Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schlichter Mauerkasten für Dunstabzug gesucht - Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] schlichter Mauerkasten für Dunstabzug gesucht - Erfahrungen?

    Hallo,
    ich poste das einfach mal hier, da einige von euch echt schöne Ideen und Häuser haben.
    Ich suche für unsere 125er Kernbohrung einen schlichten (Edelstahl) Mauerkasten. Bisher war da so ein 0815 Baumarkt Kunststoffgitter vor.
    Mir gefällt sowas in der Richtung, nur liesst man auch viel das diese Teile schwer auf gehen (wohl nur auf stärkster Stufe der Haube) und dann eben auch schwer zu gehen.

    https://www.amazon.de/NABER-COMPAIR%.../dp/B002JJEP8S

    Gibt es designmäßig vergleichbares? Was habt ihr so und könnt ihr empfehlen?

    Gruß Martin

    #2
    Ich wollte mir den Berbel Mauerkasten demnächst bestellen.

    http://www.berbel.de/dunstabzugshaub...r/mauerkasten/

    Kommentar


      #3
      Man muss dazu aber sagen, die Berbel kostet ein gutes Stück mehr, ist dafür aber motorisch betrieben. Sie kann über Druckdifferenz und über einen einfachen Schließerkontakt angesteuert werden. Die Beschaffung der Berbel ist nicht ganz einfach, weil Berbel offiziell nur an Küchenstudios und Co verkauft..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Also die google Suche liefert einige Shops.

        Was den Preis betrifft, gebe ich Dir recht. Berbel liegt bei rund 300€.

        Dafür kann man ihn (eine entsprechende Dunstabzugshaube vorausgesetzt) direkt anschließen.

        Kommentar


          #5
          Der Compair funktioniert sehr gut, setzt aber ein absolut waagerechtes und rundes Rohr voraus.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich bin momentan auch auf der Suche. Habe den Waibel Mauerkasten gefunden, leider noch was teurer als Berbel,
            aber gem. Anleitung sehr einfach einzubauen. Die Amazon Rezessionen sind auch top.

            http://www.abluft-tuning.de/home/index.php

            Gruß

            Manuel

            Kommentar


              #7
              Wir haben zwei MKs (Zu- und Abluft) von Berbel. Ich habe die Variante mit Kontakt verbaut. Schaltung läuft über KNX, da wir eine Haube von Bosch haben und diese sowieso für die Abschaltung der KWL überwachen.

              Ach ja....
              und sie tun was sie sollen

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                Der Compair funktioniert sehr gut, setzt aber ein absolut waagerechtes und rundes Rohr voraus.
                Ist wohl Zufall. Ich würe den nie wieder verbauen.
                Ich würde heute Berbel verbauen.
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab bei mir auch einen 125er Berbel verbaut. Der Einbau ist easy, der Differenzdrucksensor tut was er soll und vor allem: Es weht nicht mehr rein, besser als jede Rückschlagklappe. Kann ich nur empfehlen.

                  Gruss
                  Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Berbel Mauerkasten an Berbel Haube, top zufrieden und immer wieder.

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      Der Weibel siehe #6 ist mein Faforit, da der Luftstrom nicht wie beim Berbel mit allerlei Mechanik versetzt ist.

                      Ich weis ja nicht ob jeder seine Fettfilter der DAH so regelmäßig im Geschirrspüler hat. Ich möcht daher nicht wissen was sich dann alles an der Mechanik so über die Zeit ansammelt.

                      Weibel kommt bei mir daher an Kuchenabluft und Kaminzuluft.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze auch einen Naber Compair. Funktioniert bei mir auch meistens sehr gut. Nur wenn es sehr kalt ist, dann schliesst er manchmal nicht. Ich fand es damals (4 Jahre) wie Heute gut keine Elektronik zu verbauen. ... hoffe das Ding hält noch lange.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe 2 Berbel Mauerkästen am laufen (Ab-/Zuluft) und bin sehr zufrieden damit. Ja, natürlich sind die Geräte etwas höherpreisiger, sehen aber (subjektiv) super aus!
                          Sind selbstverständlich mit in den Bus eingebunden. Beschaffung war sehr einfach... man nehme Google und kauft. Fall jemand eine Empfehlung möchte, ich habe meine Gutmann Esse und die Mauerkästen bei Past Küchen bestellt. Haben mir sehr gute Angebote für alle 3 Geräte gemacht und unverzüglich auf Anfragen reagiert, kurzum war mit dem Service äußerst zufrieden.
                          Zuletzt geändert von eXec; 03.02.2017, 07:40.
                          ...and I thought my jokes were bad!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                            Habe 2 Berbel Mauerkästen am laufen (Ab-/Zuluft) und bin sehr zufrieden damit. Ja, natürlich sind die Geräte etwas höherpreisiger, sehen aber (subjektiv) super aus!
                            Sind selbstverständlich mit in den Bus eingebunden. Beschaffung war sehr einfach... man nehme Google und kauft. Fall jemand eine Empfehlung möchte, ich habe meine Gutmann Esse und die Mauerkästen bei Past Küchen bestellt. Haben mir sehr gute Angebote für alle 3 Geräte gemacht und unverzüglich auf Anfragen reagiert, kurzum war mit dem Service äußerst zufrieden.
                            Welchen Mauerkasten hast Du ? und wie hast Du diesen mit in den Bus eingebunden ?

                            Kommentar


                              #15
                              Die Ansteuerung erfolgt über strommesende Aktoren, die den Herd überwachen. Bei erkannten Stromfluss öffnet der Mauerkasten Abluft und die Esse schaltet 5sec verzögert ein. Sobald die Esse auf Stufe 2 oder höher läuft (Strommessung), öffnet der Zuluftmauerkasten (wegen Brandstätte i.V.m. Tempsensor an Ofenabgasrohr). Ich habe die 150er Mauerkästen für Abluft und Zuluft. Der Zuluft-MK als Variante (ich glaube) -Z, da mit einem Metallgitter gegen Nager versehen.
                              Ansteuerung via Aktor potenzialfrei.
                              ...and I thought my jokes were bad!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X