Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Lehrrohre in Hohlwanddose abschneiden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi ididdi,

    ja, klingt auf jeden Fall rabiat, aber das ging echt wie durch Butter. Wenn du bei einem Betonrohr zwischen den Rillen ansetzt ist nur wenig Druck nötig und das Ding ist sauber ab. Ich konnte nicht sehen, dass sich das Rohr irgendwie verformt hätte.
    Grüße, Stefan

    Kommentar


      #17
      Ich kann Stefans Ansatz nachvollziehen. Ich bin hobbymäßig auch viel "im Holz" unterwegs, und mit einem ordentlich geschliffenen Stemmeisen rasiert ihr euch die Arme. Von daher durchaus praktikabel. Es darf halt kein verscharteter "Nagelsucher" sein, den man da ansetzt

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        so ein Werkzeug hab ich auch vermisst.. ein Werkzeug, um ein Leerrohr möglichst kompakt und weit hinten abzuschneiden. Wie ein Jokari Entmantler Nr 15, nur für Leerrohre.
        Habe aber sowas nicht gefunden.

        Das ganze ist nicht mehr aktuell, aber Ich zieh gerade in meinem Keller die Kabel durch die Leerrohre, die ich vor dem betonieren verlegt hatte. Auf der Suche nach einem Werkzeug um rausstehende Leerrrohre abzuscheiden bin ich hier gelandet. Ich bestell mir jetzt mal dieses Teil hier (https://www.sanpro.de/knipex-twistcut-wellrohrschneider), entweder es funktioniert oder eben nicht. Sieht zumindest im Video vielversprechend aus

        Kommentar


          #19
          Kennt denn keiner mehr das gute alte Elektriker/Kabelmesser:

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von rixe Beitrag anzeigen


            Das ganze ist nicht mehr aktuell, aber Ich zieh gerade in meinem Keller die Kabel durch die Leerrohre, die ich vor dem betonieren verlegt hatte. Auf der Suche nach einem Werkzeug um rausstehende Leerrrohre abzuscheiden bin ich hier gelandet. Ich bestell mir jetzt mal dieses Teil hier (https://www.sanpro.de/knipex-twistcut-wellrohrschneider), entweder es funktioniert oder eben nicht. Sieht zumindest im Video vielversprechend aus
            Ich bin auf die Erfahrung gespannt
            Grüße Etienne

            Kommentar


              #21
              Solange Du mit keinem der aufgeführten Werkzeuge sauber in die Dose und um die ggf. überstehenden Leerrohrlängen kommst - was bei allen der Fall ist die ich hier gesehen habe - nehme ich für 3€ ein 100er Pack Ersatzklingen für die dünnen Allzweckmesser und fertig. Noch etwas handlicher sind die Hakenklingen. Die kannst zwar nicht sehr oft hernehmen, aber da kannst auch von hinten das Leerrohr rund abschneiden und weil sich die Klinge vom Kabel (sofern eingezogen) fernhält, auch sehr schön. Aber wie gesagt ritzt diese Klinge halt nicht 50 mal das Rohr von hinten sauber auf. Irgendwann stumpft es soweit ab, dass Gefahr der Deformierung besteht.

              Aber vermutlich hat da jeder mit der Zeit so seine eigene Variante gefunden. Zumindest liest es sich hier so
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #22
                Mit dem Knipex Teil bleibt zu viel stehen, weil du das um das Rohr legen musst. Ich habe den Abmanteler/-isolierer in gleicher Bauform, das ist innerhalb der Dose echt eng. Aber besser als ein Jokari. Besser wäre Sanpro 01-0021 aber damit wird es sich nicht bündig. Nimm einfach ein Cutter ..

                Kommentar

                Lädt...
                X