Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohr durch Dämmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerrohr durch Dämmung

    Hallo zusammen,

    leider waren die Dachdecker schneller als der Elektriker und haben die Dämmung auf dem Dach befestigt. Dem Elektriker war es nicht möglich das Leerrohr von unten unter der Dämmung durch zufädeln.

    Sein Vorschlag war: 2 Löcher durch die Dämmung und das Rohr direkt unter den Dachziegeln zuverlegen.

    Bei der Dämmung handelt es sich um Holzfaser.

    Was meint ihr lohnt sich das? Wie stark wird die Dämmung dadurch vermindert?

    #2
    Zitat von Chuck Beitrag anzeigen
    Was meint ihr lohnt sich das? Wie stark wird die Dämmung dadurch vermindert?
    Total Wissenschaftliche und bauphysikalisch korrekte Antwort: "Um die Dicke des Rohres!"?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Na wenn da mal keine Kältebrücke gebaut wird.
      Blow Door Dichtigkeit nicht vergessen

      Kommentar


        #4
        Und an die Kondensation im Rohr denken, also unbedingt luftdichte Stopfen verwenden.

        Kommentar


          #5
          Ich halte den Vorschlag für gefährlich. Die Unterdeckplatten sind ein regensicheres Unterdach, wenn sie mit entsprechender Neigung für Wasserabfluss und Hinterlüftung ausgeführt werden. Beides kann durch die Leerrohre beeinträchtigt werden. So steht es auch in den Einbauanleitungen der Platten. Klingt ja auch einleuchtend. Das ist nix anderes als Holz(schitzelchen), das leicht imprägniert ist. Wenn Wasser längere Zeit an einer Stelle stehen kann und nicht abtrocknet, dann wird hier die Platte geschädigt und fängt über kurz oder lang an zu gammeln.

          Frag deinen Dachdecker (schriftlich), ob trotz dieser Leitungsführung die Gewähr übernimmt. Der wird seine Bedenken ganz sicher anmelden!
          Zuletzt geändert von RBender; 13.02.2017, 22:00.

          Kommentar


            #6
            Heutzutage gibt es so schöne Dichtungsmanschetten z.B von Kaiser selbst für den Aussenbereich wasserdicht bis 0,2bar 20 cm das sollte reichen für dein Dach. Also Loch so klein wie möglich durch die Dämmung und oben und unten ne Dichtungsmanschette. Solche Manschetten werden auch bei Flachdächern verwendet. Sollte aber jeder Elektriker wissen das es sowas gibt .

            Kommentar


              #7
              Der Dachdecker, meinte sie hätten damit noch nie Probleme gehabt, es wird wohl immer so gemacht, da man dann direkt drankommt wenn was ist

              Kommentar


                #8
                "Wenn die es schon immer so gemacht haben", dann hab ich nix gesagt!!! Sauber von der Bauleitung dokumentieren und von den Handwerkern unterschreiben lassen. Fertig!
                Zuletzt geändert von RBender; 14.02.2017, 10:13.

                Kommentar


                  #9


                  Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                  Heutzutage gibt es so schöne Dichtungsmanschetten z.B von Kaiser selbst für den Aussenbereich wasserdicht bis 0,2bar 20 cm das sollte reichen für dein Dach. Also Loch so klein wie möglich durch die Dämmung und oben und unten ne Dichtungsmanschette. Solche Manschetten werden auch bei Flachdächern verwendet. Sollte aber jeder Elektriker wissen das es sowas gibt .
                  Du meinst sicher sowas:
                  http://www.kaiser-elektro.de/website...tstopfen_2.jsp

                  Hab ich auch verwendet.

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Genau ! Andere Hersteller haben sowas auch war aber zu faul zum suchen !

                    Kommentar


                      #11
                      Und im Sommer brennt die Sonne ins Rohr…

                      Lutz

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von elo22 Beitrag anzeigen
                        Und im Sommer brennt die Sonne ins Rohr…

                        Lutz
                        Ohja, die 500mm² werden Dir die gesamt Bude heizen!

                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chuck Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          leider waren die Dachdecker schneller als der Elektriker und haben die Dämmung auf dem Dach befestigt. Dem Elektriker war es nicht möglich das Leerrohr von unten unter der Dämmung durch zufädeln.

                          Sein Vorschlag war: 2 Löcher durch die Dämmung und das Rohr direkt unter den Dachziegeln zuverlegen.

                          Bei der Dämmung handelt es sich um Holzfaser.

                          Was meint ihr lohnt sich das? Wie stark wird die Dämmung dadurch vermindert?
                          Falsches Forum.... einem Elektriker wirds egal sein, wenn du zigmal deine Dachhaut (luftdichte Hülle) durchdringst, Hauptsache das Kabel kommt durch.
                          Gibt sogar Dachdecker, denen das egal ist....
                          Wenn du einen Architekten an der Hand hast, dann frag den doch mal nach seiner Meinung dazu.... mag sein, dass der das nicht ganz so entspannt sieht.

                          Ansonsten bin ich bei RBender . Lass es dir von den verantwortlichen Firmen schriftlich geben, dass es zu keinen Problemen durch diese Praxis kommen kann.

                          Dennoch lieber groben Unfug im Vorhinein ausschalten, statt später aufwändig sanieren müssen.... auch wenn wer anderer haften sollte...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X