Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stern oder Ring

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
    Dann ist der ganze Kram mit DALI als Bus ziemlich unsinnig, wenn man nur ein einziges Netzteil ran hängen darf.
    Wäre so, wenn es so wäre. Ich habe hier 10 EVG an einem 16A LSS und habe nicht das Gefühl, daß damit das Limit schon erreicht wäre.

    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
    HLG320W von Meanwell da darfste laut Datenblatt nur eines an einem B16A LSS betreiben.
    Das überrascht mich - hast du mal eine Quelle, was da genau steht?
    Ok, gefunden:

    mean.JPG
    Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2017, 21:16.

    Kommentar


      #17
      Sorry Cannon aber ich habe nie gesagt dass man immer nur ein Gerät dranhängen darf...
      Ich habe gesagt die Einschaltlasten können irgendwann für einen einzigen Stromkreis zu hoch werden, welchen du bei einem Ring nunmal hast.
      Was das konkret heißt für welches Gerät muss man dem Datenblatt entnehmen. Der HLG320 soll nur einmal an einem B16A Automaten hängen, zumindest sagt das der Hersteller. Bei mir sind auch noch andere Geräte dran aber wenn die Sicherung irgendwann rausfliegt habe ich zumindest die Möglichkeit im Verteiler umzuverdrahten. Das hast du bei deinem Ring nicht.

      Und das ist auch der Grund wieso ich persönlich davon abraten würde einen Ring für ne ganze Etage zu machen.
      Pro Raum ist das kein Ding.
      Das "Problem" hat aber nix mit Dali zu tun das Problem hast du immer wenn du mehrere Schaltnetzteile gleichzeitig einschaltest. Daher ist die Kombo Etagen-Ring und Schaltnetzteile dumm.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 30.01.2017, 21:34.

      Kommentar


        #18
        Du verstehst uns hier alle nicht. DALI hat nix mit dem Netzteil zu tun sondern mit dem EVG. Es gibt zwar auch Kombigeräte aber das auch wieder etwas anderes.

        Hubertus ist ja Fan der dezentralen Installation gerade auch wenn es um 24V Technik geht. Das kann man machen wenn man denn vernünftige Lösungen für die Unterbringung von Netzteilen und EVGs nah am Leuchtmittel hat.

        Dein Elektriker meinte etwas von Matallboxen. Ich habe bei mir im Haus bei der Altbausanierung auch abgehangene Decken, von daher war das Leitungsverlegen echt kein Preistreiber. Im EG in absolut zentraler Stelle (Grundriss ist ein Quadrat mit Innenwänden die das ziemlich genau vierteln) gibt es eine UV von der aus ich meine EG versorge. In der UV habe ich 3 Netzteile und diverse Eldoled Treiber. Damit versorge ich diverse Spotgruppen und einige LED-Stripes. Bei Renovierungen kann man auch mal bissl Rigips aus der Decke nehmen und Leitungen neu legen sollten die 5-fach NYMs nicht genügen die von der Verteilung im Stern bis zum ersten Spot einer Gruppe oder den mittleren Einspeisepunkten der LED-Stripes verlegt sind.

        Im DG für die Versorgung OG/DG ist auch noch ein solcher Verteiler.
        Eine voll-zentrale Installation vom Keller bis ins DG, ja da wäre es mir auch zu viel fast überall 4mm² verlegen zu müssen.

        Also es kommt doch auch sehr darauf an wie die räumlichen Gegebenheiten so sind. Aus dem halb zentralen Ansatz der Sternverdrahtung kann ich immer auch dezentral erweitern wenn es sein soll.
        Voll auf dezentral zu setzten setzt halt den notwendigen Platz vorraus.
        Die Lichtvouten die Du da ausgesucht hast scheinen auch eher nur so groß zu sein das da mal eben der Stripe rein passt. Ohne abgehangene Decken auch nicht leicht das alles dezentral zu realiseren. In jedem Raum ne Blechtüre an der Wand mit irgendwelchen Bauteilen fürs Licht dahinter will doch auch keiner haben oder?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Du verstehst uns hier alle nicht. DALI hat nix mit dem Netzteil zu tun sondern mit dem EVG. Es gibt zwar auch Kombigeräte aber das auch wieder etwas anderes.
          Ich redete von Kombigeräten. Denn noch mehr an Gerätschaften irgendwo unterbringen wäre ja auch ungünstig.

          Im OG ist das mit den Netzteilen und EVGs ja kein Problem. Dort werden die Decken abgehangen, weil es keine DG-Betondecke gibt. Nur im EG wird es schwieriger - notfalls überall ein Kasten in der Wand. Aber wo ich so darüber nachdenke ist sicherlich auch eine zentrale Möglichkeit in der "Hausmitte" machbar, da sind dann die Wege recht kurz, so wie du schon sagtest ...

          Kommentar


            #20
            Wenn der (Unter)Verteiler direkt im Raum nebenan ist so wie bei gbglace ist das meistens kein Problem mit der Länge. Was meist nur nicht geht ist komplette Hauptbeleuchtung in 24V, dann noch alles indirekt und man muss von der einen Ecke des Hauses einmal quer durch in die andere. Würde eventuell ein Leerrohr auf Reserve dann legen für jeden Raum in den Verteiler.

            Kommentar

            Lädt...
            X