Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Gira Transponder Keyless in

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu Gira Transponder Keyless in

    Hallo zusammen,

    ich habe bei bei mir seit einigen Jahren den Keyless in Transponder von Gira und bin sehr zufrieden damit.
    Aus dem Grund habe ich das System auch einem Bekannten empfohlen.
    Mich musste nun leider feststellen, dass Gira da Produkt eingestellt hat.

    Bei google usw. konnte ich keinen seriösen Händler mehr finden.
    Kennt ihr ihr eine Quelle, bei der ich das System noch beziehen kann?
    Oder eine Alternative dazu?
    Wichtig ist die Möglichkeit aktive Transponder einzusetzen.

    Danke und Grüße
    Christian

    #2
    Hallo Christian,
    auch ich habe das Teil (vor ca. 10 Jahren gekauft, weil es nichts anderes gab). Da bei mir, wie auch bei vielen anderen Nutzern, die Schlüssel eine sehr geringe Lebensdauer haben, habe ich bei Gira angefragt. Ernüchternde Antwort: Wird nicht mehr hergestellt. Auch Ersatzteile sind nicht mehr verfügbar, ob es ein Nachfolgemodell gibt steht in den Sternen.

    Nun ist dieses Gira System 106 auf den Markt gekommen. Aber in dem Design ist von Keyless In nichts zu merken. Schein (wohlwollend) vergessen worden zu sein?!

    Einen Ersatz eines anderen Herstellers habe ich bis dato noch nicht im Netz gefunden. Ich würde das Keyless In von Gira gerne gegen ein richtiges, sicheres und alltagstaugliches austauschen. Also eines, was man einfach über den PC programmieren kann, bei dem man sieht über welchen Schlüssel sich wann Zugang verschafft wurde, eines bei dem man einfach individuell Schlüssel deaktivieren und aktivieren kann, und vor allem eines, was man nicht einfach mal demontieren und brücken kann um Zugang zu bekommen. Eines in das der normale Haustürschlüssel wie beim KFZ integrierbar ist...

    Wenn da jemand eine alternative hat, dann bitte her damit.
    Danke

    Kommentar


      #3
      Hallo Guwen,

      ich habe das System bei mir seit ca 5 Jahren im Einsatz und bin zufrieden damit.
      Den mangelnden Komfort bei der Einrichtung könnte man ja über das IP Interface - recht teuer - beheben. Wobei mich das eigentlich nie gestört hat, nach der ersten Einrichtung geht Schlüssel anlernen ja sehr einfach.

      Habe zwischenzeitlich auch noch einen Händler gefunden, der den Transponder noch verkauft hat. Für Schlüssel und Karten kam ich vor ein paar Wochen problemlos

      Und das Problem mit dem Überbrücken der Relais hast du nicht, wenn du den Gira Bus anstatt der Relais benutzt.

      Grüsse
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hi, nennst du uns den Händler?

        Grüsse

        Kommentar


          #5
          Zitat von guwen Beitrag anzeigen
          ...Ich würde das Keyless In von Gira gerne gegen ein richtiges, sicheres und alltagstaugliches austauschen. ... und vor allem eines, was man nicht einfach mal demontieren und brücken kann um Zugang zu bekommen.
          Für das Keyless-Entry-System von Gira muss man nicht das interne Relais für das Auslösen der Türöffnung nutzen und sollte man auch nicht. Vielmehr betreibt man dieses über den eigenen 2-Leiter Bus, und platziert das Relais im Verteiler. Da ist dann nix mehr mit Überbrücken...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            So, habe alle Onlinehändler durch, nicht wundern wenn es die Artikel auch richtigerweise nicht mehr im Shop gibt, das bin ich in Schuld ;-).
            Spass bei Seite, habe gerade einen freundlichen Anruf von der Gira HL bekommen , es sollen tatsächlich Hitag2 125kHz Karten gehen,
            ich habe mir 10 Stück bestellt.
            Nur Achtung Finger weg von Elektroheld.de, der nimmt gerne Geld entgegen, verschickt aber keine Ware, Anzeige geht nächste Woche raus, muss nur noch die obligatorische Frist abwarten, die ich Ihm letzmalig gestellt habe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
              So, habe alle Onlinehändler durch, nicht wundern wenn es die Artikel auch richtigerweise nicht mehr im Shop gibt, das bin ich in Schuld ;-).
              Spass bei Seite, habe gerade einen freundlichen Anruf von der Gira HL bekommen , es sollen tatsächlich Hitag2 125kHz Karten gehen,
              ich habe mir 10 Stück bestellt.
              Nur Achtung Finger weg von Elektroheld.de, der nimmt gerne Geld entgegen, verschickt aber keine Ware, Anzeige geht nächste Woche raus, muss nur noch die obligatorische Frist abwarten, die ich Ihm letzmalig gestellt habe.
              zufrieden mit dem Transponder von gira? oder doch lieber die Code-Tastatur

              Kommentar


                #8
                Ich bin da sehr mit zufrieden, bin aber jetzt nachdem ich alles zusammen habe vom ekey angefixt. Momentan habe ich keyless in für die Haustüre und einen separaten sesam Leser UP mit Gira Frontplatte für die Alarmanlage, mit ekey kann ich alles auf einmal erschlagen und auch noch eine automatische Paketbox mit einbinden, werde wohl darin wechseln. Codetastatur ist doch kappes, viel zu aufwendig, ich brauche nur kurz meine Tasche anheben und kann mehr oder weniger direkt durchmarschieren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                  Codetastatur ist doch kappes, viel zu aufwendig, ich brauche nur kurz meine Tasche anheben und kann mehr oder weniger direkt durchmarschieren.
                  was meinst du damit?

                  Kommentar


                    #10
                    Fernfelderkennung mit aktiven Transponder erkennt mich auf bis zu 1,5m, dh ich brauche nichts eintippen oder vorhalten einfach durchlaufen ( hab natürlich ein Motorschloss)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                      Fernfelderkennung mit aktiven Transponder erkennt mich auf bis zu 1,5m, dh ich brauche nichts eintippen oder vorhalten einfach durchlaufen ( hab natürlich ein Motorschloss)
                      Exakt das genießen wir auch und wollten es nicht mehr missen.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        na dann werde ich wohl gleich auf ekey einschiessen.

                        also benötige ich das fingerlesegerät und die steuereinheit im keller richtig?

                        was haltet ihr von Legrand ekey video kombi

                        was ist der Unterschied im Ekey 2 zu 4 Kanal Bticino 905282 Flex Video Sfera Ekey2k + X13e

                        Bticino 905284 Flex Video Sfera Ekey4k + X13e

                        Zuletzt geändert von mxcxpx; 03.08.2017, 11:35.

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          über die Suche gefunden und zumindest gegen Ende meinem Thema sehr nahe.

                          Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
                          Fernfelderkennung mit aktiven Transponder erkennt mich auf bis zu 1,5m, dh ich brauche nichts eintippen oder vorhalten einfach durchlaufen ( hab natürlich ein Motorschloss)
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Exakt das genießen wir auch und wollten es nicht mehr missen.
                          Meine Frau und ich sind aufgrund dessen grade nicht so glücklich mit der Lösung. Ich kann grade nur nicht sagen, ob es grundsätzlich am System liegt oder ggf. einer falschen Konfiguration oder dem Einbau.
                          Die Leseeinheit ist neben der Tür an der Außenfassade platziert. Ich komme zur Haustür, Türsummer geht an und ich kann bequem eintreten. Hinter der Haustür ziehen wir unsere Schuhe aus. Dabei summt es dann schon wieder. Wenn ich nicht so schnell bin weil ich die Winterstiefel trage, summt es nochmal. Das nervt micht auf Dauer ein bisschen.
                          Anderes Spielchen wenn ich das Haus verlassen will. Beim Schuhe anziehen habe ich den Schlüssel in der Tasche und noch vor verlassen des Hauses summt es und summt es und summt es. Am schlimmsten ist es, wenn bei verlassen der Türsummer nochmal ausgelöst wird. Tür ist zugezogen da löst der Türsummer nochmal aus. Dadurch geht manchmal die Tür so einen kleinen Spalt auf, dass sie jeder einfach aufdrücken könnte.
                          Alles in allem eigentlich genau die Lösung die wir wollten (kein Finger nötig, kein Transponder direkt vor die Leseeinheit halten), aber irgendwie dann auf Dauer doch uncool.
                          Kennt ihr diese Effekte? Liegt das am Eibau oder der Konfiguration oder muss man damit leben?
                          Die Gira-Hotline hatte keine Ideen, was man da machen könnte.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                            Hinter der Haustür ziehen wir unsere Schuhe aus. Dabei summt es dann schon wieder. Wenn ich nicht so schnell bin weil ich die Winterstiefel trage, summt es nochmal. Das nervt micht auf Dauer ein bisschen.
                            Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                            Kennt ihr diese Effekte? Liegt das am Eibau oder der Konfiguration oder muss man damit leben?
                            Du kannst die Reichweite reduzieren, damit sollte es mindestens besser werden oder komplett taugen. Haben wir auch gemacht.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe die Reichweite schon auf der niedrigster Stufe stehen. Noch weniger wäre quasi die Folge, dass ich den Transponder an die Leseeinheit halten muss.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X