Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI USB Schnittstelle zum Programmieren, Kompatibilität?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI USB Schnittstelle zum Programmieren, Kompatibilität?

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass das nicht schon ausfeührlich diskutiert wurde - gefunden hatte ich nichts.

    Ich würde gerne DALI Geräte einsetzen, sowohl von Eldoled, Lunatone, Osram.
    Jeder Hersteller bietet eine Software zum programmieren an, und jeder ein USB-Dali-Interface. Wisst Ihr inwieweit diese Schnittstellen kompatibel sind, sprich kann ich mit dem OSRAM-USB Magic die Eldoled bzw. Lunatone programmieren?

    Besten Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße
    Robert

    #2
    Hallo Robert,

    also ich habe OSRAM DALI magic und hatte auch das Lunatone USB Interface, beides ist NICHT kompatibel!
    Das OSRAM DALI magic findet kein Lunatone Gerät am DALI Bus, leider ... und umgekehrt ebenso!
    Ich stand genau vor der gleichen Entscheidung und musste wieder einmal enttäuscht feststellen,
    dass sich da die Hersteller untereinander versuchen mit Funktionen, welche aber eh meist den gleichen Effekt erzielen,
    zu unterscheiden.
    Der eine nennt es so der andere nennt es wieder so aber im Grundsatz ist es der gleiche Mehrwert für uns Anwender.
    Ich habe mich dann für die OSRAM Netzteile entschieden, weil ich die günstig zu Einkaufskonditionen bekomme und mit OSRAM geschäftlich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
    Aber Lunatone hat auch seine Vorteile nur gab es da keinen Service für private Endkunden und deshalb scheidet diese Firma für mich allzeit aus!
    Nachteil aber ist, dass das OSRAM DALI magic so mit Abstand das teuerste DALI Programmiergerät am Markt ist ... ;o(
    Allerdings auch das mit den meisten Funktionen und da ich ungefähr 20 Netzteile mal später im EFH haben werde hat es sich für mich gelohnt,
    vor allem weil man damit Funktionen programmieren kann, die sich nachhaltig auf die Lebensdauer der angeschlossenen LEDs auswirken!
    Bis zu 50% mehr Lebensdauer mit CLO (Control Lumen Output) etc.

    Wichtig ist für Dich die Frage, was Du mit DALI ansteuern willst, weil Lunatone zum Beispiel sehr gut in der Ansteuerung von DT8 ist!
    Das habe ich bei mir nun komplett aus DALI rausgeschmissen, weil es momentan halt noch nicht so richtig an KNX angebunden ist
    aber dazu findest Du im Forum ne ganze Menge Beiträge, langes Thema.
    Aber per DALI geht DT8 richtig gut und Lunatone hat da auch sehr schöne Panels zur Ansteuerung ...
    Dazu findest Du zum Beispiel bei OSRAM fast überhaupt nichts, leider ...

    Beste Grüße
    Peter

    Kommentar


      #3
      Zitat von robaer Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      Ich würde gerne DALI Geräte einsetzen, sowohl von Eldoled, Lunatone, Osram.
      Jeder Hersteller bietet eine Software zum programmieren an, und jeder ein USB-Dali-Interface. Wisst Ihr inwieweit diese Schnittstellen kompatibel sind, sprich kann ich mit dem OSRAM-USB Magic die Eldoled bzw. Lunatone programmieren?
      Wie wir gerade erst in diesem Therad (Post #11 bis #20) festgestellt haben, gibt es zumindest zwischen Tridonic und Lunatone eine gewisse Kompatibilität: Mit der Tridonic USB-Maus kann man sowohl die Tridonic wie auch Lunatone-Konfigurationssoftware benutzen. Mit der Tridonic-Software sehe ich die Lunatone Dimmer (aber ohne Angabe von Hersteller und Typ) und kann diese auch konfigurieren. Aber scheinbar produziert Lunatone auch für Tridonic, deshalb scheint das alles zusammen zu gehen. Zu Osram kann ich Dir nichts sagen, ist zu lange her seit ich die benutzt habe.

      Zitat von allroundpeter Beitrag anzeigen
      Aber Lunatone hat auch seine Vorteile nur gab es da keinen Service für private Endkunden und deshalb scheidet diese Firma für mich allzeit aus!
      Lunatone Produkte kannst Du bei Voltus beziehen, die bieten auch Support
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Also den Satz mit "keinen Support für private...." verstehe ich nicht. Osram weigert sich seit Jahrzehnten Kunden zu beraten, die gewerblich sind, aber keine direkten Kunden. Ich habe da früher immer die Frau Rosskopf geärgert, weil ich Ihre Durchwahl vom alten Arbeitgeber mitgenommen habe
        Wie Heinz schon schrieb: Wir supporten Dich doch.

        Ich denke die Frage des TE beinhaltet eigentlich 2 Fragen:

        - Hardware kompatibel?
        - Software kompatibel?

        Wir haben letzte Woche mal Eldoled mit der Lunatone Schnittstelle uns SW ausprobiert. Das ging wunderbar. Es fehlten lediglich die Herstellerspezifischen Besonderheiten.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          Danke für Eure Infos! Ich hatte befürchtet, dass man für jeden Hersteller ein eigenes Interface braucht.
          Die Kompatibiltät der Software untereinander ist erstmal egal. Ob ich jetzt 1 oder 2 Programme nutze, ist egal.

          Dann versuche ich mal, mein "Projekt" mit Lunatone und Eldoled zu planen.

          @ Voltus: Wenn Ihr mal einen Telefonnummer brauchst, meldet Euch per PN. Mal sehen was ich machen kann/darf.

          Kommentar


            #6
            Zitat von robaer Beitrag anzeigen

            @ Voltus: Wenn Ihr mal einen Telefonnummer brauchst, meldet Euch per PN. Mal sehen was ich machen kann/darf.
            Danke, aber das Problem ist seit 2 Jahren Gelöst


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar

            Lädt...
            X