Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermox-Dosen falsch eingebaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Thermox-Dosen falsch eingebaut

    Moin,

    mein Elektriker hat 48 ThermoX-Dosen (D=74mm) in meinem Haus eingebaut. Leider ist mir erst jetzt, beim Einbau der Spots aufgefallen, das diese alle kaputt sind. Grund hierfür ist, dass der Elektriker lediglich eine 68mm Bohrung für die Dosen vorgenommen hat. Die Dosen wurden wohl mit Gewalt in die zu kleine Lochbohrung getrieben, sodass diese fast alle seitlich eingerissen sind. Etliche Dosen sitzen schief in der zu kleinen Lochbohrung. Den Überstand hat der Elektriker wohl kurzerhand abgeschnitten.Teilweise wurden die Dosen mit kleinen Nägel befestigt, dass diese nicht herausfallen. Die meisten Deckenspots lassen sich überhaupt nicht montieren. Ich habe jetzt allerdings nach langem suchen Spots gefunden, die in den Dosen passen.

    Ich habe ein Holzhaus genaut. Die Decken im EG und OG bestehen alle aus Holz. Leider ist ein Tausch der Dosen trotzdem nicht möglich. Die Dosen in der Decke im EG sind mit der Thermowhite-Dämmung verklebt. Beim Rausziehen würde man große Teile der Dämmung zerstören. Im DG hat der Dachdecker die Dosen von oben abgedichtet und verklebt. Um hier die Dosen zu tauschen müsste man die komplette Dachhaut öffnen.

    Hat hier jemand vieleicht eine Idee, wie sich zum mindestens die Dosen im EG tauschen lassen ohne die Thermowhite-Schüttung zu zerstören?

    Ich muss mich jetzt mit dem Elektriker auseinandersetzen. Das wird letztendlich nur über den Preis gehen. Leider habe ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung. Ich möchte mich auch möglichst gütlich mit dem Elektriker einigen, ohne das ich gleich einen Anwalt beauftrage. Daher meine Frage. Was würdet ihr dem Elektriker vorschlagen?

    Grüße,

    Christian




    #2
    hallo,
    ja gütlich hin, gütlich her ein offensichtlicher Mangel der abzustellen ist.
    Wenn der Fliesenleger die Fliesen falsch herum anklebt, wird keiner sagen :
    " ja lass ma, aber ich will Preisnachlass ".
    Kannst ja den Eli mal Fragen welche Lösungsvorschläge er hat.
    Bilder zur Beweissicherung machen.

    Corian's Meinung

    ​​
    Zuletzt geändert von Corian; 27.01.2017, 09:29. Grund: Autovervollständiger deaktiviert

    Kommentar


      #3
      Schwierige Sache, der Elektriker hat dir was verbaut was du im Endeffekt nicht nutzen kannst. Noch schlimmer, dazu hat er ja auch eine Schaden angerichtet. Also mit einem "Ich erlasse dir die Dosen und den Einbau" würde ich mich nicht einlassen. Ich würde dem Elektriker erst einmal sagen dass er seinen Pfusch beseitigen und nachbessern soll. Das dürfte mit solchen Kosten verbunden sein, dass er gleich abwinkt. Dann soll er sich halt Gedanken machen, wie er aus der Sache rauskommen will.
      Wenn du ihn entgegen kommen willst und gut mit ihm dran bist, kannst du ihm ja vorschlagen, dass er dafür die Kosten für Beleuchtung übernimmt.
      Ansonsten weiße ihn darauf hin, dass er genau für solche Fälle eine Haftpflicht hat, die die Kosten für den Austausch übernimmt, inkl. der Kosten für die Baugewerke, die ebenfalls nacharbeiten müssen. Wird ihn wahrscheinlich um einiges teuerer kommen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Christian,

        ich gehe davon aus, dass du den Elektriker direkt beauftragt hast, also er auch dein Vertragspartner ist (und nicht etwa der GÜ, Bauträger oder so) und dass du die Arbeiten abgenommen hast.

        Dann hast du jetzt einen Gewährleistungsfall, den Mangel solltest du dem Elektriker schriftlich und beweisbar mitteilen und ihm eine Frist zur Behebung setzen (würde mal 6-8 Wochen nehmen).
        *Ich* würde sagen, es handelt sich dabei um einen verdeckten Mangel.. damit muss trotz Abnahme der Mangel beseitigt werden.

        Lass dich am besten gar nicht auf irgendwelche Ausgleichszahlungen ein. Fordere ein, dass der Mangel behoben wird. Darauf hast du ein Recht! An die Unverhältnismäßigkeit werden hohe Anforderungen gestellt, die sehe ich in deinem Fall nicht, nur weil etwas Dämmung nachgearbeitet werden muss.

        Ich würde es so machen:
        - Elektriker anrufen, ihm das Problem schildern "meine Spots passen nicht", schauen sie bitte mal vorbei
        je nachdem wie er reagiert, schriftliche Mangelanzeige hinterher (mit Frist!).
        KEIN Angebot mit monetärem Ausgleich anbieten. Sag, du willst da deine Spots rein. Fertig.
        Wenn du tatsächlich Geld willst, warte bis er dir ein Angebot macht.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Wenn du ihn entgegen kommen willst und gut mit ihm dran bist, kannst du ihm ja vorschlagen, dass er dafür die Kosten für Beleuchtung übernimmt.
          Und wenn er durch seine vermurksten Dosen die Einbauleuchten verhindert, dann muß er eben die Differenz zu Aufbauleuchten übernehmen. Den Voltus-Spots im Ergebnis vergleichbar wäre sowas wie die deltalight Boxy L+ LED zum Stückpreis von 200€. Setzen wir also mal 48 x 150€ Mehrkosten an, das wird ihn hoffentlich motivieren, eine alternative Lösung anzubieten.

          Kommentar


            #6
            So war auch meine Denkweise Gast

            Kommentar


              #7
              Man könnte auch einfach sagen, mit dem Einbauvon defekten Thermox-Dosen ist die bauaufsichtliche Zulassung gleich mit zerstört worden. Ohne Zulassung ist eine Mangel (auch schon ohne Schaden) vorhanden. Dieser muss vom Verursacher behoben werden. Die Höhe der Kosten und Umfang sind für den Bauherren unerheblich.
              Die ThermoX haben ja einen Sinn (Aufgabe) und diese kann nur sicher erfüllt werden, wenn die Dosen ganz sind. Sonst hätte man ja auch einfache Hohlraumdosen benutzten können.

              Ich würde den Elektriker anschreiben und um Mängelbeseitigung (mit recht kurzer Frist) bitten. Sollte die First verstreichen würde ich ein "Beweissicherungsverfahren" anleihern und die Sache einem Anwalt für Baurecht übergeben. Ich sehe hier keinen Grund für Samthandschuhe.

              Kommentar


                #8
                Was möglich sein könnte: Dose mit einem Messer sauber am Boden abschneiden. Der verklebt Boden bleibt dann in der Decke. Dann mit dem Adapter von Kaiser von 68mm auf 74mm auf bohren und neue Thermox Dose einbringen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt zeig doch mal Fotos!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von supermaz Beitrag anzeigen
                    Jetzt zeig doch mal Fotos!
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 6 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Omg.. Wie doof kann man als Elektriker nur sein?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Na wenn's doch hält...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Dann soll der halt kommen und den Murks in Ordnung bringen. Das Geld für den Auftrag hat er ja auch gerne genommen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                            Na wenn's doch hält...
                            Zur Not habe ich ja auch noch Heißkleber. Damit bekommt man die Sport schon fest. Die Spalten mit Acryl dicht machen und fertig ist die Laube ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                              Hallo Christian,

                              ich gehe davon aus, dass du den Elektriker direkt beauftragt hast, also er auch dein Vertragspartner ist (und nicht etwa der GÜ, Bauträger oder so) und dass du die Arbeiten abgenommen hast.
                              Nein, die Arbeiten habe ich noch nicht abgenommen. Das Haus habe ich allerdings schon bezogen, da meine Wohnung zum 01.02. bereits wieder vermietet ist.

                              Vor drei Tagen ist die Abschlussrechnung des Elis gekommen. Steht bei den ThermoX-Gehäusen D=74mm, 68mm Bohrung hergestellt.

                              Zuletzt geändert von ChristianHS; 28.01.2017, 13:30.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X