodeMuc.
                            Ob ich diesen Winter noch dazu komme ?
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Auch wir haben das Problem (gehabt). Ich habe das Einsteckschloss ausgebaut und derart modifiziert, dass ein eltako Türkontakt die Stellung des Schließriegels auswertet und an ein weizierl GW KNX eno634 sendet. :
                              Ja der Schalter ist wirklich gut für diese Anwendung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X