Hallo Zusammen,
ich grübel gerade an der Frage wie unsere Garage Elektrisch versorgen kann. Leider habe ich es verpasst mir darüber rechtzeitig Gedanken zu machen, jetzt steht die Garage schon :-(
Unsere Garage steht etwa 10 Meter vom Haus entfernt (nur eigener Grund dazwischen). Mein Plan ist es einen kleinen Verteiler in der Garage zu installieren also Strom + KNX nötig. Von dort aus soll sowohl die Garage (Steckdosen, Licht, Torantrieb) als auch die Gartenbeleuchtung, Brunnenpumpe angefahren werden. (so muss ich nur einmal durch die WW.
Nun ist die Frage wie ich am besten in die Garage rein komme. Aus dem Haus raus würde ich gerne die MSH nutzen (wir bekommen kein Gas, wäre also eine Sparte frei). Ich würde nun ein Kabuflex DN 75 direkt an die MSH anschließen und damit rüber zur Garage. Aber wie jetzt da rein kommen? Ich habe in ein Paar Tagen einen Kernbohrer auf der Baustelle (also ein Firma die welche macht, keine Maschine). Ich Könnte den also relativ günstig ein Loch durch die Bodenplatte der Garage machen lassen. Die Garage ist konventionell vor Ort gemauert, Bodenplatte ca. 20cm Beton + Frostschürze.
Ich könnte nun also einen größeren Durchmesser z.B. 150mm gerade nach unten durch die Bodenplatte bohren lassen (vorher natürlich an der Stelle einen Graben buddeln) und dort einfach das Kabuflex was vom Haus kommt durchziehen und noch ein oder zwei weitere die einfach draussen im Erdreich enden. Die kann ich dann später für die Gartenbeleuchtung aufgreifen.
Ist das so richtig überlegt? Ich habe irgendwie keine Lust für die Garage nochmal 500€ für eine MSH auszugeben?
viele Grüße
Biertrinker
ich grübel gerade an der Frage wie unsere Garage Elektrisch versorgen kann. Leider habe ich es verpasst mir darüber rechtzeitig Gedanken zu machen, jetzt steht die Garage schon :-(
Unsere Garage steht etwa 10 Meter vom Haus entfernt (nur eigener Grund dazwischen). Mein Plan ist es einen kleinen Verteiler in der Garage zu installieren also Strom + KNX nötig. Von dort aus soll sowohl die Garage (Steckdosen, Licht, Torantrieb) als auch die Gartenbeleuchtung, Brunnenpumpe angefahren werden. (so muss ich nur einmal durch die WW.
Nun ist die Frage wie ich am besten in die Garage rein komme. Aus dem Haus raus würde ich gerne die MSH nutzen (wir bekommen kein Gas, wäre also eine Sparte frei). Ich würde nun ein Kabuflex DN 75 direkt an die MSH anschließen und damit rüber zur Garage. Aber wie jetzt da rein kommen? Ich habe in ein Paar Tagen einen Kernbohrer auf der Baustelle (also ein Firma die welche macht, keine Maschine). Ich Könnte den also relativ günstig ein Loch durch die Bodenplatte der Garage machen lassen. Die Garage ist konventionell vor Ort gemauert, Bodenplatte ca. 20cm Beton + Frostschürze.
Ich könnte nun also einen größeren Durchmesser z.B. 150mm gerade nach unten durch die Bodenplatte bohren lassen (vorher natürlich an der Stelle einen Graben buddeln) und dort einfach das Kabuflex was vom Haus kommt durchziehen und noch ein oder zwei weitere die einfach draussen im Erdreich enden. Die kann ich dann später für die Gartenbeleuchtung aufgreifen.
Ist das so richtig überlegt? Ich habe irgendwie keine Lust für die Garage nochmal 500€ für eine MSH auszugeben?
viele Grüße
Biertrinker
Kommentar