Hallo zusammen,
bei mir steht in den nächsten Wochen der Kellerbau an. Im Keller wird es eine Einliegerwohnung geben sowie einen Hobbyraum und Technikraum. Außer dem Technikraum wird alles UP verkabelt. Dosen sind geplant, alles gut soweit. Verbaut wird KNX, 1-Wire, Netzwerk+ TV (Homeway) , dezentrale Lüftungen (12V) sowie "Normalstrom".
Jetzt die Frage: Wie geht Ihr beim Einlegen der Leerrohre vor um die 230/400V von Netzwerk, 24V usw. zu trennen? Kreuzungspunkte werden sich wohl oder übel nicht vermeiden lassen. Werden an Kreuzungspunkten entsprechende Leerrohre einfach oben an den Bewehrungseisen befestigt?
Im Deckendurchbruch hatte ich mir vorgestellt das rechte Drittel für die 12V/24V/Netzwerk usw. zu nutzen und den Rest schon dort räumlich getrennt im linken Teil des Durchbruchs nach unten zu führen.
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar,
Grüße Jochen
bei mir steht in den nächsten Wochen der Kellerbau an. Im Keller wird es eine Einliegerwohnung geben sowie einen Hobbyraum und Technikraum. Außer dem Technikraum wird alles UP verkabelt. Dosen sind geplant, alles gut soweit. Verbaut wird KNX, 1-Wire, Netzwerk+ TV (Homeway) , dezentrale Lüftungen (12V) sowie "Normalstrom".
Jetzt die Frage: Wie geht Ihr beim Einlegen der Leerrohre vor um die 230/400V von Netzwerk, 24V usw. zu trennen? Kreuzungspunkte werden sich wohl oder übel nicht vermeiden lassen. Werden an Kreuzungspunkten entsprechende Leerrohre einfach oben an den Bewehrungseisen befestigt?
Im Deckendurchbruch hatte ich mir vorgestellt das rechte Drittel für die 12V/24V/Netzwerk usw. zu nutzen und den Rest schon dort räumlich getrennt im linken Teil des Durchbruchs nach unten zu führen.
Für Rückmeldungen wäre ich dankbar,
Grüße Jochen
Kommentar