Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdkabel in flexibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erdkabel in flexibel?

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor einer kleinen Herausforderung, wo ich um Erfahrungen froh bin...

    Ich habe einen Unterverteiler in meiner Werkstatt (beim Carport, also nicht mit dem Haus verbunden). Das Kabel geht in der HV direkt nach dem Zähler weg und wird dann im Außenbereich auf 2 FI verteilt...

    Dort hin geht ein 50mm Rohr im Erdreich, in dem momentan 5x2,5 verlegt sind. Es geht vier mal ums Eck ... also nicht nur gerade...
    Ich möchte/muss das Kabel durch ein 5x6mm2 ersetzen, da die 5x2,5 eher grenzwertig zu sehen sind... und sicherheit geht nun mal vor ...

    Ich habe ein NYY-5x6mm2 hier, das würde ja passen... ABER:

    nun zu meiner Fragestellung:

    1.) Gibt es das auch in flexibel? Oder macht das von der Schwierigkeit beim Einziehen eh keinen Unterschied?

    2.) wie am besten an der Zugfeder befestigen? Das passt ja nicht wirklich durch die Öse... (KatiBlitz Compact 2.0 vorhanden)

    3.) 5 einzelne Erdkabel sind hier ja wohl nicht zulässig, nehme ich an, da ich dann ja keine Doppelte Isolierung mehr habe... Oder gibt es hier Möglichkeiten?

    Punkt 3. wäre mir die liebste Lösung, da ich dann auch gleich 5x10mm2 einziehen könnte um auch für ein E-Auto gewappnet zu sein... Mit einer starren Lösung bring ich das nie im Leben durch denke ich ...

    LG,

    Horst


    #2
    Punkt 3 macht bei mir Puls....

    Siehe weiter unten
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtigen/page3
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Sorry, ich weiß, dass 3. die unsympathischste Lösung ist... da wir aber das Haus fertig gekauft haben, muss ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehen... dass es so direkt nicht die schönste Lösung ist, weiß ich. Drum frag ich ja was es für "schöne" Möglichkeiten gibt...

      Kommentar


        #4
        5 Erdkabel sind zulässig, das machen ja auch die EVU so, dass sie die Einzeladern in den Graben legen....
        Du könntest aber Ölflex-kabel nehmen, die sind flexibel & zugelassen....
        http://www.lappkabel.de/produkte/onl...ck-061-kv.html
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
          Sorry, ich weiß, dass 3. die unsympathischste Lösung ist... da wir aber das Haus fertig gekauft haben, muss ich alle Möglichkeiten in Betracht ziehen... dass es so direkt nicht die schönste Lösung ist, weiß ich. Drum frag ich ja was es für "schöne" Möglichkeiten gibt...
          Nein ich bezog mich auf das e auto...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            In Kurz:
            E-Auto 5x 16mm2 und das nur fürs Auto + Steuerleitung. Für alles andere in der Garage eigene 5-fach was auch immer mm² je Bedarf.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              5x 16mm2 nur fürs Auto??? Hast du da ne Schnellladesäule? Das ist ja extrem...

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                5x 16mm2 nur fürs Auto??? Hast du da ne Schnellladesäule? Das ist ja extrem...
                Das ist eine Pups-Wallbox mit 22kW.. Schnellladesäule wäre ein Tesla Super-Charger und da reden wir von bis zu 90kW Abgabeleistung.. kommt bei euch der Strom eigentlich immer aus der Steckdose?!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich nicht aber die die Vorgaben in der VDE schreiben. gab hier die letzten Tage diverse Threads wo dies Thema war. Die offiziellen zukunftigen Ladeboxen die quasi auch das Smartgrid unterstützen geben eben auch entsprechende A ladeleistung undda brauchts einfach ein 16mm² und frag nochmal Dein EVU ggf. hätten die da auch gern noch nen extra Zählerplatz dafür.

                  Wenn Dein Auto immer mal gediegene Standpausen macht, kannst natürlich auch ne Beladung aus der Schucko-Dose machen, soll ja E-Autohersteller geben die da passende Ladekabel verkaufen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    22kW wäre ja dann mit 6mm2 == 32A erschlagen...

                    16mm2 ist doch etwas mehr... vor allem wenn es sich um knappe 10m handelt...

                    Kommentar


                      #11
                      Nur weil eine Leitung mit 6mm² 32A abkann heißt das noch lange nicht, dass das den Installatoinsvorschriften zur Ladestation passt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ein 6mm² kann eben keine Dauerbelastung mit 32A ab... oh man, ich melde den Thread. Der TE will nur eine Absegnung für seinen gefährlich Pufsch und liest noch nicht mal die Beiträge, die man ihm verlinkt!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          VDE mag sein, dass es die 16mm2 vorschreibt, aber ich bin in Ö... und wenn ich nicht grob was übersehen habe, dann gibts in der ÖVE diesen 16mm2 Paragraphen nicht...

                          Wenn ich also von 10mm2 ausgehe, dann sind die 32A gedeckt. (In der Zwischenzeit hab ich auch die Info eines Elektrikers - man kennt ja doch mehr Leute als man denkt - unseres EVUs, der auch gemeint hat mit 10mm2 sei ich bei uns gut vorbereitet! YMS-J 5x10 Kabel).

                          Danke für alle konstruktiven Beiträge. Und ich verstehe auch BadSmiley der natürlich jeglichen Pfusch verhindern will! Ich habe den Beitrag übrigens gelesen... und habe in der passenden ÖVE/ÖNORM EN 61851-22 "Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge -- Teil 22: Wechselstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge" keinen 16mm2 Eintrag gefunden...

                          Kommentar


                            #14
                            YMS-J 5x10 Kabel)
                            ist nicht für Erdverlehgung zulässig...
                            (aber man "kann" es naürlich verlegen)
                            Manchmal frag' ich mich warum ich hier etwas schreibe - nimm wenigstens das Ölflex!!
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Mir wurde das yms-J genannt. Da es eh komplett im rohrcluegt nicht in der Erde sei das ok. ..
                              Ich tendiere persönlich auch eher zum ölflex... Sicher ist sicher....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X