Hallo zusammen,
hier mal eine Frage an die Experten.
Meine Grosseltern haben gerade eine Wohnung gebaut/gekauft und bezogen. Jetzt habe ich mal einen Blick in den Verteilerkasten geworfen und gesehen das folgendes installiert wurde:
- Je Raum ein LS 16A, also Steckdosen und Licht zusammen
- Ein einziger RCD für Aussensteckdosen und die beiden Badezimmer zusammen
- Ein einziger RCD für den Rest der Wohnung
- Natürlich alles in 1,5mm², wobei ich die möglichen Leitungslängen noch nicht gemessen habe
Da streuben sich mir natürlich die Nackenhaare. Wenn jetzt bei meinen Grosseltern das Racelette den RCD auslöst, sitzen sie komplett im Dunkeln (ausser sie haben zufällig noch Licht im Bad an...). Oder die Steckdose auf dem Balkon zieht Wasser und löst den RCD aus und schon gibt es kein Licht mehr im Badezimmer. Und meine Grosseltern können letzteres Problem nicht alleine lösen, da sie kaum die Steckdose aufschrauben werden. Somit reicht auch ein einfaches RCD-Wiedereinschalten nicht.
Natürlich entspricht das ganze keiner besonders tollen Installation und die "mindestens 2 RCD-Regel" mag formal erfüllt sein, aber was haltet ihr davon? Kann man hier noch argumentieren das es den Mindestanforderungen genügt?
Gruss,
Matthias
hier mal eine Frage an die Experten.
Meine Grosseltern haben gerade eine Wohnung gebaut/gekauft und bezogen. Jetzt habe ich mal einen Blick in den Verteilerkasten geworfen und gesehen das folgendes installiert wurde:
- Je Raum ein LS 16A, also Steckdosen und Licht zusammen
- Ein einziger RCD für Aussensteckdosen und die beiden Badezimmer zusammen
- Ein einziger RCD für den Rest der Wohnung
- Natürlich alles in 1,5mm², wobei ich die möglichen Leitungslängen noch nicht gemessen habe
Da streuben sich mir natürlich die Nackenhaare. Wenn jetzt bei meinen Grosseltern das Racelette den RCD auslöst, sitzen sie komplett im Dunkeln (ausser sie haben zufällig noch Licht im Bad an...). Oder die Steckdose auf dem Balkon zieht Wasser und löst den RCD aus und schon gibt es kein Licht mehr im Badezimmer. Und meine Grosseltern können letzteres Problem nicht alleine lösen, da sie kaum die Steckdose aufschrauben werden. Somit reicht auch ein einfaches RCD-Wiedereinschalten nicht.
Natürlich entspricht das ganze keiner besonders tollen Installation und die "mindestens 2 RCD-Regel" mag formal erfüllt sein, aber was haltet ihr davon? Kann man hier noch argumentieren das es den Mindestanforderungen genügt?
Gruss,
Matthias
Kommentar