Servus,
als Basis für. diverse Serverdienste, edomi, ein NAS (3x4TB Raid5, vollverschlüsselt) mit Opencloud, UniFi Controller und wer weiß noch was möchte ich eine leistungsfähige HW-Basis Intel Skylake und H110 aufbauen.
Genauer gesagt ein Fujitsu D3400-B mit einem G4500. Laut c't 8/16 kommt die Basis im Idle mit unter 10Watt aus. Das aber leider wohl nur unter Windows, undter Linux sind es gut 5W mehr.
Eigentlich gibts für mich keine Diskussion bei Server-OS, Linux ist das Mittel wer Wahl. Debian oder ggf. Ubuntu LTS.
Aber der Mehrverbrauch.. Mit Virtualisierung (die für edomi sowieso notwendig ist) bin ich aber ja wieder flexibler.. Win als Host, Linux als Gast.
Ich hab jedoch keine Erfahrung was den Einsatz von Windows als Server-OS angeht, das fängt schon bei der Wahl der richtigen Variante an.. Server Core..?
Könnt ihr Windows als Server-Plattform empfehlen? Wenn ja, welches genau? Welche Virtualisierunglösung? Hyper-V ?
Und welche Virtualisierung ist auf Linux das Mittel der Wahl?
als Basis für. diverse Serverdienste, edomi, ein NAS (3x4TB Raid5, vollverschlüsselt) mit Opencloud, UniFi Controller und wer weiß noch was möchte ich eine leistungsfähige HW-Basis Intel Skylake und H110 aufbauen.
Genauer gesagt ein Fujitsu D3400-B mit einem G4500. Laut c't 8/16 kommt die Basis im Idle mit unter 10Watt aus. Das aber leider wohl nur unter Windows, undter Linux sind es gut 5W mehr.
Eigentlich gibts für mich keine Diskussion bei Server-OS, Linux ist das Mittel wer Wahl. Debian oder ggf. Ubuntu LTS.
Aber der Mehrverbrauch.. Mit Virtualisierung (die für edomi sowieso notwendig ist) bin ich aber ja wieder flexibler.. Win als Host, Linux als Gast.
Ich hab jedoch keine Erfahrung was den Einsatz von Windows als Server-OS angeht, das fängt schon bei der Wahl der richtigen Variante an.. Server Core..?
Könnt ihr Windows als Server-Plattform empfehlen? Wenn ja, welches genau? Welche Virtualisierunglösung? Hyper-V ?
Und welche Virtualisierung ist auf Linux das Mittel der Wahl?
Kommentar