Hallo zusammen,
ich stehe vor einer kleinen Herausforderung, wo ich um Erfahrungen froh bin...
Ich habe einen Unterverteiler in meiner Werkstatt (beim Carport, also nicht mit dem Haus verbunden). Das Kabel geht in der HV direkt nach dem Zähler weg und wird dann im Außenbereich auf 2 FI verteilt...
Dort hin geht ein 50mm Rohr im Erdreich, in dem momentan 5x2,5 verlegt sind. Es geht vier mal ums Eck ... also nicht nur gerade...
Ich möchte/muss das Kabel durch ein 5x6mm2 ersetzen, da die 5x2,5 eher grenzwertig zu sehen sind... und sicherheit geht nun mal vor ...
Ich habe ein NYY-5x6mm2 hier, das würde ja passen... ABER:
nun zu meiner Fragestellung:
1.) Gibt es das auch in flexibel? Oder macht das von der Schwierigkeit beim Einziehen eh keinen Unterschied?
2.) wie am besten an der Zugfeder befestigen? Das passt ja nicht wirklich durch die Öse... (KatiBlitz Compact 2.0 vorhanden)
3.) 5 einzelne Erdkabel sind hier ja wohl nicht zulässig, nehme ich an, da ich dann ja keine Doppelte Isolierung mehr habe... Oder gibt es hier Möglichkeiten?
Punkt 3. wäre mir die liebste Lösung, da ich dann auch gleich 5x10mm2 einziehen könnte um auch für ein E-Auto gewappnet zu sein... Mit einer starren Lösung bring ich das nie im Leben durch denke ich ...
LG,
Horst
ich stehe vor einer kleinen Herausforderung, wo ich um Erfahrungen froh bin...
Ich habe einen Unterverteiler in meiner Werkstatt (beim Carport, also nicht mit dem Haus verbunden). Das Kabel geht in der HV direkt nach dem Zähler weg und wird dann im Außenbereich auf 2 FI verteilt...
Dort hin geht ein 50mm Rohr im Erdreich, in dem momentan 5x2,5 verlegt sind. Es geht vier mal ums Eck ... also nicht nur gerade...
Ich möchte/muss das Kabel durch ein 5x6mm2 ersetzen, da die 5x2,5 eher grenzwertig zu sehen sind... und sicherheit geht nun mal vor ...
Ich habe ein NYY-5x6mm2 hier, das würde ja passen... ABER:
nun zu meiner Fragestellung:
1.) Gibt es das auch in flexibel? Oder macht das von der Schwierigkeit beim Einziehen eh keinen Unterschied?
2.) wie am besten an der Zugfeder befestigen? Das passt ja nicht wirklich durch die Öse... (KatiBlitz Compact 2.0 vorhanden)
3.) 5 einzelne Erdkabel sind hier ja wohl nicht zulässig, nehme ich an, da ich dann ja keine Doppelte Isolierung mehr habe... Oder gibt es hier Möglichkeiten?
Punkt 3. wäre mir die liebste Lösung, da ich dann auch gleich 5x10mm2 einziehen könnte um auch für ein E-Auto gewappnet zu sein... Mit einer starren Lösung bring ich das nie im Leben durch denke ich ...
LG,
Horst
Kommentar