Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Lehrrohre in Hohlwanddose abschneiden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Lehrrohre in Hohlwanddose abschneiden?

    Hallo,

    wie kürzt ihr eure Lehrrohre in einer Hohlwanddose? Benutzt ihr ein spezielles Werkzeug?
    Ich möchte das Rohr so abschneiden, das möglichst viel Platz in der Dose ist.
    Ideal währe wenn es auch mit eingezogenem Kabel funktioniert.
    Wie sichert ihr die Rohre, so das sie beim Kabeleinziehen nicht aus der Dose herausrutschen, leider passiert das bei mir manchmal. Es muss doch eine Bessere Lösung als Kabelbinder zur Sicherung geben.
    Zuletzt geändert von Aquilin; 03.01.2017, 02:22.

    #2
    Von welchen Kabeln sprichst du denn?

    Bei Hohlraumwänden und Netzwerk-, bzw. Koaxkabeln habe ich inzwischen für mich entschieden die Leerrohre vor der Hohlraumdose enden zu lassen. Damit kann ich die zu langen Kabel nach dem anschließen an die Netzwerk- bzw. SAT-Dose einfacher in die Holhraumwand zurückschieben und knicke die Kabel nicht so sehr in der Hohlraumdose. Und für den Fall der Fälle das ich doch mal ans Rohr muss, muss ich die Hohlraumdose halt ausbauen.

    Im Mauerwerk bei Netzwerk-, bzw. Koaxkabeln einfach eine Elektronikdose verwenden und das Leerrohr mit einem Cuttermesser in der Dose abschneiden. Da hat mann dann genug Platz die Kabel vernünftig aufzurollen.

    Meine Stromkabel laufen unterm Estrich nur im Schutzrohr. Somit habe ich dafür keine Leerrohre bis in die Dosen.

    Grüße,
    Alex

    Kommentar


      #3
      Ich habe mit einer Zange das Leerrohr etwas "gedehnt", dann mit einem Stanleymesser das Leerrohr abgeschnitten (ja man kommt schlecht dazu) und dann das Leerrohr bündig in die Dose gedrückt,...

      Kommentar


        #4
        so ein Werkzeug hab ich auch vermisst.. ein Werkzeug, um ein Leerrohr möglichst kompakt und weit hinten abzuschneiden. Wie ein Jokari Entmantler Nr 15, nur für Leerrohre.
        Habe aber sowas nicht gefunden.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Ich schneide die Leerohre in der Dose einfach mit einem Skalpell ab. Kommt in jede Dose rein und ist mehr als scharf. Kannst die ja ein Bastelset zulegen.

          Kommentar


            #6
            Böse Zungen behaupten "Bastelmesser" wären dafür auch sehr gut geeignet. Aber nur, wenn sie einen Gummigriff haben.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Böse Zungen behaupten "Bastelmesser" wären dafür auch sehr gut geeignet. Aber nur, wenn sie einen Gummigriff haben.
              Besser auf jeden Fall als Cuttermesser, die von ausgewiesenen Systemintegratoren empfohlen und hergenommen werden!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Wir nehmen in der Arbeit bei Leerrohren in z.b. Betondosen immer einen Hohlwanddosenbohrer in entsprechender Größe. Funktioniert super.

                Sebastian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
                  Wir nehmen in der Arbeit bei Leerrohren in z.b. Betondosen immer einen Hohlwanddosenbohrer in entsprechender Größe. Funktioniert super.

                  Sebastian
                  Da ist dann aber auch noch keine Leitung eingezogen, was hier aber wohl als feature gefordert wurde, aber sonst auch ne Idee.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso schneidest Du das Rophr nicht bei ausgebauter Dose auf Länge, führst es in die Dose und setzt dann die Dose in die Wand?

                    Gruß,
                    Oliver
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #11
                      Dann muss ich mehr Isolierung in der Wand für die Dose und das Kabel aussparen. Diese Wärmebrücken möchte ich aber vermeiden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ein scharfes Stemmeisen funktioniert prima um Leerrohre (besonders in Betondosen) mit einem beherzten Schlag sauber abzuschneiden. Mit einem Cutter-Messer fand ich es immer sehr fummelig.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                          Ein scharfes Stemmeisen funktioniert prima um Leerrohre (besonders in Betondosen) mit einem beherzten Schlag sauber abzuschneiden. Mit einem Cutter-Messer fand ich es immer sehr fummelig.
                          Hallo Stefan,
                          ich hatte das vorhin gelesen und einen echt bösen Kommentar geschrieben, diesen wieder gelöscht und ich auf mein inneres Gleichgewicht besonnen.. *ohm*

                          Ich biete dir hiermit auch eine 3 Jährige Ausbildung bei mir an und wenn du in dieser Ausbildung jemals ein Rohr in einer Hohlwanddose mit einem scharfen Meisel kürzen solltest, würde dich der Meisel bis an die Grenze der Baustelle als Wurfgeschoß verfolgen.
                          Auch wenn das kleinlich ist und man sagen könnte "er hat ja im Beton geschrieben" würde ich dir den Fäußtel + Meisel hinter her werfen!
                          Warum?
                          Na weil es mal wieder so schön heißt, das ein Rohr bei ablängen nicht in Form und Querschnitt verändert werden darf. Darum gibt es Für Leitungen auch die Erfindung der Kabelschere und taadaaa.. das gibt es auch für Rohre und das ist die einzige, eigentlich, zulässige Methode. Nennt man dann übrigens Rohrschere... da man die Form und den Querschnitt beim schneiden nicht verändert oder verjüngt.. wem das Teppichmesser dafür nicht geeignet erscheint und ja, vom Arbeitsschutz gesehen ist es auch falsch.

                          Beispiele?
                          Z.b.: http://www.knipex.de/index.php?id=12...=&groupID=1424
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Morgen Roman,

                            na da hab ich aber Glück dass Dein inneres Gleichgewicht funktioniert :-)

                            Ich zeig dir das gerne, dass das super funktioniert. Bei einem Meisel gebe ich dir 100% Recht, das klappt nicht, aber ein scharfes Stemmeisen (das ich ja geschrieben habe) für Holzarbeiten verformt an dem Rohr gar nichts. Meisel ist nicht gleich Stemmeisen.
                            http://images.google.de/imgres?imgur...QUBdIQ9QEIHDAA

                            Bevor jetzt aber das Stemmeisen auf mich zufliegt: der Tipp kommt von einem Elektro-Meister.

                            Die Ausbildung bei dir würde mich aber schon reizen, wenn da nicht die Entfernung wäre...
                            LG,
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Roman, zumindest hat Stefan mehr Platz in der Dose, denn mit deinem Knipex Ding kommst du nicht wirklich bis an den Rand und das Rohr ragt noch 5mm in die Dose rein. Das empfand ich auch immer als störend und habe zum Cuttermesser gegriffen.

                              Stefan, die Stemmeisenmethode finde ich sehr rabiat und du brauchst sicher einige Schläge, eh du die richtige Stärke raus hast. Zu wenig und das Rohr verformt sich doch, zu viel und du schlägst durch das Rohr durch und beschädigst die Dose.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X