Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer plant eine Vorbereitung für ein Elektroauto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
    Hallo MMF,

    RESPEKT!
    80 qm Rohrquerschnitt, da geht was..


    Gruß Jürgen


    Genauer gesagt sind es sogar zwei Rohre - und ihr Schlauberger - welchen Querschnitt braucht man da ? Richtig einmal 5cm und einmal 8cm reichen da, die habe ich nämlich geschenkt bekommen, weil ich immer so nett bin.

    Da sowieso wegen neuem Hausanschluss gebaggert wird und der Minibagger halt da ist, wird diese Arbeit halt schonmal gemacht.

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    Moinmoin

    Na vielleicht will er ja mit dem Auto durchfahren bis zum Kraftwerk? :: Ich muss grad an "The Italian Job" denken...
    Jeden Tag lernt man dazu...Heute: Schweizer können lustig sein....







    Kommentar


      #17
      Braucht man dann wirklich 5 x 16 ? Ist ein ganz schöner Brummer, den muss ich dann wohl bei mir noch durch das Rohr ziehen, was ich gelegt hab. Das gibt ne Plackerei, wiegt ja schon rund 40 kg bei der Länge die ich benötige.

      Kommentar


        #18
        Nein. Die Aussagen von mir beruhen wie immer auf reiner Willkür. Natürlich muss es kein 5*16mm² sein. Je nach Verlegeart und Länge kann die Leitung auch dicker werden.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Wieso "Italian Job"? Ich denke gerade an den EMP aus "Ocean's 11", den man mit dem Querschnitt bestimmt super aufladen kann .

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Nein. Die Aussagen von mir beruhen wie immer auf reiner Willkür. Natürlich muss es kein 5*16mm² sein. Je nach Verlegeart und Länge kann die Leitung auch dicker werden.
            Wenn man in den Daten einer typischen Wallbox sowas liest "Ladestation für BMW Elektro- und Hybridfahrzeuge. Ladeleistung 4,6 kW/1-phasig, 230 V, 20 A" dann erschliesst sich "deine" Dimensionierung nicht sofort.

            EDIT: Ok, ich nehme alles zurück, es stand ausführlich in deinem ersten Link.
            Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2017, 14:01.

            Kommentar


              #21
              Im Moment ist noch nicht abzusehen, welche Ladetechnik denn in 5 Jahren "so in Mode" ist. Für mein neues Altbauprojekt müssen nun sowieso einige Erdarbeiten durchgeführt werden - also nimmt man Rohre, die mehr "Leitungsquerschnitt" aufnehmen können.

              Kommentar


                #22
                Zitat von mmf Beitrag anzeigen



                Genauer gesagt sind es sogar zwei Rohre - und ihr Schlauberger - welchen Querschnitt braucht man da ? Richtig einmal 5cm und einmal 8cm reichen da....
                Also Du Schlauberger! Wenn Du Kabel mit 5x16 Quadratmeter!!! Querschnitt verlegen willst, reichen die Rohre nicht. Außerdem werden dann Rohre anstatt Kabel verlegt (der Strom fließt großteils auf der Oberfläche). Aber selbst im Kraftwerk haben wir nicht solche Dimensionen....

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Außerdem werden dann Rohre anstatt Kabel verlegt (der Strom fließt großteils auf der Oberfläche).
                  Hää?? Um was gehts? Skineffekt gibt es nur bei hochfrequenz....
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi

                    also um eine Tesla zu laden reicht eine Steckdose....und viel Zeit.

                    https://www.tesla.com/de_DE/support/...g-installation

                    VG
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                      also um eine Tesla zu laden reicht eine Steckdose....und viel Zeit.
                      Korrekt, aber 3x32A ist besser
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                        Also Du Schlauberger! Wenn Du Kabel mit 5x16 Quadratmeter!!! Querschnitt verlegen willst, reichen die Rohre nicht. Außerdem werden dann Rohre anstatt Kabel verlegt (der Strom fließt großteils auf der Oberfläche). Aber selbst im Kraftwerk haben wir nicht solche Dimensionen....
                        Oh mei, 16 Quadrat-Milimeter

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Hää?? Um was gehts? Skineffekt gibt es nur bei hochfrequenz....
                          Den Skineffekt gibt es bei jeder Wechselspannung, und man verschätzt sich, weil das mit sqrt(f) skaliert. Bei 50 Hz und Kuperleiter ist die Skintiefe nur knapp 10mm.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen

                            Korrekt, aber 3x32A ist besser
                            Das ist auch eine Steckdose.... :-) Finde ich schräg irgentwie die beschreibung von Tesla erst schreiben sie was das 22kw gehen dann weiter untern nur 16.5 weiss da jemant was warum? und ohne das ich den Stromversorger benachrichtige darf ich nur 11.

                            VG
                            Jürgen



                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Das ist auch eine Steckdose.... :-) Finde ich schräg irgentwie die beschreibung von Tesla erst schreiben sie was das 22kw gehen dann weiter untern nur 16.5 weiss da jemant was warum? und ohne das ich den Stromversorger benachrichtige darf ich nur 11.
                              Wenn Die Autos verkaufen wollen, muss das Ding halt so ungefähr an jeder Stekdose der Welt laden können. Deshalb gibts da so viele unterschiedliche Leistungen... Für zu Hause ist 22kW im Moment das Mass aller Dinge. Dann gibts noch die Supercharger....
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                                Den Skineffekt gibt es bei jeder Wechselspannung, und man verschätzt sich, weil das mit sqrt(f) skaliert. Bei 50 Hz und Kuperleiter ist die Skintiefe nur knapp 10mm.
                                Puh, hätte ich fast übersehen. In den Fällen wo ich NYM größer 5x314mm^2 verwenden wollte wird das ja dramatisch.
                                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X