Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Putzschutzdeckel oder Federdeckel bei vorerst ungenutzer Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Putzschutzdeckel oder Federdeckel bei vorerst ungenutzer Dose

    Hallo,

    wir sind jetzt mit der Rohinstallation fertig und alle Dosen haben ihren Putzschutzdeckel.

    Einige Dosen sollen später nur bei Bedarf genutzt werden.
    Daher habe ich folgende Optionen:

    - am Putzschutzdeckel die 3 Nasen entfernen, alles verputzen lassen und gut is
    oder
    - nach dem Verputzen den Putz freiklopfen, Putzschutzdeckel entfernen und mit Federdeckel ersetzen und diesen dann beiputzen

    Spricht was gegen 1. Variante?

    Gruß Thomas

    #2
    Wir haben hier bei Reservepositionen die Putzschutzdeckel dringelassen. An zwei Stellen habe ich es inzwischen geöffnet, dabei muß man etwas vorsichtig sein, damit der Putz nicht zu großflächig rausbricht.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      es gibt auch wandbuendige Deckel: Kaiser 1158-90

      LG - tullsta

      Kommentar


        #4
        Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
        Spricht was gegen 1. Variante?
        Nö, habe ich auch so!

        Kommentar


          #5
          Ich habe damals auch die Putzdeckel z.T. drin gelassen (und vor dem Verputzen dieses rote Fädchen abgeschnitten). Beim späteren Öffnen habe ich mich von der (ungefähren) Mitte vorgearbeitet, also Stück für Stück den Putz weggebröselt.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Ich habe damals auch die Putzdeckel z.T. drin gelassen (und vor dem Verputzen dieses rote Fädchen abgeschnitten). Beim späteren Öffnen habe ich mich von der (ungefähren) Mitte vorgearbeitet, also Stück für Stück den Putz weggebröselt.
            So fände ich es jetzt auch logisch.
            Mein Eli meint, ich sollte halt auf Federdeckel umschwenken - was mir aber im Nachgang nicht so einleuchtet.

            Daher wollte ich mal eure Meinung hören.

            Wollte auch noch Magnete von hinten ankleben, so findet man es noch leichter - neben der ordentlichen Fotodoku, die ich jetzt noch erstelle.

            Kommentar


              #7
              Ich hab bis jetzt einen Putzdeckel öffnen müssen, das war völlig unkompliziert:
              - Mit nem Schraubendreher in der Mitt erstmal bis in die Dose geklopft
              - Vorsichtig den Putz nach außen hin weggebröselt
              - Dann den Deckel nach innen in die Dose gedrückt und herausgenommen
              - Mit einem Messer den Putz sauber entlang der Dose entfernen
              - sieht aus wie schon immer so gewesen...

              Kommentar


                #8
                ich hab auch einfach die Fäden abgezwickt. Bei ein paar Dosen haben die Putzer dann die Dose freigemacht, damit wir sie auch finden - war nett gemeint, aber halt leider blöd.. wurde dann nochmal nachgearbeitet.

                Man sieht die Dosen sehr gut, wenn der Putz trocknet. In diesem Zustand würde ich dann die Position der Dose genau (!) vermessen und dokumentieren. (Vorher hast du Probleme, weil du oft keine Referenzpunkt hast, weil ja überall noch Putz draufkommt)
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Putzdeckel mit abgezwickten "Fäden" und bestückt mit vernickelten Neodym-Magneten zum einfachen Wiederfinden!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                    es gibt auch wandbuendige Deckel: Kaiser 1158-90
                    Ja, die lassen sich in Verbindung mit Hohlraumdosen auch gut zuputzen.

                    dosen_putz.JPG

                    (Um möglichen Kommentaren vorzugreifen: Elektronikdosen kenne ich, aber hier sind bewusst zwei einzelne verwendet).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                      es gibt auch wandbuendige Deckel: Kaiser 1158-90
                      Wenn ich mir das Bild von Volker ansehe, halte ich dies für eine ideale Lösung bei Rigipsbeplankungen!
                      Für Ziegelwände und UP-Dosen bleibe ich aber bei der Variante Signaldeckel mit Magneten.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Servus,

                        habe bisher auch immer Putzdeckel ohne Fähnchen verwendet (bei Ziegel). Gipskarton jedoch auch mit den Kaiser Deckeln.
                        Früher hatte man auch Zeitungspapier bei Ziegelsteinen verknüllt eingeputzt, aber durch die Feuchtigkeit gammelt das gerne. Somit keine gute Idee.

                        Gruß
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Hab jetzt auch die Fähnchen abgezwickt und 20x1mm N35 SUPERMAGNETE genutzt.

                          Kommentar


                            #14
                            Die kann man durch 3cm Putz noch detektieren - auf den zentimeter genau!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                              es gibt auch wandbuendige Deckel: Kaiser 1158-90
                              Schraubdeckel sind die einzig nach VDE zulässigen Deckel. Alles andere ist murks. Deckel dürfen nur mit Werkzeug zu öffnen sein.

                              Lutz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X