Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dunstabzug gesucht (Tipps vorm Kauf...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dunstabzug gesucht (Tipps vorm Kauf...)

    Hallo Leute
    Ich befinde mich vor dem kauf einer neuen Dunstabzugshaube. Die Auswahl ist ja gigantisch, daher bin ich schon seit einiger Zeit jetzt auf der Suche nach einem gescheiten Modell...
    Da ich den Infos aus dem Baumarkt oft nicht vertraue (begründet), hab ich mir im Internet einige Seiten zusammengesucht, wo es scheinbar ganz gute Infos gibt, unter anderem diesel hier http://dunstabzugshauben-test.org. Was meint ihr, kann man der Seite vertrauen? Mit solchen Test Seiten muss man ja aufpassen hab ich gehört.
    Auf der Seite sind auch ein paar Produkte beschrieben, vielleicht kann da ja mal jemand drüberschauen, der sich auskennt und eine Empfehlung abgeben. Gerne gebe ich auch noch genauere Infos zu meiner Küche.
    Vielen Dank schon mal!

    #2
    Und das als erster Post?

    Ist das jetzt Werbung für diese Internetseite?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      nein bitte das soll keine Werbung sein :-) ich hab mich nur in einigen Foren angemeldet und das als ersten Post rausgehauen weil ich wirklich noch einmal verschiedene Meinungen und Erfahrungen hören möchte. danke
      LG

      Kommentar


        #4
        Zu oder Abluft ?
        Wenn Abluft Rohrdurchmesser ?
        Neue leistungsfähige Ablufthauben brauchen 150mm und mehr

        Kommentar


          #5
          Als ich tendier eher zu Abluft. Was verstehst du unter "leistungsfähig"? 500+ m³/h?
          Ich weiß nicht ob so viel zum Beispiel nötig ist, ich habe eher eine kleine Küche: 3*4m²

          Kommentar


            #6
            Für eine bestehende Küche? Ein Einbaugerät oder eine Esse? Welche Breite? Abluft oder Umluft? Welche Ausgangslage hast Du?
            Neubau, oder Altbau?
            Welche Heizung ist verbaut? Niedertemperatur oder normale Radiatoren?
            Fragen, die alle die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen ;o)

            Kommentar


              #7
              Genau! Es ist eine bestehende Küche mit den obrigen Abmessungen. Am liebsten wäre mir so ein Kopffreimodell. mit abluftbetrieb. Und es ist mein neues Haus, soviel dazu. Ich benutze übrigens normale Radioatoren aber ich verstehe nicht, inwiefern das einen Einfluss hätte
              Danke auf jeden fall!

              Kommentar


                #8
                Wenn Du ein Niedrigenergiehaus, oder gar Passivhaus hast, dann wirds im Winter ziemlich kalt, wenn Dein Dunstabzug 900m³ warme Luft in der Stunde rausschaufelt.... deswegen die Frage mit der Heizung.
                Ist der Mauerdurchbruch für das Abluftrohr direkt beim Dunstabzug, oder geht es über mehrere Ecken übers Dach raus? Und welchen Durchmesser hat der Abluftweg?
                Davon hängt die Lautstärke und Effizienz des Dunstabzugs ab.

                Und dann kann man sich Gedanken über das Modell machen.
                Fettfilter sollten "spülmaschinengeeignet" sein - und btw. alle 14 Tage auch gewaschen werden.
                Die Filter sollten mehrlagig sein. Oder Du nimmst ein Modell der Fa. Berbel, die lenken die Luft so, dass das Fett großteils in einer Wanne landet, die Du dann rauswischen kannst.

                Halt dich an Markennamen, die auch einen entsprechenden Kundendienst haben.... Miele, Bosch, Siemens, Neff, Gaggenau, Berbel, Elica, Gutmann, Novy,...

                Grundsätzlich, damit der Dunstabzug auch richtig funktioniert, mußt Du dafür sorgen, dass der Raum auch genügend Zuluft hat. Die Luft die er rausbläst muß ja irgendwo wieder herkommen. Bereits einschalten wenn du in die Küche kommst, wenns bereits dampft ist es zu spät...

                für deine Küchengröße (ist es ein abgeschlossener Raum?) reicht eine Luftleistung von ca. 500 m³/h aus.


                Wenn du eine Gastherme oder einen Kachelofen hast, dann sei mit der Abluftlösung vorsichtig und sprich mit dem Rauchfangkehrer darüber, der wird dir dann "lebensfreundliche" Auflagen mitteilen. Schließlich liest man jedes Jahr von Kohlenmonoxidvergiftungen in der Zeitung, die vermieden werden hätten können, wär der Dunstabzug nicht "Abluft" gewesen.
                Zuletzt geändert von Hups; 14.03.2017, 18:13.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich finde die Hauben von Berbel ganz interessant, großer Vorteil man kann bei einigen zwischen Abluft und Umluft per Taster umschalten, so kannst Du im Winter die Haube im Umluftbetrieb laufen lassen, und im Sommer auf Abluft, bzw. je nach dem was Du kochst.

                  Grüße
                  Durch die weltweit zum Patent angemeldete berbel Technik verschwinden Kochdünste zuverlässig und flüsterleise. Ausgezeichnete Dunstabzugshauben!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten und Bemühungen.
                    Der Mauerdurchbruch ist übrigens so gelegt, dass es von der Dunstabzugshaube direkt nach draußen geht ohne Ecken.
                    Von den Berbel Modellen hab ich auch schon viel positives gelesen...
                    Mein Favorit bis jetzt wär allerdings die Kf632a. Schon jemand Erfahrungen?

                    Kommentar


                      #11
                      Bei Abluft würde ich den Motor nach draußen setzen, dann bleibt es in der Küche schön leise

                      Kommentar


                        #12
                        Habe heute per Zufall (bei einer Kommunkation mit Berbel direkt) erfahren,dass es ab nächstes Jahr (evtl. März) von Berbel die ersten Hauben mit nativer KNX-Unterstützung geben wird!. Leider wird sich das Modul in ältere Modelle definitiv nicht nachrüsten lassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Und wahrscheinlich wird das auch exorbitant teuer sein!

                          Kommentar


                            #14
                            Kann sein, habe erst für den UmluftFILTER!! glatte 188 €uronen gezahlt.

                            Kommentar


                              #15
                              Schöne Tipps für Mitleser hier Ich poste Mal bezüglich berbel das Ergebnis meiner daraufhin erfolgten Recherche für aktuelle Leser, sowie für spätere Leser die per Sufu kommen (und für mich):

                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              großer Vorteil man kann bei einigen zwischen Abluft und Umluft per Taster umschalten, so kannst Du im Winter die Haube im Umluftbetrieb laufen lassen, und im Sommer auf Abluft, bzw. je nach dem was Du kochst.
                              Diese Hybrid-Lösung nennt sich "berbel EcoSwitch".
                              (Kannte ich noch nicht, danke!)

                              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                              Habe heute per Zufall (bei einer Kommunkation mit Berbel direkt) erfahren,dass es ab nächstes Jahr (evtl. März) von Berbel die ersten Hauben mit nativer KNX-Unterstützung geben wird!. Leider wird sich das Modul in ältere Modelle definitiv nicht nachrüsten lassen.
                              Für viele Hauben gibt es das Modul schon jetzt, lediglich für die Einbauhauben muss man noch bis März warten.

                              Das Modul nennt sich "berbel Connect - KNX TP", Artikel-Nr.: 1090015.
                              (Kannte ich erst recht noch nicht, danke!)

                              Quelle: https://www.berbel.de/dunstabzugshau...erbel-connect/

                              Erste Preis-Recherche ergab *hust* ca. 500 EUR.

                              Wenn jemand per Sufu/Suchmaschine hier landet und das Modul erworben hat, wäre Feedback sehr sehr nett.

                              Grüße

                              Alexander
                              "So it has come to this." (xkcd 1022)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X