Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk Dosen anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzwerk Dosen anschließen

    Hallo,

    Ich habe ​​​​die ersten Netzwerk Dosen angeschlossen und wollte diese mal testen. Sehr merkwürdig ist nun, dass bei 3 von 3 Dosen der linke Anschluss überall 100mbit und der rechte überall 1000mbit hat. Das schlägt sich im Datentransfer nieder, nas hängt am switch, Laptop an der Dose.
    Linker​ Anschluss ~10mb/s rechter Anschluss ~80mb/s und das bei allen drei Dosen.
    Ich habe die farbliche Belegung überall gleich ausgeführt, aber irgendwo scheint bei mir ja ein systematischer Fehler vorzuliegen. Ich habe mal versucht die Belegung zu fotografieren.

    Beitrag ist vom Handy geschrieben, da wir noch kein Internet haben, also verzeiht mir eventuelle Fehler.

    Gruß ​,
    Christian ​​​​
    Angehängte Dateien

    #2
    Hast du alle Adern durch gemessen ?
    Wenn nur 100Mb liegt es meist an 45 oder 78

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian,
      für 100MBit/s werden die Paare 1+2 und 3+6 benötigt. Für 1GBit/s zusätzlich die Paare 4+5 sowie 7+8.
      Sobald eine der Adern 4,5,7 oder 8 fehlt, geht der Link auf 100MBit/s runter.

      Ich würde jetzt den Netzwerktester (Fluke oder ähnlich) anschließen und dann genau sehen, wo welche Ader fehlt.
      Es gibt auch günstige (ca. 20€ bei dem großen Online-Auktionshaus) Tester, die einfach die Verdrahtung "durchpiepsen" ohne ein zertifiziertes Meßprotokoll zu erstellen. Aber auch diese Tester würden einen Aderbruch oder schlecht angeklemmt Ader finden.

      Hast Du schonmal versucht, die Adern nochmals mit dem Auflegewerkzeug fest in die Klemme zu drücken?

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        oups, da war jemand schneller...

        Kommentar


          #5
          Du warst dafür ausführlicher

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die ausführliche und schnelle Antwort. Dann werde ich mal testen. Ich war halt nur perplex wegen der Systematik, bin ich mal gespannt was ich beim messen rausbekomme.

            Kommentar


              #7
              Auf dem Foto mit der BTR Dose sieht der weiße vom Blauen nicht so aus als sei er richtig in der Klemme.
              Ein Fehler im Patchfeld würde ich auch nicht ausschließen das sieht recht wüst aus

              Kommentar


                #8
                Moin,

                Bei Pollin gibt es für einen Zehner ein Netzwerkset mit einem Sender, der die Adern 1-8 + Gnd nacheinander aktiviert und einem Empfänger mit LED Anzeige.
                Hat mir schon oft geholfen. Dazu gibt es ein Auflegewerkzeug.

                http://www.pollin.de/shop/dt/MTk3Njc...R_R4_N112.html

                Oder nackt zwei Euro günstiger:
                http://www.pollin.de/shop/dt/Nzk3OTY...er_NS_468.html

                Gruß Jürgen
                Zuletzt geändert von Jürgen; 21.12.2016, 07:40.

                Kommentar


                  #9
                  Das Set hab ich auch, war jeden Cent wert.

                  Prüfe doch mal, ob die Adern am Patchfeld richtig aufgelegt sind. Die Pinbelegung sieht.. unüblich aus. Adernpaar 1 (4+5) könnten vertauscht sein...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Also diese Auflegewerkzeuge die direkt die Ader abtrennen finde ich irgendwie nicht so toll. Grade wenn das Stück nur sehr kurz ist und man den Rest nicht gleichzeitig festhalten kann fliegen die gern mal durch die Gegend und setzen sich dann auch mal in irgendwelchen Schlitzen nieder auf der Platine des Patchpanels.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich habe mal mit dem Testgerät getestet. Ich habe tatsächlich an jedem defekten Anschluss einen masseschluss, aber immer an einer anderen Ader.
                      Soweit zur Diagnose, hatte noch keine Zeit das Problem zu beheben.
                      Evtl zu viel geknickt oder gequetscht beim einschrauben.

                      Kommentar


                        #12
                        Schau dir noch mal genau das Patchfeld an! Es ist gut möglich das ein "kurzer" durch den Schirm des vorliegenden Kabels besteht. Ansonsten sind beliebte Fehler durch das absetzen des Mantels verursacht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X