Hallo zusammen,
ich habe heute von meinem Elektriker des Vertrauens einen Stromzähler DRT428D von B+G Etech montieren lassen. Er hat mir auch gleich vom S0-Ausgang ein Kabel bis zu meinen KNX-Bausteinen gelegt. Jetzt wollte ich diesen S0-Ausgang an einen Hager TXA304B klemmen um die Impulse zu erfassen. Leider messe ich dort nichts. Jetzt habe ich mir mein Multimeter geschnappt und stehe vor Rätseln.
Der Zähler hat einen S0 Impulsausgang nach DIN EN 62053-31
Ich messe keine signifikante Widerstandsveränderung (19kOhm zu 21kOhm) beim Impuls. Einzig wenn ich eine Diodenmessung vornehme schlägt das Messgerät von 0 auf 2V aus.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich das Thema der S0-Schnittstelle nicht verstanden habe. Ich möchte gerne die S0-Schnittstelle an einen KNX-Binäreingang klemmen.
Geht das etwa gar nicht so einfach wie ich mir das vorstelle?
Die Entprellzeit am Binäreingang habe ich auf 50ms gestellt. Der Zähler liefert einen Impuls mit 90ms Dauer.
Anbei mal die Anleitung für den Zähler:
http://www.bg-etech.de/download/manual/DRT428D.pdf
und den Binäreingang
https://www.hager.de/files/download/...NT_6T7338B.PDF
könnt ihr mir helfen wie ich die dinger verheiratet bekomme?
Ober benötige ich einen anderen Tastereingang?
Kann ich irgendwie via Multimeter sicherstellen das der S0-Ausgang richtig funktioniert?
Allerbesten Dank!
ich habe heute von meinem Elektriker des Vertrauens einen Stromzähler DRT428D von B+G Etech montieren lassen. Er hat mir auch gleich vom S0-Ausgang ein Kabel bis zu meinen KNX-Bausteinen gelegt. Jetzt wollte ich diesen S0-Ausgang an einen Hager TXA304B klemmen um die Impulse zu erfassen. Leider messe ich dort nichts. Jetzt habe ich mir mein Multimeter geschnappt und stehe vor Rätseln.
Der Zähler hat einen S0 Impulsausgang nach DIN EN 62053-31
Ich messe keine signifikante Widerstandsveränderung (19kOhm zu 21kOhm) beim Impuls. Einzig wenn ich eine Diodenmessung vornehme schlägt das Messgerät von 0 auf 2V aus.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich das Thema der S0-Schnittstelle nicht verstanden habe. Ich möchte gerne die S0-Schnittstelle an einen KNX-Binäreingang klemmen.
Geht das etwa gar nicht so einfach wie ich mir das vorstelle?
Die Entprellzeit am Binäreingang habe ich auf 50ms gestellt. Der Zähler liefert einen Impuls mit 90ms Dauer.
Anbei mal die Anleitung für den Zähler:
http://www.bg-etech.de/download/manual/DRT428D.pdf
und den Binäreingang
https://www.hager.de/files/download/...NT_6T7338B.PDF
könnt ihr mir helfen wie ich die dinger verheiratet bekomme?
Ober benötige ich einen anderen Tastereingang?
Kann ich irgendwie via Multimeter sicherstellen das der S0-Ausgang richtig funktioniert?
Allerbesten Dank!
Kommentar