Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NYM-J 2,5mm für Steckdosen bis 18m ? und Verteiler verlegen 30m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NYM-J 2,5mm für Steckdosen bis 18m ? und Verteiler verlegen 30m

    Hallo,

    ich habe eine schöne Planung bekommen für den E-Verteiler. Nun bin ich mir etwas unsicher wg. den Kabel.

    Es wird viel auf 5x2,5 NYM gelegt.

    - Macht das auch Sinn wenn unter 18m sind bei Steckdosen ?
    - Bei LED RGB-W Stripes, die Netzeile sind im Schrank ?

    Dann eine weitere Frage:
    Ich würde jetzt den E-Verteiler in einen seperaten Raum setzen der 30m Kabellänge benötigt.
    Leider würde der sonst im Flur sein und die Aktoren wollte ich nicht ständig hören.

    Der Stromzähler muss ja leider an diesen Platz bleiben aber von dort aus würde ich dann ein 5x16mm NYM-J bestellen.

    Durch die verlängerung habe ich sicherlich einen höheren Stromverbrauch, ist das noch in Grenzen ? Oder sollte ich alles umsetzen lassen ?

    Gruß



    #2
    Denke Mal ohne Pläne was du wo haben willst und wo die Anschlüsse sind kann dir da keiner was vernünftiges raten.

    Kommentar


      #3
      Der Mehrverbrauch durch 30m 5x16mm² kannst du vernachlässigen. Ist auf 50 Jahre wahrscheinlich weniger, also dich die 30m 5x16 kosten.

      Für Steckdose <18m Zuleitung würde ich kein 5x2,5 nehmen außer bei Backofen, GSP, Heizkörper, ...

      Elektro-UV sitzt idealerweise relativ zentral im Haus. Und an einer Stelle, wo statisch gesehen der Deckendurchbruch ok ist und man am besten direkt in einen Steigschacht nach oben weiter kann.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Denke Mal ohne Pläne was du wo haben willst und wo die Anschlüsse sind kann dir da keiner was vernünftiges raten.
        Also ich kann ein Plan hochstellen, habe sehe noch nicht den Sinn in meiner Frage. Da ich jetzt nur von der Entfernung der Leitung rede und welche vorgaben ich besten Fall einhalten sollte. Hoffe ich habe das richtig verstanden, sollte nicht böse klingen ;-)

        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Der Mehrverbrauch durch 30m 5x16mm² kannst du vernachlässigen. Ist auf 50 Jahre wahrscheinlich weniger, also dich die 30m 5x16 kosten.

        Für Steckdose <18m Zuleitung würde ich kein 5x2,5 nehmen außer bei Backofen, GSP, Heizkörper, ...

        Elektro-UV sitzt idealerweise relativ zentral im Haus. Und an einer Stelle, wo statisch gesehen der Deckendurchbruch ok ist und man am besten direkt in einen Steigschacht nach oben weiter kann.
        Danke :-)

        Leider, ist das Zentrale nicht ohne weiteres möglich.
        Das weiteste ist nachher von 18 -> 25m. Das wären dann 2 Leitungen mit jeweils 2,5mm NYM und den Rest bis 18m würde ich mich 1,5mm NYM einplanen.

        Kann ich denn Problemlos mit NYM 5x1,5mm bis 18m eine Zuleitung für RGB-W Stripes durchführen ?

        Kommentar


          #5
          Dumme frage: willst du eine fachlich korrekte Antwort oder sucht du einen Babysitter Service für was? Ich habe dir im chat bereits die Stichpunkte geliefert die man für eine korrekte Antwort braucht. Das waren "Last, Spannungsfall, Verlegeart, Leitungsschutzschalter"... Kurz darauf steht diese Frage hier so im Forum.

          Die Frage könnte auch lauten" Was kosten Auto? "

          Also willst du richtige Hilfe oder uns beschäftigen?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Dumme frage: willst du eine fachlich korrekte Antwort oder sucht du einen Babysitter Service für was? Ich habe dir im chat bereits die Stichpunkte geliefert die man für eine korrekte Antwort braucht. Das waren "Last, Spannungsfall, Verlegeart, Leitungsschutzschalter"... Kurz darauf steht diese Frage hier so im Forum.

            Die Frage könnte auch lauten" Was kosten Auto? "

            Also willst du richtige Hilfe oder uns beschäftigen?
            Nein, deine Aussage im Chat habe ich auch für ernst genommen, bitte nicht falsch verstehen. Letztens hatte ich auch eine frage gestellt und das hätte ich dann auch besser ins Forum packen sollen.

            wohnzimmer: Zuleitung vom LED Netzteil/Controller ------6m----5x1,5mm NYM??----> und 16m sind die Stripes = ca. max: 240watt RGB-W
            Küche: Zuleitung vom LED Netzteil//Controller ----13m----5x1,5mm NYM??----> und 4m sind die Stripes = MAX:60watt RGB-w
            Flur: Zuleitung vom LED Netzteil//Controller ----7m----5x1,5mm NYM??----> und 4m sind die Stripes = MAX:105watt RGB-w
            Schlafzimmer: Zuleitung vom LED Netzteil//Controller ----17m----5x1,5mm NYM??----> und 4m sind die Stripes = MAX:105watt RGB-w


            Kommentar


              #7
              Für die 24V-Versorgung habe ich überall 2,5mm²-Kabel. Da bist du bei den von dir genannten 240 Watt ja bereits bei konstant 10 Ampere. Ich denke bei dauerhaft 10 Ampere würden die meisten Elektriker auch bei kurzen Leitungen eher 2,5 mm² empfehlen.

              Kommentar


                #8
                bei 10A tut es ein 1,5 er gaaanz leicht... ;-)
                Ein "Elektriker" würde (und in diesem Fall tut er es) da keine Bedenken sehen - die Mentalität "viel hilft viel" ist eher eine Laienmeinung....
                Hast du schon einmal nachgesehen wieviel Strom ein 1,5er verträgt?

                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Leute, nicht immer mit Bauchgefühl schätzen. Strom sieht man einfach nicht, nur fühlen kann man ihn...vielleicht gibt es ja noch was anderes ...ach ich weiß nicht....

                  Bad Smiley hat die wichtigen Punkte schon genannt. Wenn es nicht hilft, nocheinmal nach oben und lesen bitte.

                  Zitat von KnusperKekz Beitrag anzeigen

                  Nein, deine Aussage im Chat habe ich auch für ernst genommen, bitte nicht falsch verstehen. Letztens hatte ich auch eine frage gestellt und das hätte ich dann auch besser ins Forum packen sollen.

                  wohnzimmer: Zuleitung vom LED Netzteil/Controller ------6m----5x1,5mm NYM??----> und 16m sind die Stripes = ca. max: 240watt RGB-W
                  Ich weiß ja nicht wie Lang der Weg zwischen Stripes und Controller sind aber wenn du am Ende des Stripes auch einspeisen tust, und wir gehen hier mal wirklich von 240Watt aus......was ich jetzt allerdings nicht glaube....und wenn von der größt-möglichsten Leistung-> 240Watt auszugehen ist, wird dir ein 1,5mm(2) auch nicht helfen,(zwischen Controller und Stripes) da hier schon max. 10A drübergehen. Bei 1,5 V Abfall dürftest du leicht ein 4 mm(2) brauchen...bei 16 Meter Länge...

                  Wie gesagt, wie du das in der Praxis dann wirklich umsetzt wird sicherlich noch besser gehen...




                  Kommentar


                    #10
                    Nimm Dir doch einfach mal die im Internet und und hier im Forum schon des öfteren genutzte Formel zum Spannungsfall. Dann trägst die Werte ein die Roman (badsmiley) von Dir angefordert hat und schon wirst merken, wenn mehr als 3% raus kommen solltest einen dickeren Querschnitt verwenden.

                    Aus dem Bauch heraus finde ich alles was mehr als 10m NYM als Zuleitung für einen lichtstarken bzw langen Stripe ist schon problematisch, wenn Du hier gar fast mit den doppelten Längen hantierst plane besser eine UV in der Nähe ein. Für Steckdosen und der sonstigen 230V Verbraucher ist es deutlich unproblematischer, da reduziert man eben den LS und dann kommt man da meist hin, mit 2,5mm² ist man da schneller auf der sicheren Seite und das kann man schon noch verarbeiten.

                    In eine solche UV müssen ja auch nicht unbeding KNX-Schaltaktoren die klickern. DALI / DMX Treiber und auch die KNX-LED Treiber und nur ein Netzteil funktionieren auch ohne klick/klack. Die Netzteilabschaltung der LED KNX Treiber kann man dann ja über einen schaltaktor in der HV erledigen lassen. Das bedarf dann halt einfach eine ausreichende Aderzahl an Zuleitung in die UV von der HV aus.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      im chat
                      Es gibt einen Chat? Jetzt lese ich schon fast zwei Jahre mit.... und wieder was gelernt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X