Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabeleinführung Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    Ohne Genehmigung vom Statiker würde ich hier lieber nichts machen.
    Heiße Kiste!
    Jetzt ernsthaft? ein 30cm breiter graben bei einer 8,5m Wand?

    Kommentar


      #17
      Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen

      Jetzt ernsthaft? ein 30cm breiter graben bei einer 8,5m Wand?
      ich würde mir auch nix dabei denken. Aber grundsätzlich würde ich eher die Kernborhung schräg machen.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen

        Jetzt ernsthaft? ein 30cm breiter graben bei einer 8,5m Wand?
        nicht ernsthaft

        sehe das eher so wie AndreasK in #9

        Kommentar


          #19
          Zitat von biertrinker Beitrag anzeigen
          Ok, wobei E-Auto durchaus eine Anwendung der Zukunft sein könnte. Ob es jetzt sinnvoll ist erst ein 10qmm einzuziehen und das irgendwann zu tauschen muss ich halt überlegen.
          Das macht überhaupt keinen Sinn. Die paar Euro die das 16mm² Kabel mehr kostet...

          Kommentar


            #20
            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

            Das macht überhaupt keinen Sinn. Die paar Euro die das 16mm² Kabel mehr kostet...
            Vor allem weil es nichts bringt. Das 10mm² für die Garagen UV kann man einfach liegen lassen. Für das Auto wird so oder so ein 2. getrenntes Kabel fällig..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

              Vor allem weil es nichts bringt. Das 10mm² für die Garagen UV kann man einfach liegen lassen. Für das Auto wird so oder so ein 2. getrenntes Kabel fällig..
              Da bin ich eben erst drüber gestolpert, für das e-Auto laden braucht es dann ja 16qmm exklusiv. Ich denke dann mach ich eher ein 5x10 für die UV, Platz für ein weiteres 5x16 sollte im kabuflex ja noch sein.

              Kommentar


                #22
                Mal ne Blöde Frage zum Thema.
                Wie die Durchführung abdichten? Tangit M3000 oder die sauteure Kabu-Seal Pressringdichtung?
                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe da eigentlich nur an einbetonieren gedacht, ich möchte ja 3 kabuflex zusammen in einer 200er Kernbohrung führen. Von außen dann mit KMB. ist aber nur Garage und definitiv in einer Höhe wo kein drückendes Wasser zu erwarten ist. Gasdichtheit ist hier auch nicht interessant.

                  Kommentar


                    #24
                    Oder auch zwei 100er Kernbohrungen nebeneinander statt einer 200er...

                    Kommentar


                      #25
                      Wie sollen denn drei 75er Rohre in zwei 100er Bohrungen passen?

                      Kommentar


                        #26
                        Natürlich nicht... war als Gedankenanstoss gedacht... meines Erachtens lieber zwei oder drei kleinere Durchmesser nebeneinander schräg gesetzt als einen grossen... just my 5 cents...

                        Kommentar


                          #27
                          ach so, du meinst damit die Bohrungen nicht so groß werden. Was jetzt statisch besser ist müsste man dann wieder einen Statiker fragen. die kleinen Durchmesser ragen natürlich nicht so weit in den Raum rein.

                          Kommentar


                            #28
                            Nur mal als alternative Idee, außen eine kleine Anschlußbox setzen mit ein paar Klemmen und von dort durch die Garagenwand zur Verteilung.
                            Ist optisch vielleicht nicht so schön, spart aber die Kernbohrung.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X