Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronisches Türschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von g4s3 Beitrag anzeigen
    [OT]
    Für alle, die elektronische SmartLocks sau geil finden kann ich übrigens mal einen Vortrag vom letzten C3 empfehlen.....
    [/OT]
    Das ist hier ein bekannter Einwand.
    Einbrecher schrauben den KNX BWM außen ab und hängen sich darüber in die Installation ein und machen, was auch immer.
    Es werden Fingerabdrücke nachgebildet und der Fingerprint damit überlistet.
    Ein Smart-Key der Sprechanlage wird ausgelesen, nachgebildet und die Haustür damit geöffnet
    Ein Einbrecher läuft durch das Wohngebiet und prüft, mit welchem Equipment auch immer, wer ein Smart-Look hat und bricht über diesen Weg ein.

    Praktisch ist das alles möglich

    Aber, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein potentieller Einbrecher Kenntnis darüber hat, dass in einem Haus all dieses verbaut ist, und er auch noch über all diese Systeme das nötige Wissen und Equipment hat, wie man sich in diese Systeme ein hackt und diese auch noch dazu bringt das zu machen, was er will?

    Ich glaube hier ist das gute alte Brecheisen und ein unbeobachteter Moment immer noch vorherschent
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Berechtigter Einwand Andreas. Was ich persönlich bei SmartLocks (von nicht etablierten und etablierten) Anbietern persönlich für hochgradig problematisch empfinde ist die Trivialität mit der diese Überwunden werden können. Beispiel Shimming: hier wird knowhow im IT Sektor benötigt - ein einfacher Metallstreifen funktioniert (ok trifft jetzt, wenn ich es richtig gesehen habe nicht aufs Nuki zu, weil das eigentliche Schloß drin bleibt - bitte korrigieren bei Falschaussage). Fakt ist, dass leider die meisten Hersteller einen Scheiß drauf geben ob Ihr Produkt sicher ist oder nicht und die UX im Vordergrund steht.

      Was den KNX BWM angeht - ja ist möglich, aber ich denke meistens eher unwahrscheinlich, da hier auch deutlich (fundierte) Kentnisse benötigt werden um ein solchen Angriff zu fahren. Also mehr als Fünftklässler Ü-Ei Niveau.

      Grundsätzlich habe ich auch nichts gegen SmartLocks, wollte allerdings einfach mal ein wenig Hintergrund Infos reinpuschen. Und Motorschloss ist halt auch nicht gleich Motorschloss. Mir persönlich raufen sich halt immer die Haare, wenn ich höre das ein Hersteller auch noch damit wirbt, dass (s)ein Motorschloss mit dem SmartPhone entsperrt werden kann.

      Kommentar


        #18
        Zitat von g4s3 Beitrag anzeigen
        wenn ich höre das ein Hersteller auch noch damit wirbt, dass (s)ein Motorschloss mit dem SmartPhone entsperrt werden kann.
        Na ja. Im Falle des Nukis muss ich eine Aktion in der installierten App auslösen, damit dieses passiert. Die heutigen Smartphones sind eigentlich so sicher verschlüsselt, um diese zu knacken und an Inhalte heranzukommen http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...a-1077769.html.
        Natürlich ist hier auch jeder einzelne Nutzer gefordert. 1234 als Pin ist schon fahrlässig
        Ich persönlich habe die App überhaupt nicht auf meinem Smartphone installiert, sondern mache alles über die Logik im HS. Ich benötige die App überhaupt nicht
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Einbrecher schrauben den KNX BWM außen ab und hängen sich darüber in die Installation ein und machen, was auch immer.
          Mit einer simplen Aussenlinie kann man solche Versuche doch ins Leere laufen lassen...
          Zuletzt geändert von evolution; 30.01.2017, 09:17.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Mit einer simplen Aussenlinie kann man solche Versuche doch ins Leere laufen lassen...
            Natürlich
            Es geht ja auch nur darum, dass ein potentieller Einbrecher überhaupt erst einmal Kenntnis und know how von alle dem haben muss
            Gruß
            Andreas

            Kommentar


              #21
              Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
              Es geht ja auch nur darum, dass ein potentieller Einbrecher überhaupt erst einmal Kenntnis und know how von alle dem haben muss
              Selbst Kenntnis nutzt aber nichts, wenn eine Außenlinie sauber eingerichtet ist und ein Programmieren über die Außenlinie wirkungsvoll unterbunden wird.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Ich glaube worauf evolution hinaus will ist: Technik ist nicht kaputt im Design....

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  das Thema Türschloss wird mich in naher Zukunft auch beschäftigen. Meine Schwiegereltern haben ein Burg Wächter Türschloss im Einsatz, dass bis auf ein Paar Aussetzer im Winter eigentlich immer fast ohne Probleme funktioniert. Aufgrund der Möglichkeit Nuki über den HomeServer anzusteuern finde ich Nuki recht interessant. Wie steht es eigentlich mit der Batterielaufzeit ?

                  Beste Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
                    Wie steht es eigentlich mit der Batterielaufzeit ?
                    Dazu kann vielleicht Taxus mehr sagen. Er schein das Gerät schon länger zuhaben.
                    In den 5 Wochen wo ich das Nuki habe, hat es noch nicht gemeckert.
                    Ich sehe darin aber auch kein Problem, da man auch z.B. Eneloops einsetzen kann, und über die Auswertung der "Callback-Funktion" früh genug eine HS Push Notification erhält, dass die Akkus leer werden
                    Ich muss natürlich sagen, dass ich "Aufsperren" also die Falle ganz zurück ziehen nicht nutze um Energie zu sparen. Ich mache das Türöffnen mit einer Logik im HS und dem Türöffner.
                    Zuletzt geändert von AndreasK; 30.01.2017, 10:40.
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von P4r4n0ia Beitrag anzeigen
                      Wie steht es eigentlich mit der Batterielaufzeit ?
                      Ich habe eneloops eingesetzt und nach 290 Bewegungen zum ersten mal die Batteriewarnmeldung erhalten. Beim anschließenden Kapazitätscheck der Akkus war da gerade 1/3 der Kapazität entleert.

                      Ich habe beim Hersteller schon vor Monaten angeregt, in der Konfiguration angeben zu können, ob man Akkus oder Batterien verwendet - es dürfte hilfreich sein, wenn dieser Wunsch von mehreren Anwendern an das Unternehmen herangetragen wird.
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #26
                        Nur zur Dokumentation: das NUKI macht hier 1000 Bewegungen mit einer Ladung der Eneloops - weiter habe ich es nicht ausgereizt.
                        Die o.g. Unterscheidung Akku/Batterie wurde seitens des Herstellers auch schon lange implementiert.
                        Gruß, Rainer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X