Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(Heizungs-) Einstellungen der Stiebel Eltron LWZ 303 Integral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KREUZUNDKWER
    Die angezeigten ISG-Temperaturwerte sind verdächtig niedrig. Sind die Werte im Display der WP (Hochdruck, Niederdruck, Vorlauf, RücklaufSol/Ist, etc.) identisch mit denen, die von ISG angezeigt werden? Ich habe schon öfter über Probleme mit ISG gelesen. Wenn es Abweichungen gibt, dann könnte das ISG eine Macke haben, sonst würde ich eher auf die WP-Elektronik tippen (zumindest was die Werte Hochdruck und Niederdruck angeht).

    Jedenfalls fällt die Rücklauftemperatur meiner WP in der Regel nicht unter 25°, ohne dass die WP anspringt. Dieser Wert ist natürlich abhängig von der Heizkurve, die bei dir deutlich steiler eingestellt ist als meine.

    Wie sind die Heizhysteresen (p21-p25) eingestellt?
    Gibt es irgendwelche Einträge im Fehlerlog?
    Wie war das Verhalten in den vergangenen Wintern?

    Kommentar


      #17
      Ich habe die Werte grade direkt an der Anlage mit denen des ISG verglichen. Die passen.
      Im Fehlerspeicher sind keine Einträge.
      Die Hysteresen stehen bei 3, 4, 3, 2 und 1.

      Im letzten Winter kann ich mich auch an Tage erinnern, in denen es uns zu frisch vorkam.
      Ich habe jetzt den Fusspunkt um 2 K erhöht. Da alle Vemtile seid zwei Tagen offen sind und wir im Haus ca. 19 Grad haben müsste ich ja nun auf ca. 21 Grad kommen.
      Zusätzlich werde ich morgen mal bei SE anrufen und hören, was die sagen.

      Kommentar


        #18
        Ich habe eine LWZ404SOL und schwitze trotz -8°C
        Nur zum Vergleich - mein Setting

        Steigung = 0,38
        Fußpunkt = 2°C
        Raumeinfluß = 30%
        Anteil Vorlauf = 30%

        Hysterese 1 = 4k
        Hysterese 2 = 3k
        Hysterese 3 = 3k

        Mit dem Hoch/ Niederdruck hat es sicher was!
        --EDIT: habe jetzt in meine Datenbank geschaut - über 1 Jahr Betrieb - niemals einen Druck von 0 Bar gehabt!

        Die Verbrauchsdaten sind plausibel - also lief die Anlage sicher bis dato gut.
        Zuletzt geändert von eriche; 08.01.2017, 19:55.

        Kommentar


          #19
          Hallo Eriche!
          dein Beitrag klingt interessant.
          Darf ich fragen, wie es sich bei dir bzgl dem Stromverbrauch verhält?
          ich bin gerade am Austesten, bei welchen Werten ich einerseits angenehm warm habe, so dass ich auch barfuß/auf Socken herumlaufen kann, aber auch nicht sinnlos Energie rausblase.

          LG,
          Hans

          Kommentar


            #20
            Wenn Du Fliesen im Neubauhast wirst öfters kalte Füße haben weil die VL Temp die gebraucht wird um einen Raum an sich kuschelig zu bekommen, niedriger ist als das was.an Berührungstemperatur an den Füßen als angenehm empfunden wird.

            Das ist ebenso. Alles was man im Fußboden wärmer macht ist eigentlich schon Energieverschwendung. Wohlbemerkt aktueller Neubau ggf besser als Mindestanforderungen Enev.

            Wobei der Thread auch schon 4 Jahre alt ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Bei mir war es halt leider so, dass selbst der Heizungsmonteur (Bauträger, X-Firmen) mit der Anlage überfordert war. Nicht mal das Aufheizen als der Estrich durchtrocknen musste/sollte klappte. So war das Thema Heizung von Anfang eine Experimentierbaustelle. Als dann nach einem Jahr auch noch ein Wasserschaden auftauchte, der auf eine schlechte Pressung zurückzuführen war, zahlte zwar die Versicherung, aber das Vertrauen in diesen Handwerker war da schon längst erledigt.
              Ich orientiere mich daher lieber an Erfahrungsaustausch, jeglicher Art. Aktuell habe ich 20° in den Räumen, etwas mehr dürfte es sein. :-) Folgende Einstellungen sind bei mir aktuell auszulesen: (Stiebel Eltron LWZ 303 integral)


              Steigung = 0,5
              Fußpunkt = 0 K
              Raumeinfluß = 0
              Anteil Vorlauf = 30%
              SollwertMax = 55%
              SollwertMin = 5 %
              WW Temp = 47,9°
              WW Soll Temp = 45,8°
              Sollwert HK1 = 27°
              Istwert HK1 = 24,5°
              Sollwert HK2 = 27°
              Istwert HK2 = 24,3°
              Verflüssiger Temp = 24,2°
              Verdampfer Temp = 23,4°
              Vorlauf Temp = 25,4°
              Rücklauf Temp = 24,2°
              HeissGasTemp = 42,0°


              Hysterese 1 = 3k
              Hysterese 2 = 4k
              Hysterese 3 = 3k
              Hysterese 4 = 2k
              Hysterese 5 = 1k

              Bei einer Außentemperatur zwischen 12° und 7° (Mittags, 13 Uhr) habe ich einen täglichen Stromverbrauch zwischen 4 und 6 kWh.

              1) Also nächste Änderung würde ich den Fußpunkt auf 2K stellen und die Anlage bzw. die Veränderungen 3-4 Tage beobachten und die Werte vergleichen.
              2) Danach würde ich die Steigung von 0,5 auf 0,4 ändern.

              Mit welchen Kommentaren mögt ihr mich denn bitte bombardieren? Ach so: Ich lese mich rein und taste mich ran. Ich habe davon keine Ahnung!

              LG und schönes WE,
              Hans


              Kommentar

              Lädt...
              X