Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Energiezähler

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Stromverbrauch mit Überwachen... Im Moment sind 2 Zähler verbaut (Haushaltsstrom + Wärmepumpe).

    Mein Plan sieht jetzt für jeden Zähler einen eigenen Strommesser vor... (ABB B23 311-100 Silber mit KNX Anbindung). Wo gehören die Zähler am sinnvollsten montiert? direkt nach dem Zähler vom EVU? Oder nach dem FI? (Wärmepumpe hat einen eigenen FI).

    Im Moment geht die Verdrahtung direkt vom EVU-Zähler zum FI ... diese würde ich dann über eine Hauptleitungsabzweigklemme führen.

    Nächstes Jahr, wenn die Wärmepumpenförderung erledigt ist, kommt der zweite EVU-Zähler weg, da es mit Grundgebühren einfach billiger ist die WP auf den Haushaltsstrom zu hängen, dann würde ich den zweiten ABB Zähler einfach umhängen.

    LG

    Horst
    ABB B23 311-100 Drehstromzähler dreiphasig (3+N) silber - Ausführung Silber: 4-Quadrantenmessung, Zwischenzähler, Tarife 1-4, Tarifsteuerung über Eingänge und Kommunikation Direktanschluss bis 65 A. M

    #2
    Ich würde beide direkt hinter den Zähler setzen.
    kann der genannte Zähler überhaupt knx?
    VG Jürgen

    Kommentar


      #3
      Der ABB Zähler hat IR integriert und ABB hat ein passendes Modul für KNX ...

      Ich setze auf Empfehlung meines ELIs generell auf ABB ... nur mit den Stromzählern hat noch nicht soviel benötigt... drum hier die Frage...

      Kommentar


        #4
        Und was kostet das?

        Würde direkt knx nehmen.

        https://www.voltus.de/hausautomation...0-25-5-75.html

        https://www.voltus.de/hausautomation...a-ohne-rt.html

        Kommentar


          #5
          hm... du hast recht, preislich schenkt sich das nicht viel...

          Der Enertex hat ja diese 3 Ringe zur Messung und zusätzlich noch L1-L3 ... wenn ich das Teil direkt nach dem EVU-Zähler positoniere, muss ich dann L1-L3 auch vor dem FI abgreifen? Oder kann ich die beim FI-Eingang einfach reinbrücken?

          Der L&J hat ja alle 3 Phasen nur durchgeschleift... da ist es simpel...

          Kommentar


            #6
            Der L1-L3 Eingang ist nur der Spannungseingang, den kannst Du auch nach dem FI abgreifen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar

            Lädt...
            X