Moin,
mein Elektriker hat 48 ThermoX-Dosen (D=74mm) in meinem Haus eingebaut. Leider ist mir erst jetzt, beim Einbau der Spots aufgefallen, das diese alle kaputt sind. Grund hierfür ist, dass der Elektriker lediglich eine 68mm Bohrung für die Dosen vorgenommen hat. Die Dosen wurden wohl mit Gewalt in die zu kleine Lochbohrung getrieben, sodass diese fast alle seitlich eingerissen sind. Etliche Dosen sitzen schief in der zu kleinen Lochbohrung. Den Überstand hat der Elektriker wohl kurzerhand abgeschnitten.Teilweise wurden die Dosen mit kleinen Nägel befestigt, dass diese nicht herausfallen. Die meisten Deckenspots lassen sich überhaupt nicht montieren. Ich habe jetzt allerdings nach langem suchen Spots gefunden, die in den Dosen passen.
Ich habe ein Holzhaus genaut. Die Decken im EG und OG bestehen alle aus Holz. Leider ist ein Tausch der Dosen trotzdem nicht möglich. Die Dosen in der Decke im EG sind mit der Thermowhite-Dämmung verklebt. Beim Rausziehen würde man große Teile der Dämmung zerstören. Im DG hat der Dachdecker die Dosen von oben abgedichtet und verklebt. Um hier die Dosen zu tauschen müsste man die komplette Dachhaut öffnen.
Hat hier jemand vieleicht eine Idee, wie sich zum mindestens die Dosen im EG tauschen lassen ohne die Thermowhite-Schüttung zu zerstören?
Ich muss mich jetzt mit dem Elektriker auseinandersetzen. Das wird letztendlich nur über den Preis gehen. Leider habe ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung. Ich möchte mich auch möglichst gütlich mit dem Elektriker einigen, ohne das ich gleich einen Anwalt beauftrage. Daher meine Frage. Was würdet ihr dem Elektriker vorschlagen?
Grüße,
Christian
mein Elektriker hat 48 ThermoX-Dosen (D=74mm) in meinem Haus eingebaut. Leider ist mir erst jetzt, beim Einbau der Spots aufgefallen, das diese alle kaputt sind. Grund hierfür ist, dass der Elektriker lediglich eine 68mm Bohrung für die Dosen vorgenommen hat. Die Dosen wurden wohl mit Gewalt in die zu kleine Lochbohrung getrieben, sodass diese fast alle seitlich eingerissen sind. Etliche Dosen sitzen schief in der zu kleinen Lochbohrung. Den Überstand hat der Elektriker wohl kurzerhand abgeschnitten.Teilweise wurden die Dosen mit kleinen Nägel befestigt, dass diese nicht herausfallen. Die meisten Deckenspots lassen sich überhaupt nicht montieren. Ich habe jetzt allerdings nach langem suchen Spots gefunden, die in den Dosen passen.
Ich habe ein Holzhaus genaut. Die Decken im EG und OG bestehen alle aus Holz. Leider ist ein Tausch der Dosen trotzdem nicht möglich. Die Dosen in der Decke im EG sind mit der Thermowhite-Dämmung verklebt. Beim Rausziehen würde man große Teile der Dämmung zerstören. Im DG hat der Dachdecker die Dosen von oben abgedichtet und verklebt. Um hier die Dosen zu tauschen müsste man die komplette Dachhaut öffnen.
Hat hier jemand vieleicht eine Idee, wie sich zum mindestens die Dosen im EG tauschen lassen ohne die Thermowhite-Schüttung zu zerstören?
Ich muss mich jetzt mit dem Elektriker auseinandersetzen. Das wird letztendlich nur über den Preis gehen. Leider habe ich diesbezüglich keinerlei Erfahrung. Ich möchte mich auch möglichst gütlich mit dem Elektriker einigen, ohne das ich gleich einen Anwalt beauftrage. Daher meine Frage. Was würdet ihr dem Elektriker vorschlagen?
Grüße,
Christian
Kommentar