Hallo,
lese jetzt schon einige Zeit hier im KNX Forum mit und habe dabei auch schon viel gelernt. Wir sind mit unserem Hausbauprojekt noch in der Planungsphase, aber hoffentlich bald soweit für den Einreichplan. Vielleicht ganz kurz noch ein paar Infos über mich, da es hier ja mein erstes Posting ist.
Bin der Patrick aus Wien, 40 Jahre alt und vom Beruf Softwareentwickler. Darum war für mich das Thema Smarthome immer naheliegend und wir wollen bei unserem Hausbauprojekt ein KNX Bussystem einzusetzen. Das EFH ist ein Hanghaus mit ca. 200 m2 Wohnfläche mit einem EG und UG. Bauen werden wir nicht in Wien sondern in Graz in der Steiermark. Starten soll das ganze noch in diesem Jahr.
Darum ergeben sich jetzt auch langsam die ersteren konkreteren Fragen, besonders um auch die Kostenseite ein wenig besser im Voraus einschätzen zu können. Weiss jemand wie sich normalerweise die Kosten bei der Elektroinstallation aufteilen wenn man alles durch eine Firma machen lässt? Was ist jeweils der Anteil von Material, Arbeitszeit für Kabelziehen, Verdrahten, ... am Gesamtpreis der Elektroinstallation. Ist zB der Faktor Arbeitszeit der Hauptposten beim Gewerk Elektro und wo fällt die meiste Arbeitszeit an?
Warum Frage ich? Es ist geplant im ganzen Haus abgehängte Decken zu machen und ich habe versucht mich ein wenig einzulesen welche Auswirkung das vielleicht auf die Elektroinstallation haben könnte.
Zum Aufbau vom Haus. Durch den Hang sind die meisten Räume nach vorne orientiert und hinten im Hang ist die Treppe und ein zentraler Gang im EG und UG welcher alle Räume erschliesst. Relativ zentral soll es einen Installationsschacht vom EG ins UG geben der dann in einem Raum unter der Treppe (ca. 4 m2) mündet welcher die Elektro/KNX/EDV Installation aufnehmen soll. Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann verwendet man bei abgehängten Decken Sammelhalter/Sammelschellen für die Leitungsverlegung und muss nicht wie bei einem klassischen Bau Leerrohre durchs ganze Haus ziehen. In meinem Fall wären diese dann nur noch von der Decke zur jeweiligen Position in der Wand notwendig.
Würde so ein vorgehen die Elektro Arbeitszeit und vielleicht auch die Materialkosten stärker reduzieren (wieviel?) oder ist der Aufwand für Kabelziehen, ... unwesentlich im Gesamtkontext der Elektroinstallation. Wäre toll ein paar Infos zu den unterschiedlichen Kosten und eventuellen Dingen die man dabei aufpassen muss zu bekommen, wenn jemand schon so etwas gemacht hat.
Sorry, das mein erstes Posting ein wenig länger geworden ist aber ich wollte auch ein wenig Hintergrundinfos zu mir und unserem Hausbauprojekt geben.
Schöne Grüsse aus Wien
Patrick
lese jetzt schon einige Zeit hier im KNX Forum mit und habe dabei auch schon viel gelernt. Wir sind mit unserem Hausbauprojekt noch in der Planungsphase, aber hoffentlich bald soweit für den Einreichplan. Vielleicht ganz kurz noch ein paar Infos über mich, da es hier ja mein erstes Posting ist.
Bin der Patrick aus Wien, 40 Jahre alt und vom Beruf Softwareentwickler. Darum war für mich das Thema Smarthome immer naheliegend und wir wollen bei unserem Hausbauprojekt ein KNX Bussystem einzusetzen. Das EFH ist ein Hanghaus mit ca. 200 m2 Wohnfläche mit einem EG und UG. Bauen werden wir nicht in Wien sondern in Graz in der Steiermark. Starten soll das ganze noch in diesem Jahr.
Darum ergeben sich jetzt auch langsam die ersteren konkreteren Fragen, besonders um auch die Kostenseite ein wenig besser im Voraus einschätzen zu können. Weiss jemand wie sich normalerweise die Kosten bei der Elektroinstallation aufteilen wenn man alles durch eine Firma machen lässt? Was ist jeweils der Anteil von Material, Arbeitszeit für Kabelziehen, Verdrahten, ... am Gesamtpreis der Elektroinstallation. Ist zB der Faktor Arbeitszeit der Hauptposten beim Gewerk Elektro und wo fällt die meiste Arbeitszeit an?
Warum Frage ich? Es ist geplant im ganzen Haus abgehängte Decken zu machen und ich habe versucht mich ein wenig einzulesen welche Auswirkung das vielleicht auf die Elektroinstallation haben könnte.
Zum Aufbau vom Haus. Durch den Hang sind die meisten Räume nach vorne orientiert und hinten im Hang ist die Treppe und ein zentraler Gang im EG und UG welcher alle Räume erschliesst. Relativ zentral soll es einen Installationsschacht vom EG ins UG geben der dann in einem Raum unter der Treppe (ca. 4 m2) mündet welcher die Elektro/KNX/EDV Installation aufnehmen soll. Wenn ich das richtig recherchiert habe, dann verwendet man bei abgehängten Decken Sammelhalter/Sammelschellen für die Leitungsverlegung und muss nicht wie bei einem klassischen Bau Leerrohre durchs ganze Haus ziehen. In meinem Fall wären diese dann nur noch von der Decke zur jeweiligen Position in der Wand notwendig.
Würde so ein vorgehen die Elektro Arbeitszeit und vielleicht auch die Materialkosten stärker reduzieren (wieviel?) oder ist der Aufwand für Kabelziehen, ... unwesentlich im Gesamtkontext der Elektroinstallation. Wäre toll ein paar Infos zu den unterschiedlichen Kosten und eventuellen Dingen die man dabei aufpassen muss zu bekommen, wenn jemand schon so etwas gemacht hat.
Sorry, das mein erstes Posting ein wenig länger geworden ist aber ich wollte auch ein wenig Hintergrundinfos zu mir und unserem Hausbauprojekt geben.
Schöne Grüsse aus Wien
Patrick
Kommentar