Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromschienen kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromschienen kompatibel?

    Hallo,

    Stromschienen gibt es ja von verschiedenen Herstellern, z.B. bei den 3-phasigen:
    • Eutrac
    • SLV S-Track
    • Hoffmeister
    • Erco
    • Staff / Zumtobel
    Sind die alle kompatibel? Wie sieht es mit den 1-phasigen dieser Hersteller aus?

    Dann gibt's noch Systeme von z.B. Bruck (Duolare) oder Paulmann (URail). Die kochen offenbar jeweils ihr eigenes Süppchen, oder?

    #2
    Guten Morgen,

    in Deiner Aufzählung hast Du einen "leider" wichtigen Lieferanten vergessen: GLOBAL / Scandic

    Grundsätzlich sind die "normalen" 3-Phasen Schienen kompatibel -> heisst, dass eine Leuchte mit 3-Phasen-Adaption in jede Schiene passen sollte. Die Schienenelemente / Verbinder / Einspeisungen sind aber NICHT miteinander kompatibel. Also muss man bei Erweiterung einer Installation auch immer die Artikel des entsprechenden Herstellers nutzen.

    Inkompatibilität gibt es im Bereich DALI -> heisst, dass eine Leuchte mit DALI-Adaption von GLOBAL nicht in eine EUTRAC-DALI Schiene passt und so weiter......

    Was aber meistens passt und auch von der Qualität sehr gut und empfehlenswert ist, sind die EUTRAC-Adaptionen. Auch sind die EUTRAC Schienen und Komponenten sehr hochwertig.

    Kläre uns doch bitte auf, für welchen Einsatzzweck Du diese Informationen benötigst und welche Komponenten Du genau einsetzen musst.


    Grüsse André

    Kommentar


      #3
      hinzuzufügen wäre noch, dass die Adaptionen von Global eher "suboptimal" sind: Stabilität, Verarbeitung!

      mit EUTRAC wirst Du zufrieden sein in jeder Hinsicht und für jede Anbau / Montagesituation - vor allem gibt es hier eine sogenannte "Mitteleinspeisung", so dass man nicht 2 Schienenstücke unschön trennen muss um einzuspeisen, sondern die Schiene durchläuft und die Adaption in die Schiene montiert wird.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Infos. Ich will eben ein paar Stromschienen für Beleuchtung installieren und da wäre mir halt ein System lieber, bei dem man Spots/Leuchten von verschiedenen Herstellern einsetzen kann. Dafür hatte ich die Eutrac 3-Phasenschiene angedacht.
        Nun hatte mir nur letzte Woche ein Leuchtenverkäufer erzählt, dass man ja mit Staff viel besser fahre weil es das System schon lange gibt, die Leuchtenauswahl größer wäre und man auch in 20 Jahren noch mit Nachschub versorgt wird. Kurzum, er hat den Eindruck erweckt, dass die Schienen nicht kompatibel wären. Das wollte ich jetzt dann doch genauer wissen.

        Kommentar


          #5
          Also den Verkäufer musst Du mir mal vorstellen - da mache ich mir sogar die Mühe und fahre zu Dir :-)

          STAFF gibt es nicht mehr - Auszug aus Info Zumtobel, Wikipedia: 1993 erwarb man dann die Mehrheit der Anteile an der deutschen Staff-Gruppe in Lemgo, 1994 erfolgte die vollständige Übernahme.

          Die Zugtobel Schienen sind qualitativ sehr hochwertig - ebenso die ERCO Schienen. Allerdings ist die Neutralität zum Markt gegenüber Kompatibilität eher mit EUTRAC gewährleistet. EUTRAC ist qualitativ ebenbürtig - vor allem sind die vielfältigen Adaptionen sehr gut. Auch gibt es die Möglichkeit eine EUTRAC Schiene in eine Decke einzubauen (Trockenbau / Beton) - sieht sehr genial aus in Beton.

          Meine Meinung: Nimm EUTRAC und Du wirst langfristig und nachhaltig zufrieden sein. Der Preis gegenüber Zumtobel/Erco ist günstiger aber teuerer als SLV / Global. Es ist es wert meiner Meinung nach.

          Die wenigsten Leuchten am Markt werden mit EUTRAC Adaptionen verkauft, da diese teurer sind als GLOBAL - Occhio zum Beispiel nutzt EUTRAC wegen der besseren Qualität.

          So lange es keine DALI-Leuchte ist passt alles rein. Aber wenn Du eine eigene Leuchte (zum Beispiel eine Pendelleuchte) in die Schiene adaptieren möchtest und dies dann mit einer EUTRAC-Adaption machst, dann sieht es gut aus und funktioniert auch gut.

          Kommentar


            #6
            Das übliche Verkäufer-Gerede halt. Ich habe mir einfach mal alles angehört. Auch, dass man für die Staff/Zumtobel Schienen ja viel mehr Zubehör bekommen soll als bei SLV oder Eutrac. Zum Beispiel Steckdosenauslässe. Leider hatte ich genau die auch schon im SLV-Katalog für Eutrac gesehen Und außerdem bin ich auch da schon davon ausgegangen, dass das kompatibel ist.

            Was sagst du zum Eutrac 1-Phasensystem? Das ist optisch weniger wuchtig (WAF), aber man muss halt auf getrenntes Schalten der Leuchten verzichten. Auswahl an Leuchten scheint auch deutlich geringer zu sein.

            Kommentar


              #7
              sowohl die 1-Phasen als auch die 3-Phasen-Schiene haben ihre Berechtigung. Theoretisch lässt sich auch jede Leuchte, die als 3-Phasige geliefert wird auf das 1-Phasige umbauen (sofern die Adaption technisch passt) - aber ich würde nur die 3-Phasige Variante empfehlen. Im Zweifel würde ich sogar beim Verlegen direkt ein 7x1,5 zur Schiene legen. um evtl. später die DALI-Option oder auch KNX in der Schiene nutzen zu können.

              Um den WAF zu optimieren: Einbau der Schiene in die Decke, sofern bauseits möglich: es gibt sowohl für den Trockenbau als auch für Betondecken die entsprechenden Komponenten bei EUTRAC.
              Zuletzt geändert von araeubig; 05.04.2017, 06:49.

              Kommentar


                #8
                Also du meinst, dass es immer möglich sein sollte, den 3-Phasen-Adapter durch einen 1-Phasenadapter auszutauschen?

                Einbau in der Decke ist leider problematisch. Ist eine Altbausanierung mit Holzbalkendecke. Der Deckenaufbau soll wahrscheinlich mit 15 mm Hutprofil im rechten Winkel zu den Balken + 12 mm Rigipsplatten erfolgen. Das heißt im rechten Winkel zu Balken steht nur eine Einbautiefe von 27 mm zur Verfügung. Die Einbauschiene passt da nicht rein, man könnte bestenfalls basteln und die Aufbauschiene versenkt einbauen.

                Kommentar


                  #9
                  also Basteln würde ich keinesfalls, dann lieber bewusst und anständig Aufputz montiert!!!

                  Der Tausch von 3-phasig auf 1-phasig ist grundsätzlich immer möglich, aber:

                  - sollte die Leuchte mit einer EUTRAC-Adaption ausgerüstet sein, dann kannst Du umbauen ohne Probleme
                  - bei ERCO oder Zumtobel Leuchten ist die Adaption oft eine "eigene", also kein Zukauf-Teil, daher Umbau niht möglich, aber teilweise gibt es die Leuchten als Sonderbstellung für die 1-phasige Schiene (war jedenfalls mal so)
                  - alle anderen Leuchten haben meist eine SLV oder GLOBAL Adaption, dort ist der Umbau meist möglich, kommt aber auf die Leuchte an.

                  Welche Leuchten hast Du denn geplant? Dann ist eine Antwort leichter zu geben.

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit dem versenkt einbauen gefällt mir auch nicht wirklich.
                    Momentan sind die Leuchten noch nicht abschließend geplant, die Fragen waren eher allgemeiner Natur, falls doch eine 1-Phasenschiene zum Einsatz kommt. Aber ich tendiere eher zur 3-phasigen.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ihr Eutrac mit z.B. SLV vergleicht... im aktuellen SLV Katalog sehe ich nur noch die Eutrac Schienen für 3 Phasen, scheint also nichts anderes zu geben bei SLV. Ich weiß nicht, ob das früher mal anders war.

                      Wir sieht es mit der Kompatibilität zu 1-Phasensystemen aus? Bei SLV gibt es ja oft die selben Modelle für 1 oder 3 Phasen. Da wir im Haus teilweise bereits 1-Phasenschienen verbaut haben, lassen sich die Lampen umbauen auf 3 Phasen? Die Adapter gibt es ja auch einzeln zu kaufen.

                      Mal eine planerische Frage zu den 3-Phasenschienen: Ist es hier zulässig auch wirklich 3 unterschiedliche Phasen aufzulegen? Ich sehe nichts, was dagegen spricht. Frage wäre halt, ob die Schiene für 230V oder 400V ausgelegt ist. Ich fahre mehrere 3 Phasenschienen an und könnte hier entweder die 3 Phasen auf 3 Schienen verteilen oder auf jeder Schiene alle 3 Phasen auflegen. Letzteres würde natürlich den 0-Leiter massiv entlasten.
                      Im Grunde kann es egal sein, ich verteile nur gerade die 3 Phasen gleichmäßig auf die Leuchtkreise.

                      Kommentar


                        #12
                        Im 2017er Katalog gab es noch SLV 3-Phasenschienen, die waren etwas billiger, aber IIRC 4 mm höher. Ich habe mir jedenfalls die Eutrac bestellt.

                        Umbau 1-Phasen zu 3-Phasen sollte sich schon irgendwie machen lassen, wenn es die passenden Adapter einzeln gibt. Habe ich mir aber noch nicht genauer angeschaut.

                        3 Phasen (400 V) sind zulässig. Ist auch im Beipackzettel beschrieben.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mittlerweile SLV und Eutrac selbst befragt und keine Lösung zum Umbau der 1-Phasen-Leuchten auf 3-Phasenschiene. Ich werde mir die Pendelleuchtenadapter mit Gewinde bestellen müssen und es selbst probieren.

                          Nun hat mir ein Lampenfachmann erklärt, dass die 1-Phasenadapter auch in 3-Phasenschienen passen, wenn ich das richtig verstanden habe, umgekehrt aber nicht. Das würde ganz großen Sinn machen und mein Problem lösen. Kann das jemand bestätigen, der evtl. beide Schienen da hat?

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Tag,

                            könnte mir bitte Jemand Infos geben:

                            Im EG (Renovierung) möchte ich eine Stromschiene durch das ganze Geschoß ziehen, und mit DALI Leuchten bestücken.
                            Sollte ich Eutrac 3Phasen Schiene mit DALI Bus oder nur die normale 3Phasenschiene von EUTRAC nehmen??
                            Im Moment bin ich etwas durcheinander...
                            Wie siehts mit Adapter für die 3Phasen DALI Schiene aus?

                            Empfehlungen für LED DALI Stromschienenleuchten?

                            Danke und lg

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                              Ich habe mittlerweile SLV und Eutrac selbst befragt und keine Lösung zum Umbau der 1-Phasen-Leuchten auf 3-Phasenschiene. Ich werde mir die Pendelleuchtenadapter mit Gewinde bestellen müssen und es selbst probieren.
                              Das scheint zu funktionieren. Ich habe eine SLV 1-Phasen Lampe zerlegt und hatte am Ende den 1-Phasen-Adapter mit Gewinde in der Hand. Den kann man dem Gewinde nach gegen einen Eutrac 3-Phasen-Adapter tauschen. Ich hoffe hierbei nur, dass die Leitungslängen passen oder ausreichen. So einfach lassen sich die Lampen also nicht von der 1-Phasenschiene auf die 3-Phasenschiene wechseln.
                              Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                              Nun hat mir ein Lampenfachmann erklärt, dass die 1-Phasenadapter auch in 3-Phasenschienen passen, wenn ich das richtig verstanden habe, umgekehrt aber nicht. Das würde ganz großen Sinn machen und mein Problem lösen. Kann das jemand bestätigen, der evtl. beide Schienen da hat?
                              Das passt doch nicht. Zitat Eutrac:
                              Alle 1-Ph-Adapter werden wohl aus produkthaftungstechnischen Gründen nicht in die 3-Ph-Schienen passen.
                              Unsere Adapter benötigen den Schienenboden zum Abstützen. Die 1-Ph Adapter kommen nicht zum Boden und können daher nicht verriegelt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X