Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debian 8 auf PC Engines APU installieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Debian 8 auf PC Engines APU installieren

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Versuche schon seit Tagen verzweifelt auf einem meiner APU's (Version 1) Debian 8.6 zu installieren.
    Vorher war wheezy drauf, wollte jetzt das System mal neu aufsetzten und mir auch alles aufschreiben, damit ich beim nächsten mal nicht wieder rätseln muss .
    Meine bisherige Vorgehensweise war debian netinstall runterladen, mit rufus iso auf usb stick schreiben und die 3 Datein isolinux.cfg, txt.cfg, adtxt.cfg anzupassen damit die Ausgabe auf die Konsole umgebogen wird. Soweit so gut, Installation klappt einwandfrei.
    Bloß sobald ich neustarte bleibt die Box ohne ersichtlichen Grund hängen. Leider seh ich auch keinen Fehler oder sonst was, da ich ja erst noch grub anpassen müsste für die Ausgabe über die Konsole. Normalerweise konnt ich das einfach per ssh machen, aber ich komm auch nicht auf die Box.

    Was ich auch nicht mehr weiß von meiner alten Installation, jetzt werde ich während der Netzwerkerkennung nach einer firmware für die realtek nic’s gefragt.
    Habs jetzt schon mit und ohne firmware probiert (also firmware in den firmware Ordner geschoben auf USB-Stick), aber immer das gleiche Ergebnis, außer dass er bei der Insatllation nicht mehr meckert. Wieso ich das sage, weil wenn ich auf meinem Switch schaue dann zeigt er mir bei auto neogation link Geschwindigkeit 10Mb/s bei meinen anderen APU einer auch mit debian der andere mit centos zeigt es aber 1Gb/s. Dann hab ich mal was gelesen über Probleme mit auto neogation und den verbauten realtek chips.
    Aber wieso geht’s dann bei den anderen APU’s und warum funktioniert das Netztwerk während der Installation und später soll es nicht mehr gehen?

    Kann mir hier vielleicht jemand helfen den Fehler zufinden?
    Vielleicht hat ja schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?


    Gruß Ben
    Gruß Ben

    #2
    Und in einem Linux / Debian / APU Forum gabs dazu keine Hilfe?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Versuche schon seit Tagen verzweifelt auf einem meiner APU's (Version 1) Debian 8.6 zu installieren.
      Vorher war wheezy drauf, wollte jetzt das System mal neu aufsetzten und mir auch alles aufschreiben, damit ich beim nächsten mal nicht wieder rätseln muss .
      Meine bisherige Vorgehensweise war debian netinstall runterladen, mit rufus iso auf usb stick schreiben und die 3 Datein isolinux.cfg, txt.cfg, adtxt.cfg anzupassen damit die Ausgabe auf die Konsole umgebogen wird. Soweit so gut, Installation klappt einwandfrei.
      Bloß sobald ich neustarte bleibt die Box ohne ersichtlichen Grund hängen. Leider seh ich auch keinen Fehler oder sonst was, da ich ja erst noch grub anpassen müsste für die Ausgabe über die Konsole. Normalerweise konnt ich das einfach per ssh machen, aber ich komm auch nicht auf die Box.

      Was ich auch nicht mehr weiß von meiner alten Installation, jetzt werde ich während der Netzwerkerkennung nach einer firmware für die realtek nic’s gefragt.
      Habs jetzt schon mit und ohne firmware probiert (also firmware in den firmware Ordner geschoben auf USB-Stick), aber immer das gleiche Ergebnis, außer dass er bei der Insatllation nicht mehr meckert. Wieso ich das sage, weil wenn ich auf meinem Switch schaue dann zeigt er mir bei auto neogation link Geschwindigkeit 10Mb/s bei meinen anderen APU einer auch mit debian der andere mit centos zeigt es aber 1Gb/s. Dann hab ich mal was gelesen über Probleme mit auto neogation und den verbauten realtek chips.
      Aber wieso geht’s dann bei den anderen APU’s und warum funktioniert das Netztwerk während der Installation und später soll es nicht mehr gehen?

      Kann mir hier vielleicht jemand helfen den Fehler zufinden?
      Vielleicht hat ja schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt?


      Gruß Ben
      Hallo,

      ich habe ähnliches Problem und hoffe, dass man uns hier hilft :-)

      Kommentar


        #4
        Bei mir läufts mittlerweile. Kanns mir aber nicht ganz erklären was die Lösung ist. hab 2-3 Dinge anderst gemacht als vorher, deswegen nicht ganz nachvollziehbar.

        1. Hab USB an erste Stelle in der Bootreihenfolge gestellt, anstatt m-sata.
        2. am Schluss die Abfrage ob Grub im MBR installiert werden soll hab ich mit ja, anstatt nein geantwortet. Komischerweiße komm ich danach aber auch in die Abfrage auf welche Festplatte er soll, hier hab ich immer die gleiche gewählt, egal ob ich vorher mit ja oder nein geantwortet hab. Deswegen würd ich den Punkt schon fast ausschließen.
        3. Firmware für die Nic hab ich glaub wieder in den Firmware-Ordner gelegt, aber das hatte ich schon vorher probiert.

        Wenn ich die 3 Punkte so lese, würde ich sagen das es eigentlich an keinem liegen sollte/kann.
        Wenn ich mich recht entsinne hab ich zu Punkt 1 mal was gelesen, weiß aber auch nicht mehr genau was es war. Probiers mal aus und berichte
        Muss dem Fehler auch noch auf den Grund gehen.
        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Ich tippe stark auf Punkt 2.

          Kommentar


            #6
            Danke, werds mal wenn ich heut Abend dazu komm testen und dann bereichten
            Gruß Ben

            Kommentar

            Lädt...
            X