Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zisternenumschaltung - neue Lösung gesucht - bisher BlueBox 15-4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zisternenumschaltung - neue Lösung gesucht - bisher BlueBox 15-4

    Hallo zusammen,

    seit 4 Jahren werkelt im Haus eine BlueBox 15-4 (https://www.123regenwasser.de/image/...e-Box-15-4.pdf). Diese beinhaltet eine Aspri Pumpe die auch gut funktioniert und genug Druck für Gartenbewässerung hat und Toiletten werden auch gefüllt.

    Links ist ein Dreiwegeventil das umschaltet wenn der Schwimmerschalter in der Zisterne meldet kein Wasser. D.h. durch eine sehr große Zisterne schaltet es hier evtl. 2x im Jahr und das ist das Problem. Der Schalter hängt immer fest, sowohl beim Umschalten im Spätsommer wenn Zisterne leer ist als auch Ende Herbst wenn es quasi durch Regen wieder Zisterneninhalt gibt. Es gibt bei dem System keine Zisternennachspeisung sondern das Frischwasser wird dann direkt gezogen in den kleinen Puffertank.

    Eben heute ist es wieder passiert, Rasen gemäht, Frühjahrsdünger drauf und Rasenbewässerung eingeschalten - Wasser aufgedreht und kurz Wasseruhr gecheckt -> zieht Frischwasser. Wieder lange an dem scheiß Umschalter Zahnrädern rumgedrückt und nach etlichen manuellen Bewegungen ging er wieder uns springt auf Zisterne.

    Es geht mir aber total auf den Wecker das ich nun vermutlich wieder den ganzen Winter mit Frischwasser Toilettenspülung betrieben habe etc und suche nun eine andere Lösung die mir aber die Weiternutzung der Pumpe ermöglicht.

    Was kann ich hier umbauen ? Vielen Dank schonmal,

    Gruß
    Patrick
    Patrick

    #2
    Wie wäre es wenn du 2 Magnet Ventile besorgst und die mit einem Umschalter (simples relais) an deinen Schwimmer hängst (der ja nen zwischenstecker zu sein scheint) ? Denn brauchst nicht alles neu kaufen ..
    Hans Martin

    Problem? "Verstehe das Problem!"

    Kommentar


      #3
      Ist das überhaupt zulässig? Es Trinkwasser ist ein Lebensmittel. Wenn Dein Dreiwegeventil hängt, können Verunreinigungen in das Trinkwasser gelangen. Nur mal auf die Schnelle aus dem Netz:
      18. Welche gesetzlichen Vorschriften gilt es bei einer Regenwassernutzungsanlage mit Nachspeisung zu beachten?
      • Strikte Trennung von Trink- und Regenwasser
      Die DIN 1988 dient zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen. Das heißt, dass für die Einspeisung von Trinkwasser in Regenwassernutzungsanlagen der freie Auslauf zu nutzen ist.
      • Kennzeichnung der Leitungen und Entnahmestellen
      Die Entnahmestellen sind so zu kennzeichnen, dass jederzeit erkennbar ist, welche Entnahmestellen und Leitungen Regenwasser führen. Weiters gelten alle gültigen Ö-NORMEN.
      Quelle:http://www.igrw.at/index.php/faq

      Kommentar


        #4
        Laut dem verlinkten pdf hat die Bluebox für Frischwasser einen Zwischentank mit freiem Auslauf. Damit ist es ok.
        Es sollte doch ausreichen parallel und in Reihe zum Schwimmerschalter in der der Zisterne je eine Zeitschaltuhr einzubauen. Die kann dann einmal in der Woche für 10 min das Umschaltventil schalten und an einem anderen Tag ausschalten.
        Zuletzt geändert von thesing; 12.03.2017, 21:35.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht könntest du den Zwischenstecker des Schwimmers auch durch so etwas ersetzen:
          http://www.icplan.de/seite27.htm

          Kommentar


            #6
            Zitat von thesing Beitrag anzeigen
            Vielleicht könntest du den Zwischenstecker des Schwimmers auch durch so etwas ersetzen:
            http://www.icplan.de/seite27.htm
            Der Zwischenstecker und Schwimmerschalter funktioniert ja - es geht darum das mechanische Teil auszutauschen was klemmt wenn der Statuswechsel auftritt.
            Patrick

            Kommentar


              #7
              Hier sind man das Problemkind
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              Patrick

              Kommentar


                #8
                Wenn das Ventil mit WD40 o.ä. nicht mehr zu retten ist, würde ich mir an deiner Stelle einfach ein neues vom Hersteller kaufen. Das Problem ist doch, dass dieses Ventil bei dir nur zwei Mal im Jahr umgeschaltet wird und sich dadurch fest setzt. Durch die Zeitschaltuhren würdest du es regelmäßig (1x pro Woche vielleicht) kurz umschalten.
                Die Lösung aus #5 kann ihre Relais automatisch alles 6 Tage kurz schalten falls gewünscht.

                Kommentar

                Lädt...
                X