Hallo,
bin gerade bei den letzten Aufräumarbeiten nach Fertigstellung des Umbaus im alten Haustrakt noch auf eine Frage gestossen. Wir haben beim Umbau die Elektrik komplett erneuert.
Allerdings habe ich gerade den Bereich vor dem DVB-C Verstärker aufgeräumt. Der Verstärker wurde vor einigen Jahren durch den Anbieter getauscht. Dabei wurde der Potentialausgleich des DVB-C Verstärkers mit dem Hausanschluss Kabelfernsehen (Dose Übergabepunkt Haus) und einer Wasserleitung im Keller verbunden (grün/gelb 4mm²). Die Wasserleitung ist über einen anderen Raum mit der Potentialausgleichsschiene (Staberder) verbunden. Somit ist letztlich der Hausanschluss Kabefernsehen mit dem Staberder verbunden.
Ist dann nicht ein Blitzschutz zwischen dem Hausanschluss und Hauspotential zwingend anzuraten? Bevor ich den Elektriker nerve, wollte ich fragen, wie eure Meinung dazu ist bzw. die Norm das sieht. Welche Geräte setzt man dort ein?
Danke ech und schönes Wochenende.
bin gerade bei den letzten Aufräumarbeiten nach Fertigstellung des Umbaus im alten Haustrakt noch auf eine Frage gestossen. Wir haben beim Umbau die Elektrik komplett erneuert.
Allerdings habe ich gerade den Bereich vor dem DVB-C Verstärker aufgeräumt. Der Verstärker wurde vor einigen Jahren durch den Anbieter getauscht. Dabei wurde der Potentialausgleich des DVB-C Verstärkers mit dem Hausanschluss Kabelfernsehen (Dose Übergabepunkt Haus) und einer Wasserleitung im Keller verbunden (grün/gelb 4mm²). Die Wasserleitung ist über einen anderen Raum mit der Potentialausgleichsschiene (Staberder) verbunden. Somit ist letztlich der Hausanschluss Kabefernsehen mit dem Staberder verbunden.
Ist dann nicht ein Blitzschutz zwischen dem Hausanschluss und Hauspotential zwingend anzuraten? Bevor ich den Elektriker nerve, wollte ich fragen, wie eure Meinung dazu ist bzw. die Norm das sieht. Welche Geräte setzt man dort ein?
Danke ech und schönes Wochenende.
Kommentar