Ich brauche mal bitte Hilfe durch die Elektronik-Wissenden.
Endlich hat wohl jemand das Protokoll meiner Wärmepumpe reverse-engineered, so dass ich die Fühlerwerte und den Betriebszustand direkt abfragen, und schöner noch: sogar die Betriebsparameter von extern ändern könnte.
Die Wärmepumpe (eigener Zähler) hat eine 9-polige RS-232-Buchse.
Das Ziel ist "IP", also mein Netzwerk.
Wie bekomme ich die Verbindung "sauber getrennt" hin, ohne mir Störungen / Schleifen / was auch immer es da gibt, einzuhandeln?
Es wird in der WP im Bereich der jetzigen Regelung max. 33°C warm - das reicht, um z.B. einen Raspberry Pi dort einzupflanzen. Mein Plan ist also
1. Wärmepumpe RS-232 (hat 5 V-Pegel), mit kurzem Kabel an einen
2. Wandler 5 V > 3,3 V (braucht der Pi), von da
3. auf die GPIO-Pins des Raspberry Pi, und wenn er schon da ist, soll er auch die Signale de- & chiffrieren, und Kommunikation
4. per USB-Kabel an einen WLAN-Stick.
Den WLAN-Stick kann ich sogar in der Pumpe unterbringen, denn diese hat eine große Kunststoffblende, die nicht abschirmt.
Wird das so funktionieren? Habe ich etwas übersehen? Wo finde ich einen geeigneten Pegelwandler, wäre das hier z.B. passend?
Endlich hat wohl jemand das Protokoll meiner Wärmepumpe reverse-engineered, so dass ich die Fühlerwerte und den Betriebszustand direkt abfragen, und schöner noch: sogar die Betriebsparameter von extern ändern könnte.
Die Wärmepumpe (eigener Zähler) hat eine 9-polige RS-232-Buchse.
Das Ziel ist "IP", also mein Netzwerk.
Wie bekomme ich die Verbindung "sauber getrennt" hin, ohne mir Störungen / Schleifen / was auch immer es da gibt, einzuhandeln?
Es wird in der WP im Bereich der jetzigen Regelung max. 33°C warm - das reicht, um z.B. einen Raspberry Pi dort einzupflanzen. Mein Plan ist also
1. Wärmepumpe RS-232 (hat 5 V-Pegel), mit kurzem Kabel an einen
2. Wandler 5 V > 3,3 V (braucht der Pi), von da
3. auf die GPIO-Pins des Raspberry Pi, und wenn er schon da ist, soll er auch die Signale de- & chiffrieren, und Kommunikation
4. per USB-Kabel an einen WLAN-Stick.
Den WLAN-Stick kann ich sogar in der Pumpe unterbringen, denn diese hat eine große Kunststoffblende, die nicht abschirmt.
Wird das so funktionieren? Habe ich etwas übersehen? Wo finde ich einen geeigneten Pegelwandler, wäre das hier z.B. passend?
Kommentar