Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schutzleiter als Erdungsleiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Wer baut bei einer Sanierung/Neuanlage noch ein TN-C-S Netz?
    was ist daran unüblich? ich dachte das ist Standard!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Henk Beitrag anzeigen
      Der Blitzplaner von Dehn ist klasse. Der hat mich durch meine ganze Meisterschule begleitet.

      Das Thema Erdung ist echt Spannend. Angefangen vom Fundament bis zur Erdung einer Netzwerkleitung bzw der Schirm von Netzwerkleitungen.

      Obo hat da auch ein kleines Handliches Buch.



      Gruss
      dieses Thema interessiert mich auch Stark!
      Speziell auch die Geschichte mit der Netzwerktopologie. (z.b. aktuell ein Problem mit einem SELV Gerät und einem geschirmten Netzwerkkabel )

      Hast du vielleicht einen Link zu dem Buch ?

      Kommentar


        #18
        Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
        was ist daran unüblich? ich dachte das ist Standard!
        Nein. Seit 2011/12 werden nur noch tn-s oder tt Netze gebaut.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          helf mir mal bitte auf die Sprünge. Ich dachte TN-C-S bedeutet, das N und PE bis zum HAK "C" sind und danach "S".
          Wenn man da ein echtes TN-S draus machen will, müsste es doch schon 5adrig vom Trafo kommen. Hier bei uns sind alle Häuser 4adrig angeschlossen
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #20
            Nein nein, das Evu darf bis zum hak weiterhin im als tnc fahren. Aber ab hak zum Zähler muss jetzt auch 5 adrige installiert sein und vom Zähler die Steigleitung auch. Darum spricht man von einem örtlichen TNS Netz. Vor der Umstellung hat man Zähler Zuleitung und Steigleitung auch 4 adrige ausgeführt.

            Die Kundenanlage beginnt mit den oberen Klemmen im HAK und ab dann gilt dein Netz für dich. Was das Evu macht ist deren Sache.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Das ist gut zu wissen, danke für die Erklärung! :-)

              Habe gerade mal in unserem Anschlussraum geguckt, dort geht scheinbar kein Kabel von der HES in den HAK bzw. Zählerschrank. Lediglich die Heizungs- und Wasserrohre sind an der HES angeschlossen.

              Das spricht dann ebenfalls für ein TN-S System?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Piepenpaul Beitrag anzeigen
                Ohne äußeren Blitzschutz muss die SAT-Anlage geerdet werden. Am besten außerhalb der Gebäudehülle runter zum Erder (Stichwort Antennenerdung).
                Bei Dehn gibt es da reichlich Infos.
                Ohne Antennenerdung würdest Du Dir den Blitzstrom direkt ins Gebäude ziehen über den angeschlossenen PA (wird teilweise immer noch so gemacht).
                ...
                Gruß,
                Dennis
                Ich hab mir die verlinkten Dokumente von Roman angesehen und soweit verstanden. Ein paar Fragen sind noch bei mir offen:
                -Wie führe ich die Antennenerdung außen zum Antennenmast?
                A: Muss die Leitung isoliert sein bzw. isoliert geführt werden wie beim Blitzschutz?
                B: Kann das auch ein Runddraht 10mm von Dehn sein oder muss es das 16mm² Kupfer sein?

                Wir machen einen Anbau mit Einzelfundamenten C20/25. Es gibt keinen äußeren Blitzschutz. Das Dach ist ein Flachdach, auf das die Schüssel montiert wird.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Honker Beitrag anzeigen
                  Das spricht dann ebenfalls für ein TN-S System?
                  Nö, für Murks.... Oder ein TT Netz.

                  Im TNCS Netz oder TNS Netz müssen HAK oder Zähler Schrank Zugang (unten) geerdet sein, je nach Evu. Inzwischen lassen es viele im Zähler Schrank zu, da man dann auch gleich den Überspannungschutz daran anschließen kann..

                  Hier habe ich aktuell z. B. Einen HAK, welcher nur 2 Klemmen am PEN hat, trotzdem muss ich ein TNS Netz aufbauen. Also Erde ich nicht im HAK, sondern im Zählerscnrank....

                  Was macht der Kollege da eigentlich?

                  Edward frag deine elektrofachkraft? Ich muss hier dauernd den Erklärbär spielen..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    BadSmiley
                    ah, danke! verstanden!
                    Muss ich glatt mal schauen, was wir haben aber ich glaube das geht bei uns auch schon 5adrig vom HAK weg.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      Nunja, es ist ein Neubau im Raum Köln. Wie kann man denn herausfinden welche Anschlussform der Netzbetreiber anbietet?

                      Kommentar


                        #26
                        Anrufen und fragen oder in den Tab nach lesen.. Manchmal steht es drin.. Manchmal nicht. Habe ich am Dienstag erst wieder 2h bei den netten Herren der Bayern Werke machen dürfen...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Hmm.. im TAB der Rheinenergie finde ich folgenden Satz:

                          "Für den Schutz bei indirektem Berühren wird grundsätzlich das Niederspannungsnetz als TN-Netz vorgehalten."

                          Also eher kein TT-Netz...heißt, es hätte eine Leitung vom Zählerschrank zur HES gehen müssen?

                          Kommentar


                            #28
                            Wir haben 2014 gebaut und da nannte mir der Mitarbeiter von Rheinenergie das wir ein TN-CS Netz brauchen. Ich glaube das hier die Begriffe etwas durcheinander gehen. Bei uns ist der PEN im HAK getrennt und geht von da entsprechend 5-adrig weiter. Laut Rheinenergie ein TN-CS Netz.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Piepenpaul Beitrag anzeigen
                              Ohne äußeren Blitzschutz muss die SAT-Anlage geerdet werden.
                              Nein.

                              Zitat von Piepenpaul Beitrag anzeigen
                              Dies ist ganz einfach zu realisieren, indem am Mast eine isolierte Fangeinrichtung mit ausreichendem Isolationsabstand (je nach Gebäudehöhe anders) installiert wird.
                              Das wird auch ohne äußeren Blitzschutz empfohlen.

                              Lutz

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                                Nein. Seit 2011/12 werden nur noch tn-s oder tt Netze gebaut.
                                Mitnichten.
                                Ich habe 2015 einen neuen Erdanschluss bekommen mit 4x25qmm. Auf die Frage warum nicht 5adrig hat mich der Technische Leiter meines EVU fragend angeschaut und gemeint was er damit soll, er hätte ja auch nur 4 Klemmstellen im HAK. Es gibt also sehr wohl noch neue TN-C-S.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X