Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslegung Zentrales Netzteil / mehrere Netzteile nach Gruppen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auslegung Zentrales Netzteil / mehrere Netzteile nach Gruppen

    Guten Tag,


    Ich möchte nach meiner Sanierung in manchen Räumen auf 24V LED Technik setzen (Spots/Strips). Nun bin ich am überlegen wie ich das Netzteil auslege oder ob es sinnvoll ist mehrere Netzteile einzusetzen.

    Im Grundgedanken macht ein großes Netzteil mit bestmöglichem Wirkungsgrad ja sinn. Nun ist aber das Haus in 2 getrennte Wohnungen aufgeteilt demnach brauche ich schon mal 2 Netzteile mindestens. Ich möchte ja nicht die Stromkosten übernehmen. Ich habe nach groben überschlagen in der unteren Wohnung 28 LED Spots und 2-3 Meter Strip verteilt auf 5 Räumen. Macht es da sinn das auf 2 Netzteile zu trennen oder ist der verbrauch der Netzteile in Leerlauf zu vernachlässigen auch wenn ein großes Netzteil nur 2 Spots im GästeWC befeuert.

    Des weiteren wie ausfallsicher sind 24v Netzteile z.B. MEANWELL HLG Serie? Was sind eure Erfahrungen?


    Gruß Benedikt

    #2
    Es gibt die neue NPF Serie von Meanwell. Die gibt der Hersteller mit unter 0,15W im Leerlauf an. Bei den HLGs gibt er dazu nix an.
    Vorteil von mehreren Netzteilen du kannst sie ausschalten unabhängig von einander. Bei einem dicken Netzteil kannst du das nicht. Auch muss du das dicke Netzteil so auslegen dass es selbst dann genügend Leistung bereit stelle wenn alle Lampen gleichzeitig brennen, selbst wenn man das später nie nutzt. Sprich man wird das große Netzteil eher in der Praxis wenig auslasten, damit ist der Wirkungsgrad nicht mehr so gut wie er oft werbewirksam angegeben wird vom Hersteller. Hinzu kommen die Leitungsverluste wenn du das ganze Zentral machst, wobei die bei Zentralen kleinen Netzteilen gleich hoch wären.

    Würde anders heran gehen und erstmal überlegen ob du zentral machen musst oder willst oder ob nicht auch dezentral geht. Bei dezentral würde ich dann auch auf mehrere kleine Netzteile setzen, dann hat man die Verluste im Kabel nicht und der Querschnitt kann geringer ausfallen.

    Den Gesamtwirkungsgrad kann man nur abschätzen, da du nicht weiß wieviel Leistung du später so im Mittel verbrauchen wirst. Sprich es fehlen da die genauen Zahlen um genau rechnen zu können.
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.02.2017, 14:13.

    Kommentar

    Lädt...
    X