Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ClassEA vs Cat.6A. NetzwerkDosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ClassEA vs Cat.6A. NetzwerkDosen

    Hallo Zusammen ,

    ich habe hier zwei Netzwerkanschlußdosen von Rutenbeck
    1x UAE Cat.6A ISO 136104070
    und
    1x UAE ClassEA iso 138104070

    rein optisch unterschieden die sich nur in der Farbe der Plastikhalterung für den Stecker.
    Cat6A = grau .
    Preislich kostet die Cat.6A Dose aber etwa 75% mehr .

    von der Technischen Spezifikation sind alle Angaben gleich - bis auf die Übertragungstechnischen Eigenschaften nach ISO 11801
    Wobei Cat6A und ClassEA ja immer im selben Atemzug genannt werden.

    Hat jemand eine Ahnung wodurch dieser Preisunterschied zustande kommt ?
    Ist das ein Spezialkunststoff ?? Oder sind die doch identisch ??


    VG
    Dominik




    #2
    Bei meinem Großhändler wird die EA als CAT6 geführt und die andere als CAT6A (IEC)

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      beide Dosen erfüllen die Norm ISO/IEC 11801 für 500 MHz Bandbreite(10Gbit/s).

      Die Cat.6A iso bietet darüberhinaus hohe Leistungsreserven und ist für den Einsatz im Mix and Match geeignet (Alle verwendeten Komponenten können frei gewählt werden). Diese Dosen sind für Strecken vorgesehen die üblicherweise eingemessen werden und der Hersteller gewährleistet 25 Jahre Linkgarantie.

      Die ClassEA iso Dose erfüllt ebenso die Norm, bietet allerdings nicht die selben Leistungsreserven. Hier wird für den Channel-Link eine Strecke mit Komponenten aus einer Hand empfohlen.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bin bei der Suche nach Netzwerkdosen ebenfalls auf die beiden Rutenbeck Dosen gestoßen.

        Ist die Class EA für den Privatanwender ausreichend??

        Kommentar


          #5
          Hi Zusammen,

          das Thema ist zwar schon 7 Jahre her, aber aktuell stehe ich vor der selben Frage ohne eindeutige antwort =)

          Kann ich die günstigeren ClassEA Dosen von Rutenbeck verbauen? Habe Cat7 Leitungen in den Wänden.

          VG

          Kommentar


            #6
            Ja

            Kommentar


              #7
              ich hatte zu den Begrifflichkeiten auch mal recherchiert.

              Zu Cat 6 steht hier was:
              Korrekte Schreibweise Lankabel Cat.6 - KNX-User-Forum

              Und Klasse EA ist in DIN EN 50173 definiert zielt auf das "Leistungsvermögen der Übertragungsstrecke" ab. Dabei ist "EA" bis 500 MHz definiert

              Komponenten nach Klasse EA sind also eigentlich Quatsch, für Komponenten müsste es nach Cat 6A sein. Wobei 6A eben besser ist als 6A.
              Und weil das alles so verwirrend ist, würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass jeder Hersteller die Bezeichnungen korrekt verwendet.​
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Du musst schon mal Klasse und Kategorie unterscheiden. Leitung und Modul wird erst gemeinsam zur Kategorie, ein Cat 7 und Cat 6A Modul entspricht dem aktuellen Standard Cat 6A nach IEC 11801 und EN 53107. Dies ist in den meisten EFH Fällen vollkommen ausreichend…

                Kommentar

                Lädt...
                X