Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Versuche schon seit Tagen verzweifelt auf einem meiner APU's (Version 1) Debian 8.6 zu installieren.
Vorher war wheezy drauf, wollte jetzt das System mal neu aufsetzten und mir auch alles aufschreiben, damit ich beim nächsten mal nicht wieder rätseln muss
.
Meine bisherige Vorgehensweise war debian netinstall runterladen, mit rufus iso auf usb stick schreiben und die 3 Datein isolinux.cfg, txt.cfg, adtxt.cfg anzupassen damit die Ausgabe auf die Konsole umgebogen wird. Soweit so gut, Installation klappt einwandfrei.
Bloß sobald ich neustarte bleibt die Box ohne ersichtlichen Grund hängen. Leider seh ich auch keinen Fehler oder sonst was, da ich ja erst noch grub anpassen müsste für die Ausgabe über die Konsole. Normalerweise konnt ich das einfach per ssh machen, aber ich komm auch nicht auf die Box.
Was ich auch nicht mehr weiß von meiner alten Installation, jetzt werde ich während der Netzwerkerkennung nach einer firmware für die realtek nic’s gefragt.
Habs jetzt schon mit und ohne firmware probiert (also firmware in den firmware Ordner geschoben auf USB-Stick), aber immer das gleiche Ergebnis, außer dass er bei der Insatllation nicht mehr meckert. Wieso ich das sage, weil wenn ich auf meinem Switch schaue dann zeigt er mir bei auto neogation link Geschwindigkeit 10Mb/s bei meinen anderen APU einer auch mit debian der andere mit centos zeigt es aber 1Gb/s. Dann hab ich mal was gelesen über Probleme mit auto neogation und den verbauten realtek chips.
Aber wieso geht’s dann bei den anderen APU’s und warum funktioniert das Netztwerk während der Installation und später soll es nicht mehr gehen?
Kann mir hier vielleicht jemand helfen den Fehler zufinden?
Vielleicht hat ja schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß Ben
vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Versuche schon seit Tagen verzweifelt auf einem meiner APU's (Version 1) Debian 8.6 zu installieren.
Vorher war wheezy drauf, wollte jetzt das System mal neu aufsetzten und mir auch alles aufschreiben, damit ich beim nächsten mal nicht wieder rätseln muss

Meine bisherige Vorgehensweise war debian netinstall runterladen, mit rufus iso auf usb stick schreiben und die 3 Datein isolinux.cfg, txt.cfg, adtxt.cfg anzupassen damit die Ausgabe auf die Konsole umgebogen wird. Soweit so gut, Installation klappt einwandfrei.
Bloß sobald ich neustarte bleibt die Box ohne ersichtlichen Grund hängen. Leider seh ich auch keinen Fehler oder sonst was, da ich ja erst noch grub anpassen müsste für die Ausgabe über die Konsole. Normalerweise konnt ich das einfach per ssh machen, aber ich komm auch nicht auf die Box.
Was ich auch nicht mehr weiß von meiner alten Installation, jetzt werde ich während der Netzwerkerkennung nach einer firmware für die realtek nic’s gefragt.
Habs jetzt schon mit und ohne firmware probiert (also firmware in den firmware Ordner geschoben auf USB-Stick), aber immer das gleiche Ergebnis, außer dass er bei der Insatllation nicht mehr meckert. Wieso ich das sage, weil wenn ich auf meinem Switch schaue dann zeigt er mir bei auto neogation link Geschwindigkeit 10Mb/s bei meinen anderen APU einer auch mit debian der andere mit centos zeigt es aber 1Gb/s. Dann hab ich mal was gelesen über Probleme mit auto neogation und den verbauten realtek chips.
Aber wieso geht’s dann bei den anderen APU’s und warum funktioniert das Netztwerk während der Installation und später soll es nicht mehr gehen?
Kann mir hier vielleicht jemand helfen den Fehler zufinden?
Vielleicht hat ja schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Gruß Ben
Kommentar