Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freistehender Briefkasten / Türsprechstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freistehender Briefkasten / Türsprechstelle

    Hallo.

    Wir hatten bei der Planung nur festgelegt, dass Türsprechstelle und Briefkasten freistehend neben der Haustür platziert werden und das dann mit der Außengestaltung dann später umgesetzt wird. Jetzt ist die Außengestaltung schon zum Teil gemacht und da ist immer noch ein Holzpfahl mit einer OSB-Platte und darauf ein Baumarkt-Klingelknopf und ein Baumarkt-Briefkasten. Innen ist provisorisch eine einfache Bimmel.

    Um das ganze jetzt schön zu machen suche ich einen freistehenden Briefkasten, der wetterfest ist und den Einbau einer SIP-Türsprechstelle mit Video ermöglicht. Ich habe mich da noch nicht entschieden, kann mir aber gut eine 2N-Anlage vorstellen. Ich will dabei auch einiges selbst basteln, auf dem Plan steht auch ein wie-auch-immer-gemachter Sensor, dass was im Briefkasten ist.

    Bei den etablierten Herstellern (Renz ist hier um die Ecke) habe ich bisher gefunden, dass die Vorrichtungen einbauen aber da steht dann immer Siedle oder Gira. Kann ich so eine Vorbereitung auch mit einer anderen Anlage nutzen? Oder muss man dann an der Frontblende herum feilen? Kann die 2N-Station in so einen Briefkasten eingebaut werden?

    Hat jemand von euch einen freistehenden Briefkasten mit selbst zusammen gestellter Türsprechstelle?

    Gruß,
    Bernd

    #2
    Ich hab's vor zwei Jahren so gelöst, funktioniert immer noch:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...579#post847579

    Kommentar


      #3
      Hallo Winni vielen Dank für den Hinweis. Den Thread hatte ich zwar vor einiger Zeit mal gefunden aber deinen Beitrag irgendwie übersehen. Scheint auch der einzige freistehende dort zu sein.

      Du schreibst, dass du den Briefkasten von der Stange hast, den Rest als Einzelanfertigung. Direkt bei einem Schlosser oder wer fertigt sowas?

      Finden deine Gäste eigentlich den Klingelknopf? Ich hab grade das Problem, dass doch erstaunlich viele Leute hilflos vor der Tür stehen und das Ding nicht finden.

      Kommentar


        #4
        Mittlerweile bietet jemand für 2N Anlagen auch Freistehende Briefkästen an. Leider habe ich kein link momentan .
        Da ich vor genau dem selben Problem stand, habe ich momentan ein kleines Stahl Gehäuse für die Verso Anlage gebaut die neben dem Briefkasten hängt.
        Die Preise für Freistehende Briefkastenanlagen sind echt heftig ab ca. 600 Euro , deshalb habe ich mir einen Preis machen lassen von einem Edelstahl Verarbeitungs Betrieb in Berlin für ein Briefkasten in Edelstahl gebürstet Anlage Flächenbündig verbaut und Einwurf schlitz flächenbündig Preis ca. 500 Euro entlehrung von hinten
        Momentan habe ich vor dieses aus Bandstahl zu Bauen und in Silber Pulverbeschichten zu lassen damit hält sich der Materialaufwand in Grenzen rund 50 Euro Stahl 1 Stunde Maschinen Zeit ca. 60 Euro und Beschichtung ca. 80 Euro

        Kommentar


          #5
          Danke für deine Antwort!

          Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
          Die Preise für Freistehende Briefkastenanlagen sind echt heftig ab ca. 600 Euro , deshalb habe ich mir einen Preis machen lassen von einem Edelstahl Verarbeitungs Betrieb in Berlin für ein Briefkasten in Edelstahl gebürstet Anlage Flächenbündig verbaut und Einwurf schlitz flächenbündig Preis ca. 500 Euro entlehrung von hinten. Momentan habe ich vor dieses aus Bandstahl zu Bauen und in Silber Pulverbeschichten zu lassen damit hält sich der Materialaufwand in Grenzen rund 50 Euro Stahl 1 Stunde Maschinen Zeit ca. 60 Euro und Beschichtung ca. 80 Euro
          600 € ist noch sehr günstig. Bei Renz kostet sowas gerne auch mal 2000 € aufwärts und da ist noch keine Elektrik verbaut.

          Bei einem kompletten Eigenbau des Briefkastens hätte ich durchaus ein bisschen Angst vor der Feuchtigkeit. Jetzt im Winter ist bei unserem einfachen Baumarkt-Briefkasten die Post ziemlich klamm wen man z.B. erst am nächsten Tag leert. Ich weiß nicht wie gut da die "großen" sind, aber ein bisschen besser wäre schon mein Ziel.

          Kommentar


            #6
            wieso Feuchtigkeit im Gegensatz zu allen anderen sind alle zu öffnenden Teile mit einer Silicon Dichtung versehen somit kommt da nix rein auch nicht bei Starkregen

            Kommentar


              #7
              Das ist meine Zwischenlösung bis der richtige Briefkasten fertig ist alles aus Resten gebaut in 2 Stunden
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #8
                andre12

                Wie soll denn dein "richtiger" Briefkasten werden?

                Kommentar


                  #9
                  Naja halt wie nen Briefkasten , mir war und ist wichtig alle Teile Flächenbündig zu Verbauen(Sprechanlage und Einwurf) um eine schöne Optik zu haben, desweiteren die Funktionen. Der Briefkasten soll von hinten zu öffnen sein mit einer großen Klappe und einem großen Einwurfschlitz damit die Zeitung mal vernünftig eingeworfen werden kann ohne das die Hälfte der Zeitung im Regen ist oder halb zerrissen ist bei der Entnahme. Alleine schon ein großer Einwurfschlitz ist bei gängigen Modellen nirgends Vorhanden und die Preise sind auch jenseits von gut und böse für die Anlagen.
                  Desweiteren sehe ich noch platz vor für diverse elektronische Bauteile die ebenfalls Vandalismus und Zugangs Schutz benötigen
                  Zuletzt geändert von andre12; 24.01.2017, 12:45.

                  Kommentar


                    #10
                    Es war ein Metallbauer den ich aufgetrieben habe. Musste aber lange suchen.
                    Schön an der Lösung ist, dass ich durch eine neue Edelstahlplatte die Technik komplett wechseln kann ohne den Rest der Investition zu verlieren. Ich hätte aktuell gerne ein eInk Display
                    Du hast recht, es gibt Leute die etwas irritiert sind wegen der vielen Knöpfe und etwas überlegen müssen. Aber bisher hat jeder zu uns gefunden... Es gibt auch Klingelknöpfe mit Klingelsymbol eingelasert.
                    Die Technik hat bisher auch noch nicht schlapp gemacht, obwohl die KNX Aktoren in der Stele ausserhalb der Spezifikation betrieben werden. Trotz vieler Leitungen könnte ich nicht alle Funktionen direkt aus dem Keller ansteuern.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht wäre das etwas für dich? Ist von STR

                      Gruß Sebastian
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        bwurst evtl. findest du hier etwas passendes, die machen auch gewisse Sonderanfertigungen. Ich bin da gerade am planen, allerdings wird der Unterputz, daher habe ich mich mit Stelen nicht weiter beschäftigt. Technisch werde ich wohl auf Mobotix S15 mit dem AudioMount und ekey UP I setzen. 2N hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings das VideoKit, damit es wie aus einem Guss ist. Ist zwar etwas günstiger aber irgendwie nerven mich diese ganzen Lizenz- und Cloudmodelle bei einer Sprechanlage.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X