Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel mit sichtbarem Signal : Gedächtnisfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingel mit sichtbarem Signal : Gedächtnisfunktion

    da ich unter Schwerhörigkeit leide und auch manchmal Töne im Fernseher nicht vom derzeitigen Klingelton unterscheiden kann,
    hätte ich gerne zusätzlich ein optisches Signal, daß es geklingelt hat, also eine Gedächtnisfunktion !
    Gibts da sowas bzw. ein Schaltplan für sowas (8V-Anlage) würde mir auch schon reichen ..als früherer Funker
    könnte ich sowas evtl auch selber basteln..

    #2
    Für herkömmliche Telefone kenne ich sowas. In dem shop findest Du auch noch andere...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Da du im KNX Forum bist, vermute ich mal, dass du schon irgendwie KNX hast. Wenn die Klingel auf einen Binäreingang geschaltet ist, könntest du bei irgend einem Aktor dann ein Licht schalten un z.B. mit der Treppenhausfunktion für 1 Minute leuchten lassen. Danach ist der Besucher wahrscheinlich wieder weg

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten..
        also mit Telefon kann und will ich das Nicht koppeln (läuft hier festnetzmässig über Glasfaser vom Stromanbieter);

        Nein, KNX hab ich nix, finde das Forum aber recht nützlich..gibts Foren, dia evtl. besser passen ?

        Es Gibt hier zwei Klingeln mit 2 Klingelstromkreisen, eine direkt neben der Wohnungstür (Appartement) und eine an der Haustür.
        Die von der Haustür habe ich schon durch eigenen 96dB-Piepser ergänzt (alte deaktiviert), die andere ist ein zielmlich leiser 8V-Summer.

        Da muß ich also was tun . Leider läßt sich ein derzeit arbeitsloser Rauchwarnmelder wegen zu starker Kapselung Nicht umbauen :-(( ,
        Gerätschaften vom üblichen Hörgerätemarkt sind m.E. überteuert !

        Denke da an was in TTL- und LED - Technik, möglichst mit Unterscheidung "vor Appartement" bzw. "vor Haustür" ,
        damit ich ggf. meine Riffle-Gun bereithalten kann :-))

        indem ich dies schreibe, fällt mir auch wieder die Zeitschrift "elektor" ein..nach dem Motto : "der Weg ist das Ziel"

        hat jemand von Euch noch alte ELEKTOR-Zeitschriften mit TTL-Technik-Projekten ?

        Kommentar


          #5
          Beitrag #27 ist was du suchst...
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rklingel/page2

          Kommentar


            #6
            Ich hatte auch übersehen, das du im richtigen Abschnitt Gebäudetechnik (ohne KNX/EIB) gestellt hattest. Dann aber trotzdem nachträglich ein herzliches willkommen im Forum.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Also ohne knx braucht du einen timer mit einem blink- oder blitzlicht dran. Braucht dann auch eine eigene energieversorgung für die "gedächtnisfunktion" (batterie oder netzteil). Ankopplung an die türklinges am besten mit relais oder optokoppler.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich weiss nicht, wie gut Du DIY beim Basteln bist, aber dein Anliegen laesst sich mit einem einzigen zusaeztlichen Relais und einem Taster (Oeffner) ganz leicht schaltungstechnisch loesen. Das Relais beschaltest Du so dass es beim Klingeln in "Selbsthaltung" geht, und mit dem Taster loest Du die Selbsthaltung wieder auf. Materialaufwand unter 5 Euro und alles SELV... Sollte also kein Problem sein... Brauchst auch kein TTL...

                Kommentar


                  #9
                  Nochmals schönen Dank für das allseitige Interesse..

                  naja, Dauerstrom auf Relais find ich nicht so gut, wenn das evtl. über Stunden so wäre..viele Relais
                  sind mehr auf Impuls ausgelegt.
                  hab übrigens bei Elektor ein Miniprojekt in dieser Art ohne TTL gefunden..kann man auch Platine erwerben (unter 10 EURO)..
                  muß das Ganze aber daraufhin etwas umbauen, daß die Klingenleitung bei Betätigung bereits 8V liefert..

                  hab auch selber was im Kopf mit Flipflop, LED und Reset-Taster..hiermit eröffne ich die Bastelstunde :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ChrisAllgaeu Beitrag anzeigen
                    Das Relais beschaltest Du so dass es beim Klingeln in "Selbsthaltung" geht, und mit dem Taster loest Du die Selbsthaltung wieder auf. Materialaufwand unter 5 Euro und alles SELV...
                    Ach ja, und was macht Deine Selbsthaltung wenn der Klingelkopf losgelassen wird?

                    Merke: es kommen üblicherweise 2 Drähte an in der Wohnung...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      du hast wohl recht..meiner erinnerung nach verwertet das flipflop an einem eingang nur eine flanke (an- oder abfallend),
                      sonst evtl diode und schmitt-trigger dazwischen..
                      wochenende naht, da kann ich das mal auf nem steckboard austesten (hab mit TTL-Bausteinen mal was im Modellbahnbereich gemacht : flipflop ersetzte mir
                      oft bistabiles relais, ist auch wesentlich preiswerter)..schau mer mal

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lupus51 Beitrag anzeigen
                        du hast wohl recht..meiner erinnerung nach verwertet das flipflop an einem eingang nur eine flanke (an- oder abfallend),
                        sonst evtl diode und schmitt-trigger dazwischen..
                        wochenende naht, da kann ich das mal auf nem steckboard austesten (hab mit TTL-Bausteinen mal was im Modellbahnbereich gemacht : flipflop ersetzte mir
                        oft bistabiles relais, ist auch wesentlich preiswerter)..schau mer mal
                        Willst Du, dass Dein Erinnerungslicht nach dem Klingeln ewig brennt und du musst es dann zurücksetzen? Ist wohl kaum sinnvoll weil keine rmehr vor der Tür.

                        Ich würde statt eines Flip-Flops einen Timer verwenden, der ca 10-15 Sek ein Blink- oder Blitzlicht anmacht. Goggle nach "555 timer". Gibts auch in dual als "556 timer". Dann kannst mit dem zweiten gerade dein Blinklicht realisieren.

                        https://de.wikipedia.org/wiki/NE555

                        Es ist der meistverkaufte IC aller Zeiten, analoge und digitale Chips zusammengenommen!

                        PS: Wer hat's erfunden? Ä Schwiiizer!

                        PS2: Ich hatte den Hans Camenzind sogar persönlich kenengelernt (als ich noch selber Chips designte). OK, sorry, ist OT, aber der Mann hat mich beeindruckt!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          danke, an concept..nun, den 555 hab ich noch in der bastelkiste..dann wollen wir mal..schönes WE !

                          Kommentar


                            #14
                            "Willst Du, dass Dein Erinnerungslicht nach dem Klingeln ewig brennt"
                            u.U. ja, bei Paketdienst : wenn der Postmann GARNICHT klingelt : dafür wäre auch eine Daueranzeige sinnvoll !

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              erinnere mich nicht mehr genau, hab' aber irgendwo schonmal Nachlaufrelais fuer Boot/KFZ gesehen (Pollin oder so), die nach einer einstellbaren Zeit wieder ausgehen oder auf Tastendruck.

                              LG - tullsta

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X