Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch NAS

    Hi,
    wieviel Strom verbraucht den so euer NAS/Server für Dateien.

    Mein WDMyCloud mit 3TB mit nur einer Platte braucht so 8 bis 11W mich würde aber noch andere Beispiele interresieren.

    VG
    Jürgen

    #2
    IcyBox NAS4210 mit 1TB HDD: 5WSpindown/11W Betrieb (ist übrigens zu verkaufen - VB 40€)

    Linux-Server mit 3x3TB HDD + SSD: 18WSpindown/35W Betrieb / 50+ Volllast
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Man kann aber schlecht pauschal Systeme mit unterschiedlicher Plattenanzahl miteinander vergleichen, jede einzelne Platte braucht ca. 4-5W...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jever Beitrag anzeigen
        Man kann aber schlecht pauschal Systeme mit unterschiedlicher Plattenanzahl miteinander vergleichen, jede einzelne Platte braucht ca. 4-5W...
        Idel, Spin oder Peak? :P
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          natürlich unter Last, im Standby selbstverständlich nicht ;-)
          https://www.wdc.com/content/dam/wdc/...879-800002.pdf

          Kommentar


            #6
            Mein Nas braucht das was es braucht! Wird das hier dann eine Art S..wanzvergleich? Ich kann den Stromverbrauch der NAS sowieso nicht ändern.

            Kommentar


              #7
              Blöde Frage. Und das von dir...
              1. Stehts im Datenblatt
              2. Hängt es entscheidend von der Plattenanzahl ab
              3. In welchem Zustand?
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Neben der Anzahl auch vom Fabrikat der Platten. Nicht bei jedem NAS sind die ja fix dabei sondern können separat ausgewählt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Mein Nas braucht das was es braucht! Wird das hier dann eine Art S..wanzvergleich? Ich kann den Stromverbrauch der NAS sowieso nicht ändern.
                  Aber jemand der sich ein NAS anschlaffen will kann sich hier orientieren. Von daher finde ich die Erfahrungswerte die hier gepostet werden sehr hilfreich und sinnvoll.
                  @Hochpass: Die Leitungsaufnahme im Datenblatt weicht meist erheblich von der realistischen Leitungsaufnahme ab, da im Datenblatt oft der Whorst Case beschrieben wird. Also helfen diese Angaben kaum weiter.

                  Zum Thema: Ich fahre mein Backup NAS zeitgesteuert nur dann hoch, wenn auch wirklich Backups anstehen. Somit spare ich sehr viel Energie. Das geht natürlich nicht wenn das NAS immer zur Verfügung stehen soll.

                  LG

                  mode - der den Stromverbrauch von seinem NAS noch nicht gemessen hat.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mode Beitrag anzeigen
                    Aber jemand der sich ein NAS anschlaffen will kann sich hier orientieren.
                    Man kann aber auch weniger schlaff reagieren u. die Spezialforen besuchen - auch dort beisst keiner u. die beschäftigen sich halt intensiver damit.

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Ich krame den alten Kram nochmal aus, da ich gerade zufällig meine Qnap TS-219P+ (inkl. ext. Original Netzteil) mit 2x10TB gemessen habe:
                      7,XX Watt heruntergefahren mit Wake on Lan
                      16,XX Watt Betrieb mit Festplatten im Ruhemodus
                      31,XX Watt Betrieb Festplatten an

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X