Hallo zusammen, ich habe mich durchgerungen die Decke im Schlafzimmer 6cm abzuhängen um ein indirektes Licht zu einer Hängelampe zu realisieren. Hierzu soll eine umlaufende LED-Band montiert werden. Momentan ist ein Leerrohr in die Raummitte vorhanden, in dem entsprechende Leitungen nachgezogen werden können.
Wie immer gibt es mehrere Lösungen zum Ziel
Lösung 1.
Zu den bestehenden 3 Adern (schwarz, blau und grün gelb) eine Ader nachziehen und in der Deckendose verklemmen um den Strom an die Trafos zu bekommen, welche in der Decke verstaut werden.
Lösung 2
Zu den bestehenden 3 Adern zwei weitere Leitungen (auf gleicher Sicherung) nachziehen, den Trafo im Verteilerschank auf der Hutschiene montieren.
Der Vorteil der Lösung zwei ist ganz klar, der Trafo im Verteilschrank stellt keine Brandgefahr bei einem Defekt dar, zudem ist dieser jederzeit zugänglich. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob es zulässig ist diese Leitungen nebeneinander zu verlegen und ob sich diese durch das Magnetfeld (Induktion) beeinflussen.
Welche Lösung ist zu favorisieren?
Wie immer gibt es mehrere Lösungen zum Ziel
Lösung 1.
Zu den bestehenden 3 Adern (schwarz, blau und grün gelb) eine Ader nachziehen und in der Deckendose verklemmen um den Strom an die Trafos zu bekommen, welche in der Decke verstaut werden.
Lösung 2
Zu den bestehenden 3 Adern zwei weitere Leitungen (auf gleicher Sicherung) nachziehen, den Trafo im Verteilerschank auf der Hutschiene montieren.
Der Vorteil der Lösung zwei ist ganz klar, der Trafo im Verteilschrank stellt keine Brandgefahr bei einem Defekt dar, zudem ist dieser jederzeit zugänglich. Allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob es zulässig ist diese Leitungen nebeneinander zu verlegen und ob sich diese durch das Magnetfeld (Induktion) beeinflussen.
Welche Lösung ist zu favorisieren?
Kommentar