Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu Gira Transponder Keyless in

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Damit ist die Reichweite doch nur noch etwa 0,5m... Also wenn Du dann Probleme hinter einem Mauerwerk (dahinter ist die Reichweite bei uns <<30cm), dann hast Du imho entweder ein grundsätzliches Platzproblem oder eine gänzlich falsche Positionierung gewählt...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      hinter einem Mauerwerk (dahinter ist die Reichweite bei uns <<30cm)
      Das ist ein guter Hinweis. Unser Haus hat keine Mauern sondern eine Holzrahmenkonstruktion. Eventuell ist dadurch die Reichweite "besser" und wirkt sich für uns gefühlt negativ aus.

      Einen "Nebeneffekt" habe ich heute Morgen festgestellt. Gehe ich mit dem Transponder nahe an meinen Verteilerkasten (wo auch der Schaltaktor und das TK Gateway sind), geht der Türsummer an. Irgendwie wird also das Signal entweder "verstärkt" oder über die Leitung übertragen. Kann sowas sein?

      Kommentar


        #18
        Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
        Gehe ich mit dem Transponder nahe an meinen Verteilerkasten (wo auch der Schaltaktor und das TK Gateway sind), geht der Türsummer an. Irgendwie wird also das Signal entweder "verstärkt" oder über die Leitung übertragen. Kann sowas sein?
        Nein! Ich denke Du hast ein anderes Problem?
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Um dass wiederholte summen zu vermeiden würde ich beim 1sten auslösen ein zeitrelais ansteuern und damit den summer unterbrechen

          Kommentar


            #20
            In Summe irgendwie nicht zufriedenstellend wenn ich bedenke, was der Spaß gekostet hat. Muss mal sehen was ich daraus mache ... Fingerprint ist auch irgendwie unsexy

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich würde gern den Thread "missbrauchen", da ich unter dem Titel eine Antwort vermutet hätte:
              Wir sind auch auf der Suche nach einem Transponder-System um letztlich das ein (halbautomatisches) Motorschloss für die Wohnungstür im Mehrfamilienhaus zu bedienen. Lese ich richtig, dass aktuell auf dem Markt nur die Systeme von eKey zur Verfügung stehen?
              Gibt es keine weiteren Anbieter von Transponder-Systemen, die auf die Minimalausführung beschränkt sind? Ich brauche keine App-Steuerung oder ähnliches. Ein Empfänger-Modul, das dann im Schaltschrank eingelesen wird und dann den Aktor zum Schloss auslösen kann, wäre hervorragend.

              Besten Dank, VG
              Jöran

              Kommentar


                #22
                Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                ... muss man damit leben?
                Was ist denn mit der schon mehrfach empfohlenen Möglichkeit eines Kontaktes in der Fußmatte vor der Tür (außer, dass Du ggfs. keine Leitung mehr legen kannst / willst)?

                Kommentar


                  #23
                  Nachdem ich auch mit RFID geliebäugelt habe, dass aber wegen einer 2,5mm Aluplatte wohl nicht funktioniert, habe ich das ganze jetzt mal mit einem Funkempänger/Sender von Intertechno umgesetzt.
                  Der Empfänger ist unten im Keller im Verteiler. Die Kontakte vom Motorschloss habe ich ebenfalls in die Verteilung gezogen.
                  Schalten per Druck auf die Fernbedienung funktioniert problemlos. Unbeabsichtigtes Öffnen ist bei dieser Lösung auch ausgeschlossen.

                  Ok, man muss die Fernbedienung betätigen aber für uns ist es so schon eine riesen Erleichterung, da die Tür per Schlüssel oft nur mit zwei Händen zu öffnen war indem man sie beim Drehen des Schlüssels rangezogen hat.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                    Meine Frau und ich sind aufgrund dessen grade nicht so glücklich mit der Lösung. Ich kann grade nur nicht sagen, ob es grundsätzlich am System liegt oder ggf. einer falschen Konfiguration oder dem Einbau.
                    Die Leseeinheit ist neben der Tür an der Außenfassade platziert. Ich komme zur Haustür, Türsummer geht an und ich kann bequem eintreten. Hinter der Haustür ziehen wir unsere Schuhe aus. Dabei summt es dann schon wieder. Wenn ich nicht so schnell bin weil ich die Winterstiefel trage, summt es nochmal. Das nervt micht auf Dauer ein bisschen.
                    Anderes Spielchen wenn ich das Haus verlassen will. Beim Schuhe anziehen habe ich den Schlüssel in der Tasche und noch vor verlassen des Hauses summt es und summt es und summt es. Am schlimmsten ist es, wenn bei verlassen der Türsummer nochmal ausgelöst wird. Tür ist zugezogen da löst der Türsummer nochmal aus. Dadurch geht manchmal die Tür so einen kleinen Spalt auf, dass sie jeder einfach aufdrücken könnte.
                    Alles in allem eigentlich genau die Lösung die wir wollten (kein Finger nötig, kein Transponder direkt vor die Leseeinheit halten), aber irgendwie dann auf Dauer doch uncool.
                    Kennt ihr diese Effekte? Liegt das am Eibau oder der Konfiguration oder muss man damit leben?
                    Die Gira-Hotline hatte keine Ideen, was man da machen könnte.
                    Ist zwar schon etwas her, aber ich habe das so gelöst:
                    Um sicherzustellen, dass die Tür nur geöffnet wird, wenn jemand von außen kommt habe ich den BWM vor der Haustür außen dazu missbraucht. Nur wenn der eine positive Flanke hat wird auch die Tür geöffnet. Die Flanke steht für <40sek an (Anmerkung: der BWM schaltet immer; unabhängig von der Helligkeit. Das Licht wird geschaltet über Bewegung in Verbindung mit einem Helligkeitssensor auf dem Dach. So bin ich sicher, dass alle Außenbeleuchtungen gleichzeitig/bei gleicher Helligkeit eingeschaltet werden).
                    In der Tür ist ein Reed Kontakt. Ist die Tür offen passiert nichts, ist die Tür zu, ist der Reed geschlossen und die Tür öffnet. Wird die Tür nach dem Öffnen wieder geschlossen gibt es eine steigende Flanke auf dem Reed und ein Zeitglied von 40Sek. verhindert das erneute Öffnen der Tür.
                    Das läuft bei mir völlig problemlos.
                    Sieht unter CoDeSys ungefähr so aus (wenn's interessiert):
                    Haustür2.jpgHaustür.jpg

                    Kommentar


                      #25
                      An sowas habe ich auch schon gedacht. Macht mich aber auch nicht so glücklich.
                      Denke grade eher daran, den Transponder samt Einheit gegen eine EKey Lösung mit Fingerprint zu tauschen. Das erscheint mir flexibler und smarter.

                      Kommentar


                        #26
                        Moin zusammen,
                        ich muss das Thema nochmal hoch holen.
                        Mein letzter Ersatzschlüssel (Gira 2609 00) für dass Keyless In Transpondersystem kommt nun zum Einsatz. Gestern ist (mal wieder) einer ausgefallen. Kalte Lötstelle der Batteriehalterung. Und zwar die hinten im Gehäuse. Komme da mit dem Lötkolben nicht dran :-(
                        So langsam aber sicher muss was neues her - im Netz findet man dass Ding auch nicht mehr wirklich. Von den ehemals 4 aktiven Schlüsseln (zzgl. 4x Reserve) gibt es jetzt noch genau 2. Nur gut, dass die Kinder ausgezogen sind und ihren nicht mehr benötigen :-)
                        Hat jemand eine Alternative mit aktivem Transponder?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KREUZUNDKWER Beitrag anzeigen
                          An sowas habe ich auch schon gedacht. Macht mich aber auch nicht so glücklich.
                          Denke grade eher daran, den Transponder samt Einheit gegen eine EKey Lösung mit Fingerprint zu tauschen. Das erscheint mir flexibler und smarter.
                          Die eKey Lösung habe ich am Nebeneingang. Funktioniert wunderbar - außer bei meiner Frau. Da funktioniert gar kein Fingerprint, nirgendwo, nicht einmal für den Personalausweis. Aber das/die ist sicherlich eine Ausnahme.
                          Aber smarter als den Fingerprint finde ich die Lösung mit dem aktiven Transponder allemal. Einfach nix machen und die Tür öffnet sich. Einfacher und effizienter geht doch nun wirklich nicht?!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X