Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gummistopfen, für die Kabel im Kabuflex-Rohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gummistopfen, für die Kabel im Kabuflex-Rohr

    Hallo zusammen,

    ich glaube ich sehe gerade den Wald vor Bäumen nicht.

    Wie heißen (wo finde ich) denn die luftdichten Gummistopfen, die man als Kabeleinführung bei Kabuflexrohren nutzt?

    Bei Google finde ich dauernd nur die Wanddurchführungen für das Kabuflex.

    Gruß Thomas

    #2
    Meinst Du die hier? https://www.fraenkische.com/de/Elekt...VS-E-2657.html

    Kommentar


      #3
      Geht in die Richtung.

      In meinem Fall handelt es sich um 75 mm Kabuflexrohr.
      Und ich meine sogar hier im Forum mal einen Link gesehen zu haben, wo es dann Einsätze gab, je nachdem, welchen Durchmesser das jeweilige Kabel dann hat.

      Finde es nur nicht mehr und unter meinen gespeicherten Beiträgen scheint es nicht dabei zu sein.

      Kommentar


        #4
        Edit: Unter einem Link zu editieren ist echt kacke, darum darüber.
        oder meinst du sowas: http://www.doyma.com/dichtungssystem.../curaflex-c-m/

        Die gehen nur bis 40mm, das Kabuflex ist aber z.b. 90mm.. kann man also ins Rohr stecken, wird aber nicht unbedingt dicht werden.
        eher das da: https://www.fraenkische.com/de/V-Kap...gt_zubehoer_de
        Zuletzt geändert von BadSmiley; 11.02.2017, 17:50.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Für die DN100/110 kann man die Dichtstopfen von Jung Pumpen nehmen. Für die Größen zwischen 40 und 100 siehts schlecht aus.

          Nachtrag: Aus den Stopfen von Jung könnte man sich aber eventuell was basteln!
          Alternativ müssten bei dem Rohr ja Endkappen dabei gewesen sein. Die könnte man mit Verschraubungen versehen und dann einkleben.
          Nicht toll!
          Zuletzt geändert von RBender; 11.02.2017, 19:02.

          Kommentar


            #6
            Ja irgendwie ist das alles noch nicht das Gelbe vom Ei!?
            Ist doch nicht etwa eine Marktlücke?

            Kommentar


              #7
              Aktuell wohl kaum. Auf 80% der Baustellen wird noch 100er KG verbaut.

              Kommentar


                #8
                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                Aktuell wohl kaum. Auf 80% der Baustellen wird noch 100er KG verbaut.
                Ah OK.
                Nun mein Mehrspartenanschluss hat 75mm Durchmesser und nun hab ich hier einen 50 m Ring, der genutzt werden möchte.

                Kommentar


                  #9
                  Noch ne Bastleridee:
                  Es gibt EPDM Manschetten. Damit könnte es auch gehen!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                    Noch ne Bastleridee:
                    Es gibt EPDM Manschetten. Damit könnte es auch gehen!
                    Wenn ich die "Richtigen" gefunden habe, haben die aber einen stolzen Preis.

                    Läuft womöglich doch auf Dämmwolle und Tape raus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von theinrich Beitrag anzeigen

                      Wenn ich die "Richtigen" gefunden habe, haben die aber einen stolzen Preis.

                      Läuft womöglich doch auf Dämmwolle und Tape raus.
                      Nicht was Schaum nicht lösen könnte!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                        Nicht was Schaum nicht lösen könnte!
                        Hrhr, sage ich auch immer...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Dämmwolle & Schaum sind nicht luftdicht! Wenn du es günstig willst, dann lass dir von Fensterbauer breites EPDM-Band und vom Trockenbauer Klebeband für die Dampfbremse geben. Dann noch ne Rohrschelle zur mechanischen Befestigung. Damit Baust du dir deine eigene Abdichtung.


                          ...oder du hättest100er Rohr nehmen müssen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                            ...oder du hättest100er Rohr nehmen müssen.
                            Also für mein Mehrspartenanschluss bin ich auf 75 mm festgelegt.
                            Und da ich eh einen 2. Ring (50 m) kaufen muss, könnte ich dann auf 100 mm gehen.

                            Und dann würde ich auf die Jung Pumpen Abdichtungen setzen, richtig?

                            Kommentar


                              #15
                              Ja so ist es

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X