Guten Tag,
Ich möchte nach meiner Sanierung in manchen Räumen auf 24V LED Technik setzen (Spots/Strips). Nun bin ich am überlegen wie ich das Netzteil auslege oder ob es sinnvoll ist mehrere Netzteile einzusetzen.
Im Grundgedanken macht ein großes Netzteil mit bestmöglichem Wirkungsgrad ja sinn. Nun ist aber das Haus in 2 getrennte Wohnungen aufgeteilt demnach brauche ich schon mal 2 Netzteile mindestens. Ich möchte ja nicht die Stromkosten übernehmen. Ich habe nach groben überschlagen in der unteren Wohnung 28 LED Spots und 2-3 Meter Strip verteilt auf 5 Räumen. Macht es da sinn das auf 2 Netzteile zu trennen oder ist der verbrauch der Netzteile in Leerlauf zu vernachlässigen auch wenn ein großes Netzteil nur 2 Spots im GästeWC befeuert.
Des weiteren wie ausfallsicher sind 24v Netzteile z.B. MEANWELL HLG Serie? Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Benedikt
Ich möchte nach meiner Sanierung in manchen Räumen auf 24V LED Technik setzen (Spots/Strips). Nun bin ich am überlegen wie ich das Netzteil auslege oder ob es sinnvoll ist mehrere Netzteile einzusetzen.
Im Grundgedanken macht ein großes Netzteil mit bestmöglichem Wirkungsgrad ja sinn. Nun ist aber das Haus in 2 getrennte Wohnungen aufgeteilt demnach brauche ich schon mal 2 Netzteile mindestens. Ich möchte ja nicht die Stromkosten übernehmen. Ich habe nach groben überschlagen in der unteren Wohnung 28 LED Spots und 2-3 Meter Strip verteilt auf 5 Räumen. Macht es da sinn das auf 2 Netzteile zu trennen oder ist der verbrauch der Netzteile in Leerlauf zu vernachlässigen auch wenn ein großes Netzteil nur 2 Spots im GästeWC befeuert.
Des weiteren wie ausfallsicher sind 24v Netzteile z.B. MEANWELL HLG Serie? Was sind eure Erfahrungen?
Gruß Benedikt
Kommentar