Hallo zusammen!
Wir klappern aktuell ein paar Elektriker ab, da wir ein Haus komplett sanieren wollen. Unabhängig von einer Installation des Busses Frage ich auch immer, ob es nicht sinnvoll wäre eine zentrale 24V Spannungsversorgung in den Schaltschrank zu integrieren.
Heute habe ich nun eine unerwartete Antwort erhalten, nämlich, dass der Elektriker es kategorisch ablehnt, da man unberechenbare Probleme mit EMV-Störungen bekommen kann, ggf. nicht man selber sondern die Nachbarn, die dann mit einem Messwagen anrücken und das 24V-Netz als "Antenne" und den Grund für die Störungen ausmachen.
Geschirmte Leitungen würden auch nicht helfen.
Da es keine kleine Klitsche ist, ich bei meinen Recherchen aber nicht über dieses Problem gestolpert bin, war ich etwas erstaunt. Das gängigste Thema bei der 24V-Diskussion war die über Leitungslänge und Querschnitt. Oder auch Störungen/Flackern der LED durch Störungen.
Kann mir jemand etwas zu dem Thema sagen?
Vielen Dank!
Sven
Wir klappern aktuell ein paar Elektriker ab, da wir ein Haus komplett sanieren wollen. Unabhängig von einer Installation des Busses Frage ich auch immer, ob es nicht sinnvoll wäre eine zentrale 24V Spannungsversorgung in den Schaltschrank zu integrieren.
Heute habe ich nun eine unerwartete Antwort erhalten, nämlich, dass der Elektriker es kategorisch ablehnt, da man unberechenbare Probleme mit EMV-Störungen bekommen kann, ggf. nicht man selber sondern die Nachbarn, die dann mit einem Messwagen anrücken und das 24V-Netz als "Antenne" und den Grund für die Störungen ausmachen.
Geschirmte Leitungen würden auch nicht helfen.
Da es keine kleine Klitsche ist, ich bei meinen Recherchen aber nicht über dieses Problem gestolpert bin, war ich etwas erstaunt. Das gängigste Thema bei der 24V-Diskussion war die über Leitungslänge und Querschnitt. Oder auch Störungen/Flackern der LED durch Störungen.
Kann mir jemand etwas zu dem Thema sagen?
Vielen Dank!
Sven
Kommentar