Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungssteuerung im Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungssteuerung im Neubau EFH

    Hallo zusammen,

    bei uns steht demnächst der Bau eines EFH an und da macht man sich eben auch mal Gedanken zum Thema Hausautomation...

    Auch wenn ich technisch nicht gerade unbedarft bin, habe ich allerdings ziemlich schnell den Überblick verloren.

    Meine Anforderungen an das wie auch immer geartete System wären:

    - Intelligente Lichtsteuerung am besten des ganzen Hauses! Damit meine ich keine Steuerung per App sondern über Sensoren und logischen Verknüpfungen. Tageszeit und/oder Helligkeitsabhängige Dimmung und/oder Farbtemperaturwechsel. Verschiedene Lichtszenen zu verschiedenen Anlässen usw.

    - Am besten wäre es, wenn das ganze trotzdem Notfalls über Schalter/Taster zu bedienen wäre ohne das die "Automatik" Schluckauf bekommt.

    - Sonnenstandsabhängige Beschattung durch Raffstore

    - Das ganze sollte finanziell im Rahmen bleiben und leicht parametrierbar sein.

    Das war es eigentlich

    Vielleicht kann mir jemand die Richtung vorgeben damit ich mich hier nicht verrenne.

    Vielen Dank schon mal


    #2
    Was erhoffst du dir bei deinen Angaben für eine Antwort zu bekommen, die nicht schon in 100 anderen Threads besprochen wurde?

    Kommentar


      #3
      Ich hätte gerne eine Empfehlung für meinen konkreten Anwendungsfall bekommen.

      Wie gesagt ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht und es ist schwer die ganzen Möglichkeiten für mich zu ordnen und auf meine Anforderung zu übertragen. Mag sein das es die Information im Forum gibt aber für mich eben nicht extrahierbar.

      KNX, DMX, Dali, EnOcean, Homematic, LCN, Loxone, Zigbee, Z-Wave, 1-Wire.... alles leere Begriffshülsen für mich, und in absehbarer Zeit werde ich nicht auf den Stand kommen um beurteilen zu können welche Worthülsen am besten meinen Anforderungen entsprechen!

      Deswegen die obige Bitte, mir vielleicht etwas die Richtung zu weisen, damit ich mich nicht in ALLES einlesen muss.

      Ich bin weder Elektriker, noch Informatiker, bin Vater von zwei kleinen Kindern und möchte gerade ein Haus bauen.... hab also gut was um die Ohren.

      Also um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen, ich habe mir vielleicht einfach etwas Starthilfe erhofft von jemandem der sich schon den Überblick und das Wissen erarbeitet hat!

      Kommentar


        #4
        Ich bin zwar nur ein stiller Leser dieses Forums, habe mir aber vor Beginn meines momentan laufenden Neubaus sämtliche Informationen aus dem Netz geholt die ich benötige.......und zwar schon gut ein Jahr vorher begann das Sammeln der Informationen und einarbeiten in die Thematiken!!!!

        Wenn dir die Begriffe KNX oder Homematic schon nichts sagen.....dann weiß ich auch nicht. Lass dich vernünftig Beraten wenn du selber keine Zeit hast zu lesen....

        Kommentar


          #5
          Zitat von mk84 Beitrag anzeigen
          Ich bin zwar nur ein stiller Leser dieses Forums, habe mir aber vor Beginn meines momentan laufenden Neubaus sämtliche Informationen aus dem Netz geholt die ich benötige.......und zwar schon gut ein Jahr vorher begann das Sammeln der Informationen und einarbeiten in die Thematiken!!!!

          Wenn dir die Begriffe KNX oder Homematic schon nichts sagen.....dann weiß ich auch nicht. Lass dich vernünftig Beraten wenn du selber keine Zeit hast zu lesen....
          Hallo, ich bin mit mk84 voöllig einverstanden. Da braucht man Zeit, um sich in die Thematik einzulesen bzw. einzuarbeiten.

          Kommentar


            #6
            Gut das du das stille Mitlesen extra für diesen Beitrag aufgegeben hast mk84!

            Jetzt weiß ich das du ein vorbildlicher Bauherr und Forenmitglied bist, der allerdings überlesen hat das ich mir durchaus die Zeit fürs Einlesen nehmen würde. Aber eben nicht ALLES!

            Und natürlich weiß ich grob um was es bei den Begriffen geht...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              hört sich sehr sportlich an. Was ist denn "demnächst"?
              Wir sind gerade am Hausbau, haben eine KNX-Installation und auch alles alleine geplant und verkabelt. Dazu habe ich mich ca. ein 3/4 Jahr vor dem Spatenstich intensiv mit dem Thema beschäftigt, DAS Buch gekauft und gelesen und hier fast täglich gelesen. Glücklicherweise ist in diese Vorbereitungsphase auch die Light and Bulding gefallen, die mich ein ganzes Stück aufgeschlaut hat. Die super Handbücher von MDT verraten viel über die Möglichkeit der KNX-Geräte, vielleicht sowas mal durchgehen.

              Warum wir uns für KNX entschieden haben und nicht für ein herstellergebundenes System, auch wenn es zunächst teurer erscheint: KNX folgt einem Standard, es gibt Produkte hunderter Firmen, das System ist erweiterbar. Wichtig ist die Planung und dass an vielen Stellen das das Buskabel verfügbar ist und entsprechende Sensoren später nachgerüstet werden können. Wir haben einiges an Sensorik vorgesehen, werden uns zum Einzug aber erst einmal mit ein oder zwei 20-fach Schaltaktoren für Licht, wenigen Präsenzmeldern rudimentärer Logik zufrieden geben. Für ein EFH schätze ich die Mehrkosten des reinen Materials auf etwa 5-7 t€ für eine einfache Ausstattung (Mehr Kabel-Meter (anstatt einmal 3x1.5 pro Zimmer zwei mal 5x1.5 für Licht und Steckdosen), zusätzliches Buskabel, größerer Verteilerschrank, Software, Schnittstelle, Spannungsversorgung, Taster (mit Temperaturmessung), Heizungsaktoren, Schaltaktoren, Jalousieaktoren, evtl. Binäreingänge, mehr Dosen (in Plattendecke)). Keine Ahnung, was das mehr kostet, wenn das alles von einer Firma gemacht wird.

              Ich schlage dir vor, dass du mal einen kleinen Ausflug nach Nürnberg zu Roman alias BadSmiley machst und dich in seinem Showroom beraten lässt (www.knxerleben.de). Wir haben kein Gespräch mit einem System Integrator (SI) gehabt, im Nachhinein ist man immer schlauer ...

              Grüße
              Timo

              Kommentar


                #8
                Welches budget hast du denn zur Verfügung? Das würde den Rahmen bestimmt schon mal eingrenzen.
                Hast du schon mal mit einem Elektriker über dein Vorhaben gesprochen? Vielleicht kann er dir auch eine Richtung und Vergleiche aufzeigen!?

                Kommentar


                  #9
                  @ dancingman

                  Danke für deinen Beitrag! Der Tipp mit dem Ausflug nach Nürnberg ist eine Überlegung wert.

                  Da ich eigentlich, zumindest meinem jetzigen Wissensstand nach, sehr geringe Anforderungen habe (Licht & Beschattung), dachte ich das KNX eventuell Overkill wäre.

                  @ Edward

                  Auch dir vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe noch kein fixes Budget eingeplant. Interessant wäre halt eine Lösung die im konkreten Anwendungsfall das beste Kosten/Nutzen Verhältnis bietet. Ich meine herausgelesen zu haben das das reine KNX zum Beispiel nicht optimal für Beleuchtung funktioniert und man sich deswegen oft zusätzlich weiterer Protokolle bedient. Da würde ich im Moment sagen... KNX ist zwar übermächtig aber im speziellen Fall nicht das richtige.

                  Im Moment bin ich am Anfang der Planungsphase mit meinem Bauträger, leider weiß ich Stand heute noch nicht welcher Elektriker das Gewerk übernimmt...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EvilSamurai Beitrag anzeigen
                    Gut das du das stille Mitlesen extra für diesen Beitrag aufgegeben hast mk84!

                    Jetzt weiß ich das du ein vorbildlicher Bauherr und Forenmitglied bist, der allerdings überlesen hat das ich mir durchaus die Zeit fürs Einlesen nehmen würde. Aber eben nicht ALLES!

                    Und natürlich weiß ich grob um was es bei den Begriffen geht...
                    Bisschen dünnhäutig @EvilSamurai?

                    Du schreibst, dass die genannten Begriffe nur leere Begriffshülsen für dich sind....was denn nun?

                    Egal...ein großer Faktor ist natürlich das Budget und die Kompatibilät der Geräte. Man muss ebenfalls für sich selber entscheiden, ob man sich von einzelnen Herstellern abhängig machen möchte oder nicht.

                    Du schreibst als Threadüberschrift:Beleuchtungssteuerung im Neubau EFH

                    Im ersten Satz deines Threads sprichst du die Hausautomation an.

                    Was möchtest du? Nur die Beleuchtung steuern oder das gesamte Haus.

                    LG

                    Mike

                    Meinen ersten Thread in diesem Thema nicht persönlich nehmen, sollte kein Angriff oder sonst was sein. Wollte dir nur aufzeigen, wie der "übliche" Weg in das Thema ist wenn man keinen SI oder ähnliches an der Hand hat oder beauftragen möchte. Dies ist eben mit viel Eigenrecherche verbunden und in kurzer Zeit nicht vernünftig zu schaffen

                    Kommentar


                      #11
                      mk84

                      Nein, eigentlich nicht dünnhäutig. Mir war nur der Zweck deines Beitrages nicht ganz klar. Schwamm drüber!

                      Ok, das war vielleicht etwas übertrieben mit den leeren Begriffhülsen, ich kann die Sachen schon grob einordnen nur kann ich daraus für mich keine gangbare Vorgehensweise ableiten.

                      Die Beleuchtungssteuerung sehe ich als einen Teil der Hausautomation an, sowie die von mir gewünschte automatische Beschattung, deswegen habe ich das oben auch so geschrieben.

                      Ich möchte nur Beleuchtung & Beschattung!

                      Viele Grüße

                      Tim

                      Kommentar


                        #12
                        Tim, du redest viel, aber wirklich viel verraten tust du dabei nicht. Ich kann doch auch nicht ins Autohaus gehen und sagen ich möchte ein Auto mit vier Reifen und einem Lenkrad.
                        Was für eine Beleuchtung stellst du dir vor?
                        Soll eine Lampe in der Mitte des Raumes hängen die mit einer DimTone LED Glühbirne bestückt ist
                        sollen LED Sports oder LED Stripes verbaut werden
                        sollen die Lichtquellen Weiß, Weiß bis Warmweiß oder gar RGBWW unterstützen.
                        Soll jede Brennstelle dimmbar sein
                        Kommt in jeden Raum nur eine Brennstelle
                        In welchen Umfang planst du (Hausgröße, Anzahl der Zimmer)
                        Soll es eine vollautomatische Beschattung werden
                        wann ist Baubeginn
                        Welchen finanziellen Rahmen stellst du dir vor?
                        Wer führt die Arbeiten aus (GU oder freier Elektriker?)

                        Du siehst, man kann deine Frage nicht einfach beantworten und dir sagen, dass oder das ist für dich das richtige.

                        Grüße, Diddi

                        Kommentar


                          #13
                          Du willst licht Automatisieren (so dass die Schalter ggf. obsolet werden, also voll) und die Beschattung. Zur Automatisierung von Licht in Gänze scheinen für mich sinnvoll: Präsenzmelder, Bewegungsmelder, Strommeß-aktoren und evtl. Helligkeitssensoren aussen. Willst du nicht zwei Systeme haben, gibt es hier meines Wissens nach nur KNX. Und das deckt dann noch die Beschattung ab, wenn eine Wetterstation und/oder eine Zeitschaltuhr dazu kommt. Alles aus einem Guss.

                          Uch kenne dein Vorwissen und deinen Hintergrund nicht, denke aber weder im Bereich Informatik noch Elektrotechnisch. Daher könnte die ETS Inside eine Lösung für dich sein. Musst dich dann nur in ein System einarbeiten und nicht zwei.

                          Kommentar


                            #14
                            Servus Diddi,

                            bis jetzt wurde ich ja auch nicht groß was gefragt Und ich kann doch die Antworten nicht geben wenn ich die anfallenden Fragen nicht kenne!

                            Wenn es die Sache eingrenzt, werde ich im folgenden mal auf die von dir gestellten Fragen eingehen.

                            Was für eine Beleuchtung stellst du dir vor?

                            Idealvorstellung wäre alles einzeln dimmbar und über Sensoren logisch verknüpfbar. Außerdem hätte ich gerne das im Notfall das Licht trotzdem schaltbar ist ohne dabei die Automatik "Programmierung" zu zerstören. Ob nativ oder retrofit habe ich noch nicht entschieden aber gerne im Wohn/Essbereich-Küche mit stufenlosen tuneable White LED.

                            Soll eine Lampe in der Mitte des Raumes hängen die mit einer DimTone LED Glühbirne bestückt ist

                            Kannte ich bis eben gar nicht! Interessante Sache.... erübrigt eventuell die Sache mit den tuneable White LED und Zeit- oder Helligkeits-Steuerung. Gibt es bei den DimeTone Leuchtmitteln wohl etwas besonderes zu beachten?

                            sollen LED Sports oder LED Stripes verbaut werden

                            Beides

                            sollen die Lichtquellen Weiß, Weiß bis Warmweiß oder gar RGBWW unterstützen

                            Weiß bis Warmweiß, kein RGB

                            Soll jede Brennstelle dimmbar sein

                            Bestenfalls ja... wenn das bedeutet ein Vermögen ausgeben zu müssen, dann müsste das eingegrenzt werden

                            Kommt in jeden Raum nur eine Brennstelle

                            Mit Brennstelle ist eine einzelne Funzel gemeint? Nein, gerade im offenen Wohn-Ess-Küchen-Zimmer rechne ich gerade mit mindestens 4 "Dimmkreisen" (sagt man das so?)

                            In welchen Umfang planst du (Hausgröße, Anzahl der Zimmer)

                            180qm / 5 Zimmer / 2x Flur / 2x Bad

                            Soll es eine vollautomatische Beschattung werden

                            Wichtig ist mir die sonnenstandsabhängige Nachführung der Raffstore alles weitere ist nur nice to have

                            wann ist Baubeginn

                            Noch keinen festen Termin

                            Welchen finanziellen Rahmen stellst du dir vor?

                            Da habe ich gerade absolut keine Vorstellung. Ich hab hier zwar oft die Kosten verschiedener KNX Installationen gelesen.... allerdings waren diese dann wesentlich komplexer vom Umfang her. Es sollte preislich deutlich darunter liegen *g*
                            Wenn ihr jetzt sagt das da unter 20k€ nicht umsetzbar ist, dann werde ich die Sache auch nicht weiter verfolgen, denn das wäre mir der Luxus dann auch nicht wert.

                            Wer führt die Arbeiten aus (GU oder freier Elektriker?)

                            GU! Elektriker noch nicht bekannt

                            Viele Grüße

                            Tim
                            Zuletzt geändert von EvilSamurai; 07.03.2017, 14:17.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EvilSamurai Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr jetzt sagt das da unter 20k€ nicht umsetzbar ist, dann werde ich die Sache auch nicht weiter verfolgen, denn das wäre mir der Luxus dann auch nicht wert.
                              Meinst du 20k€ für die Elektrik incl. Bussystem, oder 20k€ Zusatzbudget gegenüber Basisinstallation?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X