Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsanlagen Vor - und Nachteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
    Nie mehr ohne !!! Jeder der davon abrät hat noch NIE in einem Haus MIT gelebt !
    Andreas
    Seh' ich absolut genauso.

    Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
    Bei zeitgemäßer Wärmedämmung geht es ja sowieso nicht ohne- oder man kämpft mit Schimmel !
    Andreas
    Stimmt so nicht unbedingt. Bei wärmebrückenfreier Ausführung ist die Wärmedämmung (gemeint ist vermutlich die daraus resultierende Luftdichtigkeit) kein Problem, weil die Oberflächentemperatur im Raum auch bei erhöhter Luftfeuchtigkeit nicht den Taupunkt erreichen wird.

    Kommentar


      #17
      wir haben 2015 gebaut und sehen die KWL als eine der tollsten, komfortabelsten Sachen im Haus.
      Man bemerkt sie täglich, man muss nicht lüften. keine kalte Luft im Winter, das ist etwas was man sofort als "ungewohnt" betrachtet, wenn man dann wo ist wo man morgens sich verstecken muss ...

      Luftverschmutzung? man hats im Haus bestimmt sauberer, bringt aber im Endefekt nichts, man geht ja auch vors Haus ohne sich einen F7 Mundschutz anzuziehen, oder? Das ist also mehr am Papier, als bemerkt. Aber, vor allem in der Winterzeit sind die Filter schwarz.

      An den Auslässen weisseln? Naja, ohne KWL kann man über den Fenstern wo man gekippt hat weisseln, also viel verliert man nicht.

      Trockene Luft? dieses Jahr war es sehr kalt, wir bemerken die trockenere Luft nur über Nacht, wenn man mit trockenem Hals in der Früh aufwacht bzw. dann gleich durstig ist. Dafür stinkt es im Schlafzimmer nicht mehr.
      Sonst bemerkten wir die gemessenen ca. 35% Feuchte nicht. Ach ja, hier im Büro sind wir klimatisiert, da hat man die gleiche Feuchte...

      Stromverbrauch? Ein Stromzähler vor der KWL zeigt mir zwischen 10 und 15 Cent / Tag an. bei 50 bis 150m³/h, was für unseren 4-Personen-Haushalt ausreichend ist.
      Filterkosten? Wir kaufen Filtermatten, das sind ca. 20€ / Jahr.
      Wir verwenden G4 & M5 für die Zuluft, und G4 vor jedem Abluftventil und im Gerät.

      Wie das Rohrsystem aussieht? Wird sich in ein paar Jahren zeigen. die Ventile haben jeweils einen Filter, da ist auch anständig drinnen. Ich hoffe dass sich die Reinigungskosten in Grenzen halten, wie viel davon Vorurteile sind kann man ja leider davor immer schwer abschätzen.

      Ganz wichtig: Erdwärmetauscher, zusätzliche Anschaffungskosten halten sich normal in Grenzen (zwischen 2.5k und 4k sollte das sein, ist danach wesentlich schlimmer!), trägt im Sommer wirklich erheblich zum Konfort bei - kühlere entfeuchtete Räume, in der Nacht ists angenehm zum schlafen, untertags erholsam.

      LG

      Kommentar

      Lädt...
      X