Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kamera für EFH Außenüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kamera für EFH Außenüberwachung

    Ich möchte mein Haus rundherum per Kamera überwachen. Grundsätzlich ist mir nicht klar, welchen Typ Kamera ich nehmen soll. Deshalb ein paar Daten zum Haus:

    ca. Länge x Breite x (Höhe bis Dach) = 14 x 10 x 6,5 m

    Nun stellte ich mir an jeder Hauswand eine Dome-Kamera vor, weil man die nicht so sieht, wie so eine klassische Kamera. Ich bin allerdings nicht sicher, ob man darauf auch jeden erkennen kann, der sich ans Haus anschleicht.

    Deshalb meine Fragen:

    1. Welchen Kamera-Typ sollte man nehmen Dome oder klassisch?
    2. Auf welche technischen Daten muss man achten, dass das auch funktioniert?
    3. In welche Höhe sollten die Kameras befestigt werden, um die gesamte Fassade zu überwachen?
    4. Könnte es Probleme mit den Nachbarn geben, die sich evtl. durch Kameras gestört fühlen?

    Vielen Dank für eure Mühe!

    #2
    zu 4: So lange Du nur Dein eigenes Grundstück überwachst, nicht das Grundstück des Nachbarn, auch keine öffentlichen Wege und auf Deinem eigenen Grundstück erkenntlich ist, dass eine Videoüberwachung stattfindest, bist Du zumindest rechtlich auf der sicheren Seite. Das hält die Nachbarn natürlich nicht davon ab, sich trotzdem gestört zu fühlen.

    Achtung: Dies ist keine Rechtsberatung!

    Kommentar


      #3
      Es geht mir auch nicht umd en rechtlichen Aspekt ... sondern wirklich schlichtweg um Erfahrungswerte. :-)

      Kommentar


        #4
        Ich habe leider keine Erfahrungswerte für eine "Total-Überwachung" aber mir stellt sich die Frage ob du sowas wirklich brauchst? Wird bei dir so häufig eingebrochen? Braucht es wirklich "echte" Kameras oder tun es vielleicht auch attrappen? Wenn wirklich eingebrochen wird dann helfen dir auch keine Kameras, sondern da würde ich eher eine Alarmanlage für Innen installieren. Du bewahrst bei dir daheim ja auch nicht nicht die Kronjuwelen auf oder?

        Kommentar


          #5
          Meine Frau fühlt sich mit den Kameras sicherer. Leider wird ja überall ständig eingebrochen.

          Wieso helfen Kameras nicht - gibt es kein Bild, was man verwenden kann um die Täter zu finden?

          Kommentar


            #6
            Ob ein Bild des Täters hilft ist fraglich, ich würde sagen nur bedingt. Du möchtest die Kamera ja so unauffällig wie möglich anbringen, um einen Einbruch zu verhindern würde ich eher gegenteiliges tun. Prävention ist sinnvoller. Allerdings werden sich potentielle Einbrecher auch fragen warum du soviele Kameras hast, also was du so alles schützen musst. Möglicherweise (je nachdem wie dein Haus von außen einzusehen ist) würde sich dann sogar jemand die Mühe machen maskiert einzubrechen wenn es eine gute aussicht auf Beute gibt. Und dann hilft dir das Bild definitiv nicht weiter.
            ich sehe du wohnst in Berlin und möglicherweise ist dort die Einbruchsrate höher als hier bei uns - hier gibts nämlich sowas gar nicht und jeder hier hat die Haustüre normal unverschlossen über den Tag selbst wenn er nicht zuhause ist und jeder kennt jeden.

            Kommentar


              #7
              An deiner Stelle würde ich lieber in die Fenster investieren, 7-9-fachverriegelung mit sicherheitsglas, secustic-griffen usw.

              Kommentar


                #8
                Für die Fenster ist es zu spät, was zu ändern. RC2N habe ich jetzt im EG .. also laut Empfehlungen des VdS. Sonst sind da noch Fensterkontakte und Präsenzmelder.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  also zunächst ist es nun mal völlig klar, dass Kameras evtl. eine gewisse Abschreckung bieten, aber einen gezielten Einbruch nicht verhindern können. Zur Vermeidung von Einbrüchen hilft nur ein ausreichender mechanischer Schutz. Hierfür bieten die örtlichen Polizeidienststellen eine kostenlose Beratung an. Da kommt ein Beamter zu dir nach hause, guckt sich alles an, benennt die Schwachstellen und zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung auf. Das ganze kann man dann noch mit einer Einbruchmeldeanlage koppeln/ergänzen, die bei Auslösung Kontakt mit einem entsprechenden Sicherheitsunternehmen aufnimmt. Ich sag mir immer: der beste Einbruchschutz ist es, mechanisch besser ausgestattet zu sein als die Nachbarn. 95% aller Einbrecher sind Gelegenheitstäter, die eben nicht ganz gezielt bei dir Einbrechen, sondern einfach durch ne Nachbarschaft ziehen und gucken, wo sie schnell rein und wieder raus kommen.

                  Ich habe mein gesamtes Haus außen mit Kameras ausgestatt. Bei mir sind es Dome-Kameras der Marke Honeywell mit einem entsprechenden NVR im Keller. Die Kameras haben ein hervorragendes Bild und sind so konzipiert, dass sie an den üblichen Fassadenhöhen gut installierbar sind. Meine Kameras hängen zwischen 3,50 und 4m vom Boden.

                  Das Thema Nachbarn habe ich einfach so gelöst, dass ich mit meinem Ipad mal bei denen geklingelt habe und ihnen darauf einfach mal gezeigt habe, welchen Bereich die Kameras sehen. So konnten sie feststellen, dass ich ihr Grundstück nicht überwache und alles war gut. Hier macht zu 99% der Ton die Musik und dass du offen auf sie zugehst. Klar mag es auch Idioten geben, die es dann trotzdem noch stört, aber solange du wirklich darauf achtest, dass deren Grundstück nicht drauf ist, hast du nichts zu befürchten.

                  Kommentar


                    #10
                    Nachtrag: Meine Kameras haben die Nummer H4D3PRV2 und sind von Honeywell. Machen ein sehr gutes HD-Bild auch im Dunkeln, haben Bewegungserkennung, Sabotageerkennung und Netzwerkausfallerkennung sowie Privatzonen.

                    Kommentar


                      #11
                      Code:
                      Meine Kameras haben die Nummer H4D3PRV2 und sind von Honeywell
                      Danke auch für die ganzen Infos davor. Die helfen mir schon erheblich weiter.

                      Ich nehme mal an, dass man das Bild dann ausblenden kann, wenn das Nachbargrundstück drauf wäre?

                      Kommentar


                        #12
                        Ganz genau. Und über die Bewegungserkennung kannst du es so einstellen, dass nur aufgezeichnet (gespeichert) wird, wenn Bewegung stattfindet.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X