Guten Morgen,
ich wollte mal nach euren Erfahrungen zur Verdrahtung der Beleuchtung fragen.
Erneuert wird im Rahmen der Sanierung die Beleuchtung im Erdgeschoss.
Da ich überall die Decken abhänge, will ich die Netzteile und LED Controller dezentral verbauen.
In Küche, Esszimmer, Wohnzimmer sollen 24V LED Voltus Spots und als indirekte Beleuchtung WW LED Stripes installiert werden.
Ansteuern will ich das ganze entweder mit den MDT oder den ENERTEX KNX-LED Controller.
Im Gäste - Bad, Flur und Hauswirtschaftsraum soll die Beleuchtung (LED) über einen 230 V Dimmaktor oder Schaltaktor betrieben werden.
Nun die 1. Frage: Reicht es wenn ich vom Verteiler ein NYM 7x1,5 je Raum lege (Entfernung vom Verteiler zum jeweiligen Raum max. 6m) und dann im Raum in der abgehängten Decke an das Netzteil und den LED Controller gehe, um auch für die Zukunft (evtl. tuneable White, etc...) gerüstet zu sein?
2. Frage: Wie habt ihr im Raum die einzelnen LED Spots praktikabel verdrahtet? Ich gehe ja vom LED Controller parallel zu jedem einzelnen Spot.
Am LED Controller habe ich ja für WW Spots einen 2 Draht Anschluss (+ und -), wie und womit verdrahtet ihr von da aus z.B. die einzelnen 10 Spots?
Geht ihr vom Controller in eine Abzweigdose (wo und wie habt ihr diese untergebracht?) und "verteilt" da z.B. über Wago Klemmen parallel mit NYM 7x1,5 jeden einzelnen Spot? Ich stelle mir das bei 10 Spots wahnsinnig unpraktisch vor.
Über ein paar Tipps zur Installation und ggf. Bilder würde ich mich freuen.
Danke!!!
Gruß
Manuel
ich wollte mal nach euren Erfahrungen zur Verdrahtung der Beleuchtung fragen.
Erneuert wird im Rahmen der Sanierung die Beleuchtung im Erdgeschoss.
Da ich überall die Decken abhänge, will ich die Netzteile und LED Controller dezentral verbauen.
In Küche, Esszimmer, Wohnzimmer sollen 24V LED Voltus Spots und als indirekte Beleuchtung WW LED Stripes installiert werden.
Ansteuern will ich das ganze entweder mit den MDT oder den ENERTEX KNX-LED Controller.
Im Gäste - Bad, Flur und Hauswirtschaftsraum soll die Beleuchtung (LED) über einen 230 V Dimmaktor oder Schaltaktor betrieben werden.
Nun die 1. Frage: Reicht es wenn ich vom Verteiler ein NYM 7x1,5 je Raum lege (Entfernung vom Verteiler zum jeweiligen Raum max. 6m) und dann im Raum in der abgehängten Decke an das Netzteil und den LED Controller gehe, um auch für die Zukunft (evtl. tuneable White, etc...) gerüstet zu sein?
2. Frage: Wie habt ihr im Raum die einzelnen LED Spots praktikabel verdrahtet? Ich gehe ja vom LED Controller parallel zu jedem einzelnen Spot.
Am LED Controller habe ich ja für WW Spots einen 2 Draht Anschluss (+ und -), wie und womit verdrahtet ihr von da aus z.B. die einzelnen 10 Spots?
Geht ihr vom Controller in eine Abzweigdose (wo und wie habt ihr diese untergebracht?) und "verteilt" da z.B. über Wago Klemmen parallel mit NYM 7x1,5 jeden einzelnen Spot? Ich stelle mir das bei 10 Spots wahnsinnig unpraktisch vor.
Über ein paar Tipps zur Installation und ggf. Bilder würde ich mich freuen.
Danke!!!
Gruß
Manuel
Kommentar